22 Jahre her
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
22 Jahre her
Hallo
ich habe so Gerät, ist bestimmt schon 7 Jahre alt, müsste mal nachsehen, ob es noch funktioniert
mfg
Monika
ich habe so Gerät, ist bestimmt schon 7 Jahre alt, müsste mal nachsehen, ob es noch funktioniert
mfg
Monika
22 Jahre her
Das wäre sehr nett.
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Simon
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Simon
22 Jahre her
Hallo Simon,
als ich mit der Iontophorese begann, weigerte sich die Krankenkasse auch. Ich ging zu der Zeit regelmäßig zum Hautarzt, um dort meine Behandlung zu machen ... natürlich ziemlich aufwendig und zeitintensiv. Er verordnete mir für zu Hause ein Gerät - die KK lehnte die Kostenübernahme ab. Ich hab mich direkt mit der KK in Verbindung gesetzt und denen (schriftlich) ein Rechenexempel aufgestellt : um die Wirkung der Iontophorese zu erzielen, muß die Behandlung langfristig und regelmäßig durchgeführt werden - bei ca. einem halben Jahr wären das 3 x wö. Besuche in der Arztpraxis, danach mind. nochmal 1/2 jahr vermutlich 1 x wö. Die anfallenden Kosten trägt die KK. Der Anschaffungspreis des Gerätes beträgt einen Bruchteil dieser Kosten .... daraufhin war die KK bereit, bis auf einen Minimalbetrag die Kosten zu übernehmen !!
Wenn Deine Kasse in der Umgebung ist, dann kann ich Dir nur empfehlen : geh selbst hin. Pack Dir den Sachbearbeiter und sag ihm was über die Hyperhidrose (zeig es ihm !!), die meisten wissen gar nicht, wie sehr man eingeschränkt ist !! Frag ihn, ob er sich vorstellen kann, an seinem Computer zu sitzen, und die Maus glischt ihm dauernd aus den Händen ... ob er weiß, daß jeder Antrag, der durch seine Hände geht, anschließend nass gestempelt ist ... etc.
Sei freundlich : aber klär ihn auf !! ES KLAPPT !!
als ich mit der Iontophorese begann, weigerte sich die Krankenkasse auch. Ich ging zu der Zeit regelmäßig zum Hautarzt, um dort meine Behandlung zu machen ... natürlich ziemlich aufwendig und zeitintensiv. Er verordnete mir für zu Hause ein Gerät - die KK lehnte die Kostenübernahme ab. Ich hab mich direkt mit der KK in Verbindung gesetzt und denen (schriftlich) ein Rechenexempel aufgestellt : um die Wirkung der Iontophorese zu erzielen, muß die Behandlung langfristig und regelmäßig durchgeführt werden - bei ca. einem halben Jahr wären das 3 x wö. Besuche in der Arztpraxis, danach mind. nochmal 1/2 jahr vermutlich 1 x wö. Die anfallenden Kosten trägt die KK. Der Anschaffungspreis des Gerätes beträgt einen Bruchteil dieser Kosten .... daraufhin war die KK bereit, bis auf einen Minimalbetrag die Kosten zu übernehmen !!
Wenn Deine Kasse in der Umgebung ist, dann kann ich Dir nur empfehlen : geh selbst hin. Pack Dir den Sachbearbeiter und sag ihm was über die Hyperhidrose (zeig es ihm !!), die meisten wissen gar nicht, wie sehr man eingeschränkt ist !! Frag ihn, ob er sich vorstellen kann, an seinem Computer zu sitzen, und die Maus glischt ihm dauernd aus den Händen ... ob er weiß, daß jeder Antrag, der durch seine Hände geht, anschließend nass gestempelt ist ... etc.
Sei freundlich : aber klär ihn auf !! ES KLAPPT !!
22 Jahre her
bekommst du auch immer kleine bläschen auf den handinnenflächen durch das schwitzen?mir geht es genauso. hilft dir die iontophorese?
22 Jahre her
Iontophorese hilft bei mir persönlich sehr gut.
22 Jahre her
habe ein iontophorese-gerät, vernachlässige aber leider zu oft die therapie-sitzungen, da ich entweder zuhause oder am studienort das gerät stehen habe.
außerdem brennt es bei mir schon ab 3mA, da meine haut sehr dünn bis leicht defekt ist (durch die bläschen etc.). wie machst du das denn, damit es nicht so stark brennt und trotzdem hilft? gruss
außerdem brennt es bei mir schon ab 3mA, da meine haut sehr dünn bis leicht defekt ist (durch die bläschen etc.). wie machst du das denn, damit es nicht so stark brennt und trotzdem hilft? gruss
22 Jahre her
Kommt eben auf die individuelle Schmerzempfindlichkeit an; 3mA sollten eigentlich aber trotzdem helfen!?
22 Jahre her
Wenns zu sehr weh tut an einigen Stellen, dann mach Vaseline drauf. Wenn die ganze Hand brennt, versuchs mal mit dünn mit Vaseline einschmieren. Aber man gewöhnt sich auch dran, härtet sozusagen ab. Und laut Hersteller ist es das Kribbeln, an dem man sihc orientieren soll, nicht die Stromstärke... Probiers einfach weiter, TSCHAKKA! ;O)
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen