Hallo zusammen.
Da ich selber vor der Behandlung nur wenig, dafür aber super viel negatives gelesen habe, möchte ich meine Erfahrung heute mal mit euch teilen.
Ich hatte meine Behandlung mit MiraDry am 09.12.22, es ist jetzt bald eine Woche vergangen. Und ich möchte eines gerne mal vorweg nehmen. Es ist und bleibt ein Eingriff und man muss hierbei zwangsläufig mit Beschwerden rechnen! ABER: Ihr lest im Internet fast ausschließlich negatives. Daher wundert es mich nicht, dass von dieser Behandlung eigentlich nur jeder abrät.
Aber kurz zu mir: Ich bin 31 Jahre alt und habe seit Jahren das Problem, dass ich unter den Armen stark schwitze. Vorranging wenn ich friere oder aber wenn ich innerlich nervös oder angespannt bin.
Nach langem Überlegen habe ich einen Arzt in NRW aufgesucht, der die MiraDry-Behandlung anbietet. Kein günstger Spaß, aber ich war es wirklich nur noch leid. Ich wurde bestens aufgeklärt und wusste von Anfang an, was mich erwartet. Es wurde von einer möglichen zweiten Behandlung gesprochen, die bei Patienten mit Hyperhidrose oft notwendig ist, aber auch von den "Nachwehen", die mich erwarten. Es war die Rede von starken Schwellungen und Rötungen der Haut, Knotenbildung und Vernarbung des Gewebes, was sich bis zu 6 Monate halten kann. Es wird zu einer antibiotischen Salbe geraten, um Entzündungen vorzubeugen und 24 Stunden dauerhaft kühlen.
Die Behandlung dauerte etwas mehr als eine Stunde. Autofahren danach strikt untersagt. Die Betäubung war für mich persönlich gar nicht schmerzhaft, da die Nadel super klein und dünn war. Von der Behandlung selber habe ich rein gar nichts gemerkt. Manche können wohl im Anschluss die Arme nicht gut bewegen und haben Probleme beim Anziehen etc. Das hatte ich tatsächlich gar nicht.
All die Empfehlungen nach der Behandlung habe ich sehr ernst genommen und kann euch sagen, dass ich exakt nach 48 Stunden keine Beschwerden mehr habe. Die ersten 24 Stunden waren lästig und auch etwas unangenehm, Schmerzmittel habe ich keine gebraucht. Ich habe alle 30 Minuten das Kühlpad (aus der Truhe) gewechselt und dauerhaft gekühlt. Lediglich 5 Stunden über Nacht brauchte ich das nicht, da das Kühlen eher unangenehm wurde. Gestern habe ich bereits das erste mal etwas Sport gemacht und habe nur noch die genannten Knötchen, eine leichte Schwellung und ein wenig Röte unter den Armen.
Nun aber zum Ergebnis: Ja, ich schwitze nicht mehr! Während der Schwellung war mir das fast klar. Aber auch jetzt denke ich zwar, dass ich wieder nass unter den Armen bin, aber was dort entsteht ist ein minimaler Film. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass es über die nächsten Wochen noch ein bisschen mehr wird. Aber grundsätzlich bin ich echt froh, den Schritt gewagt zu haben. Selbst der dickste Pulli weicht nicht durch :)
Ob ich eine zweite Behandlung noch nachschiebe, entscheide ich in den nächsten 3-6 Monaten.
Ich finde es sehr schade, dass man nur dann etwas von den Leuten hört, wenn es negativ verläuft. Aus diesem Grund habe ich mir fest vorgenommen, meine Erfahrung zu teilen, egal wie es verläuft. Macht euch selbt ein Bild davon und sucht euch einen Arzt, der euch nicht nur erzählt wie toll alles ist. Nutzt am besten einen Freitag, damit ihr das Wochenende zum Schonen nutzen könnt. Die ersten 24 Stunden habe ich fast nur gelegen und das war auch die angenehmste Position.
Für Fragen stehe ich jedem gerne zur Verfügung.
VG Jennifer