Forschungim Bereich Haarsteroidanalyse
Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
6 Jahre her
Liebe Forumsmitglieder,
mein Name ist Juliane Graß und ich arbeite an der Universität in Dresden im Bereich der Biopsychologischen Stressforschung, wo ich zur Zeit mitten in meiner Promotion stecke.
Mein Schwerpunkt ist die Analyse von sogenannten Steroidhormonen, wie z. B. Kortisol oder Testosteron, im menschlichen Haar. Das ist eine recht junge Methode, um sich ein Bild davon zu machen, ob die Produktion dieser Hormone längerfristig fehlgesteuert ist. Da ich vom Studium her aus dem Bereich (Molekular-)Biologie komme, beschäftige ich mich vor allem mit den Grundlagen zu dieser Methode. Viele Fragen sind dabei noch offen, insbesondere wie die Hormone ünerhaupt ins Haar gelangen. Hierbei wird oft eine Einlagerung über Schweiß angebracht, obwohl man nicht weiß, ob da wirklich was dran ist.Daher ist die Idee, in einer Studie Patienten mit generalisierter Hyperhidrose (also man sollte schon auch unkontrolliert auf dem Kopf schwitzen) zu untersuchen. Die Studie ist sehr unkompliziert aufgebaut, es sind lediglich eine Haarprobe und ein paar Speichelproben abzugeben und drei Fragebögen zu beantworten. Man könnte das ganze also auch ohne direkten Studientermin durchführen, wobei mir ein direkter Kontakt zum Probanden natürlich immer lieber ist. Als Entschädigung winken 15 €.
Natürlich habe ich schon Kontakt mit der Uniklinik hier in Dresden aufgenommen, aber ich dachte, dass ich eventuell über dieses Forum auch Interessenten finden kann, die bereit sind, mich bei meiner Studie zu unterstützen, am liebsten aus Dresden und Umfeld. Ich würde mich sehr, wenn ich über diesem Weg Probanden finden könnte. Nun freue ich mich sehr auf reichlich Feedback von euch und stehe natürlich jederzeit gerne für Nachfragen und Anregungen, auch in einem persönlichen Gespräch, zur Verfügung.
Beste Grüße,eure Juliane
mein Name ist Juliane Graß und ich arbeite an der Universität in Dresden im Bereich der Biopsychologischen Stressforschung, wo ich zur Zeit mitten in meiner Promotion stecke.
Mein Schwerpunkt ist die Analyse von sogenannten Steroidhormonen, wie z. B. Kortisol oder Testosteron, im menschlichen Haar. Das ist eine recht junge Methode, um sich ein Bild davon zu machen, ob die Produktion dieser Hormone längerfristig fehlgesteuert ist. Da ich vom Studium her aus dem Bereich (Molekular-)Biologie komme, beschäftige ich mich vor allem mit den Grundlagen zu dieser Methode. Viele Fragen sind dabei noch offen, insbesondere wie die Hormone ünerhaupt ins Haar gelangen. Hierbei wird oft eine Einlagerung über Schweiß angebracht, obwohl man nicht weiß, ob da wirklich was dran ist.Daher ist die Idee, in einer Studie Patienten mit generalisierter Hyperhidrose (also man sollte schon auch unkontrolliert auf dem Kopf schwitzen) zu untersuchen. Die Studie ist sehr unkompliziert aufgebaut, es sind lediglich eine Haarprobe und ein paar Speichelproben abzugeben und drei Fragebögen zu beantworten. Man könnte das ganze also auch ohne direkten Studientermin durchführen, wobei mir ein direkter Kontakt zum Probanden natürlich immer lieber ist. Als Entschädigung winken 15 €.
Natürlich habe ich schon Kontakt mit der Uniklinik hier in Dresden aufgenommen, aber ich dachte, dass ich eventuell über dieses Forum auch Interessenten finden kann, die bereit sind, mich bei meiner Studie zu unterstützen, am liebsten aus Dresden und Umfeld. Ich würde mich sehr, wenn ich über diesem Weg Probanden finden könnte. Nun freue ich mich sehr auf reichlich Feedback von euch und stehe natürlich jederzeit gerne für Nachfragen und Anregungen, auch in einem persönlichen Gespräch, zur Verfügung.
Beste Grüße,eure Juliane