Hallo Zusammen,

Achtung, langer Text! Aber meine Gecshichte ist kompliziert :/

Ich habe sieben Jahre meine Hyoperhidrose sehr erfolgreich mit Iontophorese therapiert. Seit ich letztes Jahr umgezogen bin habe ich jedoch Probleme. Jurz nach dem Umzug fing an die Wirkung nachzulassen. Ich habe dann bei meinem Anbieter ein Upgrade angefordert und erst einmal eine Pause gemacht um wieder mit der Initialtherapie zu starten. Während dieser Pause ist aufgefallen, dass im Keller eine Filteranlage steht. Daraufhin habe ich die Initialtherapie mit dem exakt gleichen Wasser mit dem es vorher funktioniert hat wieder angefangen. Seither ist der Erfolg sagen wir mal unbeständig.

Ich habe mit den empfohlenen Einstiegswerten für die Therapie angefangen und es hat sich ein Erfolg eingestellt. Damit habe ich dann weiter gemacht, hatte nach ca zwei Wochen aber wieder eine Verschlechterung der Wirkung. Da meine Haut zu der Zeit sehr trocken war, dachte ich das Problem wäre eine Übertherapie habe erst die Dauer der Therapie verringert. Das Spiel ging von vorne los. Ich hatte ca zwei wochen Ruhe und ea fing wieder an. Daraufhin habe ich dann den Abstand zwischen den Therapien vergrössert, das führte zum gleichen Ergebnis.

Daraus zog ich den Schluss, dass eine Übertherapie nicht das Problem sein kann und habe in die andere Richtung ausgetestet. Ich muss dazu sagen in den sieben Jahren musste ich mindestens 5 mal pro Woche mit recht hoher Spannung (Strom habe ich leider nicht beobachtet) therapieren um meinen Effekt beizubehalten. Ich hatte dabei aber niemals Probleme mit meiner Haut oder andere Komplikationen. Der Effekt blieb sogar erhalten wenn ich für kurze Zeit, zb Urlaub, die Therapie aussetzen musste.

Mittlerweile führe ich Tagebuch weil ich hoffe hier irgeneinen Zusammenhang zu erkennen (Körperwiderstand, Trinkverhalten, Zyklus). Bis jetzt zeigt sich jedoch nichts. Mein Körperwiderstand ist etwas hoch, verändert sich aber nicht mit dem Effekt der Behandlung.

Ich habe vor kurzem ein Blutbild machen lassen und da kam ein Vitamin D Mangel raus mit Calcium Mangel (der vermutlich dadurch bedingt ist, hatte ich schonmal). Normalerweise substituier eich das ganze Jahr, in letzter Zeit habe ich das etwas schleifen lassen. Jetzt bin ich wieder fleissig und habe auch schon einen Kontrolltermin. Substituiert habe ich aber in den sieben Jahren davor auch immer mal weniger mal mehr konsequent.

Das einzige was sich seit meinem Umzug noch geändert hat ist das Wasser das ich zu mir nehme. Ich trinke nur Leitungswasser dh eben auch das gefilterte Wasser das für meien Iontophorese acheinbar nicht funktioniert. Kann das ein Grund sein? Das ist die einzige Konstante Änderung die mir noch einfällt seitdem die Therapie nicht mehr beständig ist.

Was ich auch komisch finde ist, dass diese Rückfälle so regelmässig sind. Ich habe 10-14 Tage komplett Ruhe und dann wird es schleichend wirder schlechter bis sich nach ca derselben Zeit wieder ein Erfolg einstellt. Das geht jetzt schon Monate so. Deswegen hatte ich auch meine Hormone im Verdacht.

Ich bin mittlerweile echt verzweifelt. Ich hatte sieben Jahre keine Probleme. Ohne Nachdenken und grosse Anweisung therapiert und jetzt das. 

Leider ist mein Iontophoresegerät Anbieter keien grosse Hilfe. Und bei allen anderen bekommt man keien Beratung da mein Kunde ist. Daher weiss ich auch einfach nicht an wen ich mich noch wenden kann.

Habt ihr vielleicht eine Idee oder Tips für mich?

Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.

Hallo. Wer ist denn der Anbieter Deines Iontophoresegeräts und was meinst Du mit, "bei meinem Anbieter ein Upgrade angefordert"? Ich finde wenn ein Anbieter keine große Hilfe darstellt, sollte man ihn ruhig benennen, denn ich persönlich reiß mir auf gut Deutsch den Hintern auf, um unseren Saalio Kunden die bestmögliche Beratung anbieten zu können - und der Hersteller Saalmann ist ebenfalls sehr um Hilfe bemüht.

Dein Zitat hier erinnerte mich übrigens sofort an meinen nachfolgendverlinkten Hilfeartikel

Ich habe mit den empfohlenen Einstiegswerten für die Therapie angefangen und es hat sich ein Erfolg eingestellt. Damit habe ich dann weiter gemacht, hatte nach ca zwei Wochen aber wieder eine Verschlechterung der Wirkung. Da meine Haut zu der Zeit sehr trocken war, dachte ich das Problem wäre eine Übertherapie habe erst die Dauer der Therapie verringert.

https://schwitzen.com/ratgeber/allgemeines/schwitzen-verstaerkt-sich-oder-mehr-schwitzen-trotz-therapie-haben-sie-geduld/?highlight=verst%C3%A4rkt

Was das Wasser angeht könntest Du es einmal mit einem Teelöffel Salz in Deinem Leitungswasser versuchen. Außerdem würde ich bis zu einer Stabilisierung der Wirkung die Wassertemperatur so wählen, dass man sie fast als heiß bezeichnen könnte. Und dann immer 15 Minuten mit einer Stomstärke am oberen Ende des persönlichen Komfortbereichs.


Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Bedankt von: Lepidopter013

Ja, die Hyperhidrose ist ein Biest.

Wenn ich einen der ersten Sätze lese (...Seit ich letztes Jahr umgezogen bin habe ich jedoch Probleme...) denke ich neben den anderen bereits von dir erwähnten möglichen Gründen, ob es vllt.
auch an dem Umzug liegt. Weil mit dem hat die Verschlechterung, wie du ja schreibst, begonnen. 

Ein Umzug ist ja meist auch mit Stress verbunden bzw. mit der Eingewöhnung an die neue Umgebung (Arbeit, Sozialkontakt usw.).
Vllt. hat die bisherige Iontotophorese- "Dosis" nicht mehr für den neuen Stresslevel gereicht? Das ist jetzt zwar eine psychosomatische Betrachtung und hilft einem
in der Not leider auch nicht weiter, aber es fiel mir gleich zuerst auf.

Geht es dir besser an dem neuen Ort, fühlst du dich sicher und wohl?

 

Hallo,

Danke schonmal für die Rückmeldung!

Ich habe meinen Anbieter bewusst nicht genannt, da ich niemanden an den Pranger stellen möchte. Ich denke es liegt auch daran, dass ich das Gerät direkt beim Hersteller beziehe und dieser nicht auf Iontophorese spezialisiert ist sondern einfach ein Medizingerätetechniker. Ich habe das Gerät vor acht Jahren von einem Hautarzt verschrieben bekommen nachdem meine Podologin meinte ich habe Hyperhidrose. Bis dahin hatte ich noch nie etwas davon gehört und dachte einfach ich schwitze halt. Ich hab dann die Therapie selbsständig angefangen und wie erwähnt hat das jahrelang ohne Probleme funktioniert. Daher hatte ich auch keinen Bedarf einer Beratung. Mittlerweile frage ich mich schon ob ich nicht wechseln sollte. Mit upgrade meinte ich ein neueres Modell meines Iontophoresegeräts, da meines schom recht alt war und ich gesehen hatte, dass es bereits mehrere neue Modelle gibt.

Und ja ich sehe wieviel Mühe Sie sich geben. Ich habe schon einige Ihrer Artikel gelesen und daraufhin verschiedene Dinge ausprobiert. 

Den Artikel kenne ich zb schon, und hatte daraufhin auch diesen Gedanken. Habe die Theorie für mich aber verworfen gehabt, da ich nun seit ca 6 Monaten mit drnselben Werten therapiere und trotzdem immer wieder Rückschläge habe. Auch wusste ich ja, dass ich vorher auch nicht mit den Einstiegswerten therapiert hatte und da war die Vermutung naheliegend, dass ich mit der Initialtherapie einfach untertherapiert bin und mehr brauche. Könnte das trotzdem sein?

Ich gebe seit zwei Monaten Natron ins Wasser um die Leitfähigkeit zu erhöhen und meine Haut zu schohnen da ich so mit weniger Spannung therapieren kann. 

Warmes Wasser habe ich bisher nicht ausprobiert. Ich bin ja davon abgekommen mein Leitungswasser zu benutzen und fülle daher das Wasser von meinem alten Wohnort in einen Kanister ab. Ich könnte heute Abend mal ausprobieren auf wieviel Strom ich mit meinem Leitungswasser mit Natron komme. Das kann ich ja einfach warm aus dem Hahn entnehmen.

Hallo Lepidopter,

Danke für deine Rückmeldung! Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Ich bin nicht weit von meinem Heimatort weg gezogen, ca 15 min Autofahrt. Daher hat sich wirklich nur mein Wohnort geändert, weder meine Arbeit, noch mein soziales Umfeld.

Ich kenne mich mit Psychosomatik schon ein bisschen aus, bin da leider kein unbeschriebenes Blatt :/ Das hatte aber zumindest meine Hyperhidrose in der Vergangenheit nicht beeinflusst. Aber vielleicht sollte ich doch mal in die Richtung schauen.

Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.