22 Jahre her
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
22 Jahre her
Hallo Sandra,
hat Deine Krankenkasse problemlos bezahlt ?
Falls ja, mußtest Du das vorher beantragen ?
Leide auch an HH an den Füßen.
Wäre schön, wenn Du kurz berichtest. Mußtest Du im Krankenhaus bleiben oder
durftest Du gleich wieder gehen ? Wann hast Du einen Erfolg gespürt ? Sofort ?
Ciao Pia
hat Deine Krankenkasse problemlos bezahlt ?
Falls ja, mußtest Du das vorher beantragen ?
Leide auch an HH an den Füßen.
Wäre schön, wenn Du kurz berichtest. Mußtest Du im Krankenhaus bleiben oder
durftest Du gleich wieder gehen ? Wann hast Du einen Erfolg gespürt ? Sofort ?
Ciao Pia
22 Jahre her
Hallo Pia
Also das mit der Krankenkasse ist absolut kein Problem.Du gehst zu deinem Hausarzt und braucht einfach nur eine Überweisung zur Sympathikolyse.Mehr nicht.Damit bin ich dann bei uns in Güstrow in die Klinik und die Krankenkasse hat alles bezahlt.
Habe mir vor etwa drei Wochen die Füße behandeln lassen.Die Behandlung dauert etwa 15 min,dann setzt sofort die Wirkung ein.Du merkst das dein Fuß gan warm wird.Ist ein komisches Gefühl aber man gewöhnt sich dran.Es wird jedoch nur ein Fuß pro Tag behandelt.
Nach der eigentlichen Behandlung mußt du noch 4 Stunden in der Klinik bleiben,zur Kontrolle.Danach darfst du sofort wieder nach Hause.
Schmerzfaktor empfand ich nicht so schlimm!Hatte Montag die Behandlung an der rechten Hand.Da waren die schmerzen schon etwas schlimmer.Aber das ergebnis ist perfekt.Eine warme trockene Hand.Meine Füße sind selbstverständlich immer noch trocken.
Nächsten Freitag habe ich die Behandlung an der linken Hand.Hoffe mal das klappt auf Anhieb.An der Hand mußten sie es nämlich auch zweimal machen.
Also ich kann dir die Behandlung auf jeden Fall nur empfehlen,ich denke mal Sandra auch!:-)
Wenn du noch fragen hast melde dich doch einfach bei Sandra oder mir
Also das mit der Krankenkasse ist absolut kein Problem.Du gehst zu deinem Hausarzt und braucht einfach nur eine Überweisung zur Sympathikolyse.Mehr nicht.Damit bin ich dann bei uns in Güstrow in die Klinik und die Krankenkasse hat alles bezahlt.
Habe mir vor etwa drei Wochen die Füße behandeln lassen.Die Behandlung dauert etwa 15 min,dann setzt sofort die Wirkung ein.Du merkst das dein Fuß gan warm wird.Ist ein komisches Gefühl aber man gewöhnt sich dran.Es wird jedoch nur ein Fuß pro Tag behandelt.
Nach der eigentlichen Behandlung mußt du noch 4 Stunden in der Klinik bleiben,zur Kontrolle.Danach darfst du sofort wieder nach Hause.
Schmerzfaktor empfand ich nicht so schlimm!Hatte Montag die Behandlung an der rechten Hand.Da waren die schmerzen schon etwas schlimmer.Aber das ergebnis ist perfekt.Eine warme trockene Hand.Meine Füße sind selbstverständlich immer noch trocken.
Nächsten Freitag habe ich die Behandlung an der linken Hand.Hoffe mal das klappt auf Anhieb.An der Hand mußten sie es nämlich auch zweimal machen.
Also ich kann dir die Behandlung auf jeden Fall nur empfehlen,ich denke mal Sandra auch!:-)
Wenn du noch fragen hast melde dich doch einfach bei Sandra oder mir
22 Jahre her
Liebe Pia,
wie Katharina schon berichtet hat,
die Behandlung ist nicht so angenehm, aber insg. 8 Stunden und 30 Minuten und du bist deine tägliche Sorge auf Dauer (warscheinlich) auf Lebenszeit los.
Ich finde der Aufwand (und die Schmerzen) entschädigen für alles!
Gruß Sandra
wie Katharina schon berichtet hat,
die Behandlung ist nicht so angenehm, aber insg. 8 Stunden und 30 Minuten und du bist deine tägliche Sorge auf Dauer (warscheinlich) auf Lebenszeit los.
Ich finde der Aufwand (und die Schmerzen) entschädigen für alles!
Gruß Sandra
22 Jahre her
Hallo Sandra,
hast Du vielleicht die E-mail Adresse von Dr. Andresen? Ich würde ihm gerne schreiben.
Und: Schwitzt man nach der OP an anderen Körperstellen mehr?
Lieben Gruß
Sabine
hast Du vielleicht die E-mail Adresse von Dr. Andresen? Ich würde ihm gerne schreiben.
Und: Schwitzt man nach der OP an anderen Körperstellen mehr?
Lieben Gruß
Sabine
22 Jahre her
Hallo Sabine,
e-mail Adresse vom Sekretariat:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das ist Frau Borgwardt und sie leitet die mails sofort weiter.
Direkt beim Doc landest du mit:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Ein Ausgleichsschwitzen gibt es bei der Behandlung nicht lt. Auskunft Dr. Andresen. Aber lass dich besser vom Doc ausführlich beraten!
War vorgestern in der Sauna. Habe tatsächlich nicht geschwitzt. Ist nur alles schon durchblutet!
Gruß Sandra
e-mail Adresse vom Sekretariat:
Das ist Frau Borgwardt und sie leitet die mails sofort weiter.
Direkt beim Doc landest du mit:
Ein Ausgleichsschwitzen gibt es bei der Behandlung nicht lt. Auskunft Dr. Andresen. Aber lass dich besser vom Doc ausführlich beraten!
War vorgestern in der Sauna. Habe tatsächlich nicht geschwitzt. Ist nur alles schon durchblutet!
Gruß Sandra
22 Jahre her
Hallo zusammen,
das hört sich ja schon toll an - mal eben schnell rein ins Krankenhaus, kleine Spritze irgendwohin und raus mit trockenen Füßen (und Händen).
Man sollte diese "Art der ETS" - also eine Unterbrechung des sympathischen Grenzstrangs mittels einem Alkoholgemisch nicht so problemlos darstellen! Wie Prof. Schaarschmidt schon aufführte - das ist eine "OP" ins Blaue!!!! Einmal falsch gespritzt - dann kann es insbesondere bei Männern zu Potenzproblemen kommen - Störungen bei der Blasenentleerung oder gar Lähmungserscheinungen anderer Art. Und wenn dort in dem Krankenhaus auch noch "die Hände behandelt" werden - darf ich mal fragen, in welchen Grenzstrangbereich hier gespritzt wird???? Th1 - Th2 - Th3 - Th4 - Th5? Oder womöglich einfach irgendwohin?
Sorry - hier bin ich nicht nur skeptisch, sondern überzeugt davon, dass ihr beide einfach nur riesiges Glück gehabt habt - auf den ersten Blick. Denn von entsprechenden Langzeiterfahrungen kann man im Bereich Sympathikolyse wahrlich nicht sprechen. Man bedenke auch immer eines: Jeder Teil des sympathischen Grenzstrangs hat nicht nur die "Wirkung" das Schweiß irgendwo fließt. So inerviert (beeinflußt) beispielsweise Th2 oder Th3 auch die Herzfunktion, d.h. nach einer ETS geht die Pulsfrequenz zurück. Es gibt diverse Zusammenhänge - die Aufzählung hier würde zu lange dauern.
Sorry für die deutlichen Worte - aber schließlich sind hier auch sehr junge, unerfahrene Menschen dabei, die alles glauben was so erzählt wird.
Martina
das hört sich ja schon toll an - mal eben schnell rein ins Krankenhaus, kleine Spritze irgendwohin und raus mit trockenen Füßen (und Händen).
Man sollte diese "Art der ETS" - also eine Unterbrechung des sympathischen Grenzstrangs mittels einem Alkoholgemisch nicht so problemlos darstellen! Wie Prof. Schaarschmidt schon aufführte - das ist eine "OP" ins Blaue!!!! Einmal falsch gespritzt - dann kann es insbesondere bei Männern zu Potenzproblemen kommen - Störungen bei der Blasenentleerung oder gar Lähmungserscheinungen anderer Art. Und wenn dort in dem Krankenhaus auch noch "die Hände behandelt" werden - darf ich mal fragen, in welchen Grenzstrangbereich hier gespritzt wird???? Th1 - Th2 - Th3 - Th4 - Th5? Oder womöglich einfach irgendwohin?
Sorry - hier bin ich nicht nur skeptisch, sondern überzeugt davon, dass ihr beide einfach nur riesiges Glück gehabt habt - auf den ersten Blick. Denn von entsprechenden Langzeiterfahrungen kann man im Bereich Sympathikolyse wahrlich nicht sprechen. Man bedenke auch immer eines: Jeder Teil des sympathischen Grenzstrangs hat nicht nur die "Wirkung" das Schweiß irgendwo fließt. So inerviert (beeinflußt) beispielsweise Th2 oder Th3 auch die Herzfunktion, d.h. nach einer ETS geht die Pulsfrequenz zurück. Es gibt diverse Zusammenhänge - die Aufzählung hier würde zu lange dauern.
Sorry für die deutlichen Worte - aber schließlich sind hier auch sehr junge, unerfahrene Menschen dabei, die alles glauben was so erzählt wird.
Martina
22 Jahre her
Bevor ich so eine Behandlung durchführen lasse habe ich mich natürlich genaustens erkundigt.Ich war auch schonmal bei Prof.Schaarschmidt.Kann jedoch sagen das ich mit der Sypathikolyse absolut zufrieden bin und das es nicht das erste mal war das die Ärzte dies durchgeführt haben.Dir kann es genauso passieren das die Ärzte die ETS falsch durchführen.Eine Garantie hast du für alles nicht.
22 Jahre her
es würde mich trotzdem interessieren, ob ihr - wo ihr euch doch genau informiert habt- wißt, was genau tatsächlich gemacht worden ist......wißt ihr es denn?????
Ich für meinen Teil kann schon sagen, dass ich mich auf diesem Gebiet sehr genau auskenne - könnt ihr das auch?
Wo genau ist die Injektion erfolgt? Th2? Th3? -ich hätte gerne eine Antwort. Und auch wo genau die Injektion im Lendenwirbelbereich erfolgte......
Was ist mit cs bei euch? Gar nichts? alles super? - das ist die Reklame, die ein mittelmäßiges Krankenhaus hier braucht....
Ich für meinen Teil kann schon sagen, dass ich mich auf diesem Gebiet sehr genau auskenne - könnt ihr das auch?
Wo genau ist die Injektion erfolgt? Th2? Th3? -ich hätte gerne eine Antwort. Und auch wo genau die Injektion im Lendenwirbelbereich erfolgte......
Was ist mit cs bei euch? Gar nichts? alles super? - das ist die Reklame, die ein mittelmäßiges Krankenhaus hier braucht....
22 Jahre her
Liebe Martina,
in der Tat kenne ich mich auf diesem Gebiet nicht aus. Als Patientin reicht es mir, wenn mein behandelnder Arzt sich damit auskennt.
Wir haben auch im Beratungsgepräch offengestanden nicht über TH 1-500 gefachsimpelt. Mir haben die Informationen gereicht, der Behandlungserfolg ist da und wenn mir nächste Woche ein Arm abfällt, habe ich wieder einen Grund, mich in diesem Forum zu beteiligen. Bis dahin ziehe ich mich hier zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Sandra
in der Tat kenne ich mich auf diesem Gebiet nicht aus. Als Patientin reicht es mir, wenn mein behandelnder Arzt sich damit auskennt.
Wir haben auch im Beratungsgepräch offengestanden nicht über TH 1-500 gefachsimpelt. Mir haben die Informationen gereicht, der Behandlungserfolg ist da und wenn mir nächste Woche ein Arm abfällt, habe ich wieder einen Grund, mich in diesem Forum zu beteiligen. Bis dahin ziehe ich mich hier zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Sandra
22 Jahre her
Hallo Sandra,
sorry für meinen rüden Ton - glaube es kam so rüber. Es regt mich halt auf, dass über eine sehr riskante Methode hier Beiträge voller Euphorie geschrieben werden, die jedoch Hinweise auf eben die genannten Risiken nicht hinweisen. Und wenn man selbst diese nicht weiß, sollte man das aber erwähnen. Du schreibst, das ihr nicht über "Th1-500" gefachsimpelt habt.....tja - wäre schön gewesen, wenn du uns hättest sagen können, auf welchem Niveau er gespritzt hat. (Übrigens gibt es im Lendenwirbelbereich kein "Th...xx" sondern hier heißt das Niveau "L...xx") - jetzt fang ich schon wieder an...... - bitte sieh es mir nach - es freut mich ja, dass es bei dir geklappt hat - aber sei bitte vorsichtig, wenn es auch um die Hände geht. Um dich zu überzeugen, das ich sehr genau weiß wovon ich rede - schau mal im Forum: www.hh-forum.de nach. Dort findest du bei Beiträgen von mir meinen der Signatur anhängenden Hyperhidrose-Ratgeber. Da stehen auch meine Erfahrungsberichte drin. Und nicht zurückziehen - schreib mal wie es so geht!
Also nochmal - sorry - auch für Katharina -
Martina
sorry für meinen rüden Ton - glaube es kam so rüber. Es regt mich halt auf, dass über eine sehr riskante Methode hier Beiträge voller Euphorie geschrieben werden, die jedoch Hinweise auf eben die genannten Risiken nicht hinweisen. Und wenn man selbst diese nicht weiß, sollte man das aber erwähnen. Du schreibst, das ihr nicht über "Th1-500" gefachsimpelt habt.....tja - wäre schön gewesen, wenn du uns hättest sagen können, auf welchem Niveau er gespritzt hat. (Übrigens gibt es im Lendenwirbelbereich kein "Th...xx" sondern hier heißt das Niveau "L...xx") - jetzt fang ich schon wieder an...... - bitte sieh es mir nach - es freut mich ja, dass es bei dir geklappt hat - aber sei bitte vorsichtig, wenn es auch um die Hände geht. Um dich zu überzeugen, das ich sehr genau weiß wovon ich rede - schau mal im Forum: www.hh-forum.de nach. Dort findest du bei Beiträgen von mir meinen der Signatur anhängenden Hyperhidrose-Ratgeber. Da stehen auch meine Erfahrungsberichte drin. Und nicht zurückziehen - schreib mal wie es so geht!
Also nochmal - sorry - auch für Katharina -
Martina
Seite 1 von 2
- 1
- 2
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen