eine ETS ist eine "Endoskopische transthorakale Sympathektomie". Diese Operation ist bei isoliertem Achselschweiß keine geeignete Methode (also im Gegensatz zu deiner aufgeführten Cürretage oder Liposuktion.
Die ETS wird nicht oberflächlich an der schwitzenden Stelle angewandt, vielmehr ist es ein Eingriff direkt am Sympathikus. -Die Nervenfasern des Sympathikus bilden mit ihren Ganglien (=Nervenknoten) einen strickleiterähnlichen Strang, welcher beidseits der Wirbelsäule - vom Hals bis zur Lendenwirbelsäule - an der Körperrückwand verläuft. Diese Ganglienkette bildet den sogenannten sympathischen Grenzstrang. Im Brustbereich liegen meist 11 Ganglien. Durch sie verlaufen die Nervenfasern zu den Schweißdrüsen. Die Lage der einzelnen Ganglien ist durch fortlaufende "Nummerierung" im Thorax (=Brust)bereich erkennbar. So trägt das "zweite" Ganglion die Bezeichnung Th2; geht man weiter so ist die Bezeichnung Th3, Th4, usw.
Bei der ETS wird dieser sympathische Grenzstrang an einer bestimmten Stelle (je nach Indikation - also wo man schwitzt) durchtrennt (=cut), geclampt/geclippt (=Unterbrechung des Grenzstrangs mittels Titanclips) oder auch zusätzlich ein Ganglion "koaguliert" (=durch Hitzeeinwirkung zerstört). Erfolgreich lässt sich somit eine Hyperhidrose des Kopfes und der Hände behandeln. Auch kann eine Hyperhidrose im Bereich der Achseln verbessert werden - bei isolierter Betrachtung aber nicht das erste Mittel!
-Du findest diese Ausführungen und noch viel mehr -alles rund um das Thema Hyperhidrose auch unter meinen Antworten im Forum "www.hh-forum.de" - dort hängt mein Ratgeber meiner Signatur an; du kannst ihn dir dann anschauen.