Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
hallo jens,
ja können wir machen... hoffe das funktioniert auch. warst du schon mal im chat...
finde es nur blöd, dass man nicht sehen kann, wer gerade alles im chat ist... oder sieht man es ... grins...
hoffe ich denke auch dran... grins...
also morgen 21.30 Uhr... hab ja im moment urlaub...
Geh heute mal in die apotheke und frag nach sepia D12...
bis später dann
Liebe grüße
Silke
Silke schrieb:


hallo jens,
ja können wir machen... hoffe das funktioniert auch. warst du
schon mal im chat...
finde es nur blöd, dass man nicht sehen kann, wer gerade
alles im chat ist... oder sieht man es ... grins...
hoffe ich denke auch dran... grins...
also morgen 21.30 Uhr... hab ja im moment urlaub...
Geh heute mal in die apotheke und frag nach sepia D12...
bis später dann
Liebe grüße
Silke


OK, dann bis heute Abend:-)
Liebe Grüße
Jens
PS Man sieht wer gerade im chat is(rechts in der Leiste), habs gerade ausprobiert;-)
Ja gut, dann bis heute abend... bin mal gespannt, ob es funktioniert... grins..
Lieber Jens,
Genau wie das Hand- und Achselschwitzen kann man auch Gesichtsschwitzen mit ETS, also operativ von 2 5mm Schnitten auf jeder Brustseite behandeln. Problem ist wie bei jeder ETS, daß das Schwitzen sich in andere Bereiche verlagert, das sogenannte "kompensatorische Schwitzen" am Bauch, Rücken, Po, Oberschenkel etc. Diesen Effekt haben fast alle Patienten, manchmal auch nur vorrübergehend. Selten, in ca. 2% ist das kompensatorische Schwitzen ein ernstes Problem. Bisher hätten aber alle meine Patienten die ETS wieder machen lassen.

Beim Gesichtsschwitzen kann es zusätzlich das Risko einer Augenmuskellähmung mit der Folge eines leicht hängenden Oberlides geben, meist vorrübergehend in einigen Fällen aber auf Dauer.
Ich habe dieses Problem noch nicht gehabt.
Ich bin aber trotzdem am Gesicht von ETS, der Entfernung des Schweißnervenknotens (Ganglion T2) auf ESB übergegangen auf Clippung zwischen T1 und T2.
Die Schweißblockade ist die gleiche (etwa 95% Erfolg), Vorteil ist aber , daß der Clip notfalls wieder entfernt werden kann.
Soviel zur Operation, die sollte man sich also gründlich überlegen und für und wider sorgfältig besprechen, solange andere Dinge gut helfen.
Bei schwerem langjährigen Leidensdruck und wenn nichts vernünftig hilft ist es aber eine echte Chance - Bei interesse gebe ich Dir ein par Telephonnummern von Exschwitzern.


Gruß Prof Schaarschmidt
Direktor der Kinder- und Jugendchirurgie Berlin-Buch 030/94107887
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lieber Spoony,

wenn man ETS oder ESB für Hände und / oder Achseln macht dann werden oft auch die Füße trockener oder auch ganz trocken. Leider ist der Effekt an den Füßen mit 50% nicht zuverlässig voraussagbar.

Die beste Lösung für Deine Füße wäre wohl Leitungswasserelektrophorese, kannst Du beim Hautarzt testen und dann Dir ein Heimgerät verschreiben lassen.
mit 20 min. Behandlung sind die Füße ca 2-3 Tage richtig trocken

Gruß Prof. Schaarschmidt, Berlin-Buch
Lieber Jens,
die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Die verbesserte Form der ETS heißt ESB. Genau wie das Hand- und Achselschwitzen kann man auch Gesichtsschwitzen mit ETS, also operativ von 2 5mm Schnitten auf jeder Brustseite behandeln. Problem ist wie bei jeder ETS, daß das Schwitzen sich in andere Bereiche verlagert, das sogenannte "kompensatorische Schwitzen" am Bauch, Rücken, Po, Oberschenkel etc. Diesen Effekt haben fast alle Patienten, manchmal auch nur vorrübergehend. Selten, in ca. 2% ist das kompensatorische Schwitzen ein ernstes Problem. Bisher hätten aber alle meine Patienten die ETS wieder machen lassen.

Beim Gesichtsschwitzen kann es zusätzlich das Risko einer Augenmuskellähmung mit der Folge eines leicht hängenden Oberlides geben, meist vorrübergehend in einigen Fällen aber auf Dauer.
Ich habe dieses Problem noch nicht gehabt.
Ich bin aber trotzdem am Gesicht grundsätzlich und auf Wunsch auch an anderen Stellen von ETS, der Entfernung des Schweißnervenknotens (Ganglion T2) auf ESB übergegangen auf Clippung zwischen T1 und T2.
Die Schweißblockade ist die gleiche (etwa 95% Erfolg), Vorteil ist aber , daß der Clip notfalls wieder entfernt werden kann.
Soviel zur Operation, die sollte man sich also gründlich überlegen und für und wider sorgfältig besprechen, solange andere Dinge gut helfen.
Bei schwerem langjährigen Leidensdruck und wenn nichts vernünftig hilft ist es aber eine echte Chance - Bei interesse gebe ich Dir ein par Telephonnummern von Exschwitzern.


Gruß Prof Schaarschmidt
Direktor der Kinder- und Jugendchirurgie Berlin-Buch 030/94107887
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.