Harlequin-Syndrom nach ETS-OP
ich heiße Michaela und bin 18 Jahre alt und leide seit meinem zehnten Lebensjahr an einer generalisierten Hyperhidrose.
Allmögliche Crèmes, Deodorants, Tabletten wie Somodren und Vagantin, Iontophorese, mehrmals Botox und letzten Endes auch die ETS.
Botox unter den Armen kann ich nur empfehlen. Durch diese Injektion bin ich so ungefähr ein halbes bis dreiviertel Jahr trocken. :)
Am 26.02.14 ließ ich die ETS-Operation durchführen. Aufgrund des kompensatorischen Schwitzens rieht mir mein Arzt die OP nur auf einer Seite vorerst zu machen.
Seit diesem Tag ist meine rechte Hand trocken – ein unbeschreiblich tolles Gefühl.
Jedoch macht sich auch bei mir das KS bemerkbar. Mein Rücken ist innerhalb weniger Minuten klatschnass und auch an den Beinen und im Rumpfbereich schwitze ich mehr.
Jetzt aber zu dem eigentlichen Thema, was ich loswerden möchte.
Seit der Operation schwitze ich auch nicht mehr im Gesicht auf der rechten Seite und mein Gesicht wird auch auf dieser Seite nicht mehr rot.
Die unoperierte Seite jedoch wird sofort rot und der Schweiß läuft in Bächen herunter.
Ich sprach meinen behandelnden Arzt darauf an, welcher sowas noch nie gesehen hatte und sich des auch nicht erklären konnte.
Meinem Arzt, der mir Botox unter den Armen spritzt, erzählte ich diese Zwei-Teilung meines Gesichts auch, welcher sich diese Reaktion auch nicht erkären konnte.
Im Internet fand ich dann heraus, dass man diese Reaktion des Körpers als 'HARLEQUIN-SYNDROM' bezeichnet.
Gibt es noch jemand hier, bei dem dieses Syndrom nach der ETS-OP aufgetreten ist?
Und kann man was dagegen tun?
Denn es sieht wirklich bescheuert aus und die Leute lachen darüber.
Hier ein Link, damit ihr euch ungefähr vorstellen könnt wie das bei mir aussieht.
http://www.etsu.edu/com/medicalmystery/pictures/Harlequin_syndrome.jpg
Liebe Grüße
Michaela :)