ETS ist nicht gleich ETS. Die Wahl der Chirurgin, des Chirurgen ist entscheidend. Daher möchte ich einen kleinen Leitfaden dazu schreiben. Er beruht auf meiner subjektiven Erfahrung und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Am Ende muss jede*r selbst entscheiden.

WICHTIG VORAB: ETS ist eine radikale Methode, ein heikler Eingriff ins vegetative Nervensystem, der nur bei starkem Leidensdruck und nach Ausschöpfung anderer Therapien infrage kommen. Man lässt sich nicht leichtfertig Nervenbahnen blockieren/durchschneiden!

Informiert euch unbedingt eingehend über Chancen, Risiken und Nebenwirkungen. Insbesondere auch über Kompensationsschwitzen (KS).

Die Begrifflichkeiten rund um eine ETS sind kompliziert und technisch. Ihr müsst euch nicht zu Thoraxchirurgen ausbilden lassen, aber lest die Ausführungen von Dr. Tarfusser zu Operationshöhe, Präzision etc.: www.chirit.com

Wählt die Chirurgin, den Chirurgen sehr sorgfältig aus. Fragt nach, wie und wo genau operiert wird. Konfrontiert sie mit den Ausführungen zu Operationshöhe und Präzision.

Fragt nach, wie viele ETS sie pro Jahr durchführen. Manche Thoraxchirurgen machen das nur nebenbei und kennen sich mehr mit dem Thorax aus als mit Hyperhidrose.

Meinerseits war ich bereits acht Jahre vor der ETS bei einem Thoraxchirurgen in Bern zur Abklärung. Er bezeichnete mein Handschwitzen als «beeindruckend» und hätte mich operiert. Ich konnte aber nicht genügend Vertrauen fassen und habe mich damals gegen eine OP entschieden. Heute bin ich sehr froh darüber – wie aus einer gespeicherten Email hervorgeht, wollte er mich auf Höhe TH2 operieren. Mir sagte das damals nicht viel. Heute weiss ich, dass eine OP an TH2 viel riskanter ist als an TH3. Vielleicht hätte ich Glück gehabt, vielleicht würde ich jetzt aber auch an extremem KS leiden.

 

Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.

Am besten lasst ihr euch garnicht operieren!!

Ich spreche aus eigener Erfahrung. Ich wurde auf Höhe TH3 operiert und habe extremes KS.

 

Es tut mir leid zu lesen, dass du trotz TH3-OP starkes KS hast.

Allerdings kommt es ja gemäss Dr. Tarfusser nicht nur auf die Operationshöhe an, sondern auch auf die Präzision. Und TH3 ist nicht gleich TH3, wie hier nachzulesen ist: https://www.chirit.com/ETS/ETS.php

Was nicht heissen muss, dass starker KS nicht auch bei der besten OP auftreten könnte. Ich will jetzt hier nicht nochmals ins Detail gehen. Wer sich die OP überlegt, soll chirit.com bitte wirklich genau durchlesen (und kann dann immer noch für sich selbst entscheiden, ob die Ausführungen glaubhaft sind).

In welcher Klinik wurdest du denn operiert?

Bedankt von: Sascha Ballweg
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.