Hallo zusammen!

Ich habe kürzlich einen Antrag zur Kostenübernahme der Suctionscürretage bei meiner BKK gestellt.
Diese hat den Antrag zum Medizinischen Dienst zur Begutachtung vorgelegt. Leider hat der MD diesen Antrag abgelehnt, mit folgender Begründung:
"Der zuständige Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen hat die zur Diskussion stehende Methode (Suctionscürretage) noch nicht bewertet, auch steht gegenwärtig eine Beratung der Methode nicht an.
Dies erlaubt es nicht, diese Methode zu Lasten der Solidargemeinschaft einzusetzen."
Eine Auflistung verschiedener Behandlungsmethoden zeigt mir aber, dass sich mit dem Thema intensiv auseinander gesetzt wurde.

Dies wollte ich Euch natürlich nicht vorenthalten, da ich die Diskussionen um Kostenübernahme rege verfolgt habe.
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hi!
Habe gerade mit der TK telefoniert. Meine einzige Chance sei das kostenlose Sozialgericht oder eine baldige Studie der Suctionscürrettage. Die Sachbearbeiterin will in der Hamburger Zentrale mal nachfragen, ob andere Anträge schon vorliegen. Also, bombadiert die Kassen bzw. das Sozialgericht mit Anträgen!!! Dann werden wir irgendwann zu unserem guten Recht kommen. Wofür zahlen wir denn schließlich unsere Beiträge?!?
Lilly
So, nun kommt endlich mal wieder eine gute Nachricht:
Meine Kasse rief gerade an und erzählte mir, dass die Kosten für die Suctionscürrettage übernommen würden:D
Und jetzt einige Tipps:
1.Der hochdramatische Antrag (s.Vorlage:Berichte HH-Leidender-->KK-Antrag zur Drüsenabsaugung)
2.Eine Menge Geduld
3."Andere Kassen haben das auch schon übernommen!"(Ein Überlaufen zu anderen Kassen können die sich nicht leisten!)
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Bis dahin
Lilly
:cheers:
hallo lilly!
also dein beitrag hat mir echt mut gemacht,denn ich war heute bei einer ärztin di steif und fest behaupthet hat dass die krankenkasse nichts bezahlt.außerdem die ärztin es auch nicht einmal versuchen,weil dann im großen und ganzen nur unkosten für sie entstehen würden.
eine frage aber nochmal zu der suctionscürretage,ist das nur das ausschaben oder auch mit absaugen verbunden?
wie lange hat es denn insgesammt gedauert,bis die kasse sich bereit erklärt hat die kosten zu übernehmen?
könntest du mir denn noch andere kassen nennen,die diese op auch noch bezahlt haben,denn es wäre ja besser wenn man seiner kk da mit festen argumenten kommen könnte.
bist du eigentlich privat versichert?

würde mich auch schnelle antwort freunen
LG morgaini
hi morgaini!
du wirst es kaum glauben, aber ich hatte die gleichen schwierigkeiten wie du mit dem arzt. daraufhin beschloss ich, einen "ärztetag" einzulegen: hintereinanderweg war ich bei vier ärzten.gleich bei dem ersten habe ich eine überweisung bekommen. alle weiteren haben mich zwar untersucht, aber keine weiteren anstalten gemacht, mir mut zu machen.
allem missmut zum trotz habe ich also diese überweisung(ganz allgemein an die chirurgie wg. hyperhidrosis axillaris) und den etwas abgeänderten antrag an die kasse geschickt.
zur suctionscürrettage: die drüsen werden abgesaugt. das ist zwar ein bisschen eklig mit anzuhören, aber es lohnt sich. beim ausschaben ist die wahrscheinlichkeit des nachwachsens der drüsen nämlich wesentlich höher.
meine op ist jetzt knapp drei wochen her (daher will ich den tag nicht vor dem abend loben).ich habe eine woche vorher den antrag gestellt (ist eigentlich egal, wann du das machst)und gestern habe ich bescheid bekommen (nachdem ich letzte woche einen negativen bescheid bekommen hatte!). also macht das nach adam riese knapp vier wochen!
ich bin gesetzlich bei der tk versichert und gehört habe ich das meiner meinung nach von der bbk. ich kann aber für nix garantieren. ich wurde auch nicht nach konkreten kassen gefragt. ich glaube, die haben sich nur dafür interessiert, einen kunden zu behalten. aber wenigstens kannst du jetzt die tk angeben.
ich wünsche dir auf alle fälle viel erfolg und falls noch irgendwelche fragen offen sind, bitte sehr...
lg lilly
hi diara!
also meine op hat eine rückfallquote von 3%. das ist einer von dreißig patienten, eigentlich recht wenig. bis jetzt habe ich noch keine weiteren schwitzattacken erlebt. wenn doch, dann müsste eben noch eine op durchgeführt werden, nach der du dann aber endgültig erlöst bist - rein schwitztechnisch natürlich. ca. drei wochen halte ich jedenfalls schon ohne schwitzen aus. man fühlt sich wie neugeboren, nie wieder flecken, müffeln, deo o.ä.!!! es lohnt sich.
lg lilly
Hi Lilly,
hast Du nur eine Überweisung von deinem Dermatologen bekommen? Oder auch einen Bericht, in dem stand, was Du schon alles gegen HH versucht hast?
Bye
Jessica
Hallo, nochmal!
Bei wem hast Du es machen lassen?
Musstest Du vor der OP noch einen Besprächungstermin nehmen?
Danke für deine Antworten.
Machs gut!
Jessica
Hi jessica,
wenn du weit von minden oder unna entfernt wohnst, bespricht dr. ashfin fatemi die op per telefon mit dir. er operiert in unna und minden. du kannst dir den ort aussuchen, dem du am nächsten wohnst.
viel erfolg:spos:+ meld dich mal wieder

lg lilly

infos: www.katharinen-hospital.de-->news-->suctionscürrettage
Danke, nochmal.
Bis Bald!
Jessica
Eins hab ich noch vergessen:
Gab es keine Probleme, weil Du die OP hast machen lassen, bevor dein Antrag durch war?
Hast Du erst die Kosten für die OP übernommen, oder wie?
Bye
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.