Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Hallo meine Lieben, Hallo Herr Dr. Wolter,

heute muß ich euch mitteilen, dass bei mir das Botox nur einen einzigen Monat angedauert hat . 600 € habe ich bezahlt und die ersten Tage waren super. Bin direkt ins nächste Geschäft und habe mir ne weiße Bluse gekauft :-) Leider habe ich in Stresssituationen und beim heissen Getränken (?) wieder geschwitzt und das schon nach 4 Wochen !!! Es ist schon fast wieder so dolle wie vor der Behandlung.
Mein Arzt kümmert sich nun um diesen Fall, den ER noch nie hatte. Er hat mir versichert, dass er Botox seit fünf Jahren spritzt und noch kein Patient vor sechs Monaten wieder zu ihm kam. Er spricht nun von einer "krankhaften" HH (???) und macht mit mir noch einen Schweißtest in den nächsten Tagen. Der zweite Test wird protokolliert, an die KK weitergegeben und bezahlt. So hat es mir mein Arzt versichert, der sich ganz toll für mich einsetzt !!!Leider hilft bei mir nichts anderes; noch nichtmals Nervengift! Ich werde wohl nach Oberhausen ins Krankenhaus verwiesen- War dort schon Jemand ?
Bitte um Rückmeldung !

Gruß

Isabella
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
hallo isabella.

es gibt patienten, bei denen botox bei einer sitzung (nicht unbedingt der ersten)nicht richtig wirkt, es muß dann nachgespritzt werden. das kommt selten vor, es gibt mehrere denkbare gründe, aber keine sichere erklärung. ein grund wäre, daß die flasche schon länger geöffnet war, ein anderer, daß das gift zu tief gespritzt wurde, der dritte, daß (was bekanntermaßen gelegentlich passiert) die wirkung der substanz in ihrer stärke variiert. da ich immer gleich tief spritze und nur frisches botox nehme , den fall aber auch schon hatte (zweimal in der ästhetik, einmal bei der hh), gehe ich davon aus, daß es am ehesten unterschiede in der wirkstärke der substanz sind oder andere, unbekannte faktoren. das nachspritzen ist bei mir in diesen wenigen fällen dann kostenlos - ich habe fetsgestellt, daß üblicherweise nach dem nachspritzen der erfolg völlig normal ist. offensichtlich war dies bei ihnen der 1. botox versuch, d.h. daß es noch keine (sowieso extrem unwahrscheinlichen) antikörper geben kann. ich halte den schweißtest für überflüssig, es sei denn, er führt dazu, daß die kk bezahlt ;-).
ich würde einen 2. versuch unter optimalen bedingungen (ganz frisch geöffnetes botox, besser noch dysport) starten, erst wenn der auch fehlschlägt würde ich entweder weitere untersuchungen anschließen oder doch eher gleich zur saugkürettage raten.
mit besten grüßen und wünschen für einen erfolgreichen ausgang

dr. wolter

p.s.: wieviele einstiche waren es beim 1. mal, was wurde gespritzt und wieviel?
Hallo Herr Wolter,

vielen Dank für Ihre Antwort. Bei mir wurden 2 x 24 Stiche durchgeführt und ich fand es schon - im Gegensatz zu anderen Patienten- , dass es kaum auszuhalten war. Ich empfand es komischerweise als sehr schmerzhaft. Mein Arzt sagte, dass er wirklich alle Dokumente im Nachhinein überprüft hätte und er sich, was ich auch nie behauptete, keiner "Schuld" bewußt ist. Wie frisch es war konnte ich nicht feststellen, da er das Mittel schon vor Ort hatte. Er sagte mir, dass er es alles sinnlos empfände, mir es nochmals zu spritzen ?!

Gruß
.



[Homepage: http://www.klinikumbuch.de


Unsere Klinik arbeitet seit 1998 sehr intensiv in der Thorakoskopie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsen und hat mittlerweile die größte deutsche Erfahrung mit ETS bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland.

Ich habe eine Patientin bei der Botox nur 6 Wochen und eine bei der es beim zweiten MAl nur 2 Wochen wirkte, beide sind nach ETS beschwerdefrei.

Wir haben mittlerweile Kinder aus ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern aber auch zunehmend junge Erwachsene auch aus Bayern und dem Ruhgebiet.


Prof. Klaus Schaarschmidt,
Direktor der Kinderchirurgischen Klinik Berlin-Buch
Helios Klinikum Berlin-Buch,
Hobrechtsfelder Chaussee 100
13125 Berlin Tel: 004930/94017887 oder 7888
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
hallo isabella.
2x 24 einstiche ist etwa das doppelte von dem, was ich mache, wobei es ja eh mehr auf die menge der gespritzten substanz ankommt. wie gesagt, ich würde einen 2. versuch starten. die ets, wie von prof. schaarschmidt empfohlen, halte ich bei der reinen hh der achseln für nicht indiziert, sicher jedoch nicht als mittel der 1. wahl. sowohl die risiken der op selbst, wie auch nebenwirkungen (cs-compensatorisches schwitzen an anderen stellen) stehen nicht in einem akzeptablen verhältnis, so lange es weniger belastende methoden gibt. wenn hingegen die hände oder füße (mit)betroffen sind, ist die ets sicher eine sehr gute methode, da die schonendere saugkürettage (nur an den achseln) dort nicht und botox nur noch sehr bedingt in frage kommen.
wenn der arzt einen 2. versuch nicht kostenlos oder zumindest deutlich günstiger (600,- war schon recht teuer) starten möchte, dann würde ich zu einem anderen kollegen gehen, der auf dem gebiet erfahrung hat - eine liste gibt es zum beispiel bei http://www.hh-forum.de.
grüße

dr. wolter
Hallo Herr Dr. Wolter,

war bei meinem Arzt, der mir erklärte, dass es nur EIN Einziger kleiner Bereich war, wo ich schwitze. Wollte nochmal mit Botox dran, aber hatte leider bzw. Gott sei Dank keines da. Jetzt klärt er alles weitere, damit ich meine Absaugung kostenlos erhalte. Das ist ein Lichtblick.
Hallo Isabella,
ich bin grade auf deinen etwas älteren Beitrag zum Thema Botox gestoßen. Du schreibst, dass es bei dir keine Wirkung gezeigt hat. Bei mir ist das leider genauso. ich hatte die Injektionen unter den Armen vor ca. 2 Monaten und es hat sich gar nichts gebessert. Jetzt wollte ich mal wissen was du seitdem unternommen hast. Wirkt das bei dir jetzt? Oder hast du andere Maßnahmen ergriffen? Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du antwortest, da ich grade gar nicht mehr weiß, was ich machen soll...
Gruß, Kati
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.