Guten Morgen allerseits,

ich bin Melian und leide auch seit Jahren an einer primären (generalisierten) Hyperhidrose. Wie bei vielen, fing es im Jugend/jungen Erwachsenen-Alter richtig damit an. Seither viel ausprobiert - u.a. Salbei (nicht wirklich hilfreich) und andere Medis: Sormodren, Vagantin und Oxybutenin. 

Vagantin gibt es meines Wissens nicht mehr im Handel, Oxybutinin wirkte bei mir nicht besonders stark. Sormodren war bisher der einzige Medikamenten-Erfolg - zum Teil. Zwar weniger schwitzen, sehr angenehm, dafür währenddessen mentale Totalausfälle, bzw. einfach eine sehr schlechte Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung.

Bei generalisierter Störung kommen ja andere gängige Lösungen für spezifische Körperbereiche leider nicht in Frage.

Also wird wohl (zunächst) Sormodren eine sichere Notfall-Lösung sein und bleiben.

Allerdings finde ich ein alternatives Thema recht spannend: Hypnose, bzw. Selbsthypnose mit einer MP3-Audio die man sich anhört. Mache ich schon länger mit allen möglichen anderen Themen, wie verbessertem Selbstbewusstsein oder verbessertes Gedächtnis.

Dann habe ich eine Selbsthypnose-Audiodatei gefunden auf Etsy: 

https://www.etsy.com/de/listing/4335300042/selbsthypnose-fur-hyperhidrose-audio

...als ich mal eher scherzhaft die Begriffe "Hypnose" und "Hyperhidrose Therapie" in die Suchmaschine eingab. Und tatsächlich gibt es sowas. Hab mir die MP3-Datei gekauft vor etwa 3-4 Wochen und höre sie seither ca. alle 2 Tage. Und tatsächlich habe ich das Gefühl, dass ich (auch ohne permanent Sormodren) seither etwas weniger schwitze, wie sonst. Vielleicht hängt es auch mit dem generellen hypnotischen Entspannungszustand zusammen oder aber echt mit den Hyperhidrose-spezifischen Hypnose-Sätzen. 

Habe dann noch etwas recherchiert und es gibt tatsächlich auch ein gewisses Angebot für spezielle Hypnosen bzgl. Optimierung von Körperbereichen/Organen/etc. wie Optimierung von Herz, Lunge, gesunder Haut, usw.usf. Wohl auch mit bestätigenden Studien...aber für Hyperhidrose habe ich keine Studie gefunden bis jetzt^^

Nun ja, ich kann bisher nur soviel sagen, wie gerade beschrieben. Über Sormodren & Co. gibt es ja auch schon +- 100 sehr ausführliche Stellungnahmen. Ich dachte nur, ich könnte mit dieser wohl auch "innovativen/speziellen" Therapieform etwas Neues einbringen, was womöglich auch jemand anderem hilft. Es würde mich nämlich auch interessieren, ob ich der einzige bin, der das Gefühl hat, das so eine Hypnose speziell bei unserer Hyperhidrose positiv wirkt, bzw. wirken kann. (da andere Hypnose-Themen bei mir wie gesagt schon gute Ergebnisse geliefert haben)

 

Nur noch als kleine Zusatzinfo: So wie das in der Hypnose-Audio auf Etsy (s. Link) abläuft, ist es bzgl. Hypnose-Klischees - und Mytifizierung recht entspannt zu bewerten. Es spricht ein Mann mit Meeresrauschen im Hintergrund, dann leitet er mit ein paar Sätzen in einen entspannten Zustand ein und gibt dann eben spezifische Inhalte ans Unterbewusstsein bzgl. Schweißproduktion, Regulation vom Nervensystem, usw...

Also wie gesagt, bei mir ist bis jetzt gefühlt schon eine gewisse Schweißreduktion dadurch (trotz Hochsommer) eingetreten, ich werde sie noch weitermachen und vielleicht in 2 oder 4 Wochen updaten, bei Bedarf.

Ansonsten gerne auch eure Meinung und vielleicht auch selbst einen Erfahrungsbericht von so einer Hypnose.

 

Liebe, sommerliche Grüße

Melian

Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.

Hallo Melian, das was Du hier ansprichst nennt man Autogenes Training…

[…] ist eine Entspannungstechnik, die auf Selbsthypnose basiert und darauf abzielt, durch Autosuggestion einen Zustand tiefer Entspannung zu erreichen. Es wurde von Johannes Heinrich Schultz entwickelt und beruht auf der Vorstellungskraft und der Wiederholung von Formeln, um den Körper und Geist zu beruhigen.
Autogenes Training (AT) ist eine Methode, bei der man durch gezielte Formeln (Sätze oder Gedanken) und Vorstellungskraft eine tiefe Entspannung im Körper hervorrufen kann. Es ist eine Form der Selbsthypnose, bei der man lernt, den Körper und Geist aktiv zu beeinflussen, um Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. 

Man muss lernen diese Methode einzusetzen und der Methode prinzipiell positiv gegenüber stehen, damit sie wirken kann.
Ansonsten spricht absolut nichts gegen den Einsatz des Autogenes Trainings.

Das Autogene Training ist auch ein Teil der Hyperhidrose-Behandlungspyramide, befindet sich jedoch leider in dem Bereich, der für die meisten von dieser Krankheit Betroffenen als kaum oder weniger Wirksam eingestuft wird. Aber wie gesagt… man sollte ruhig auch diese Bereiche mit in die Therapie mit einbeziehen, wenn man der Methode prinzipiell positiv gegenüber steht und sich die Zeit dafür nehmen kann und will.


Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Bedankt von: Lepidopter013
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.