Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Ich habe eine starke HH an den Händen, Füssen und Achseln und für michsteht fest, dass ich mit meiner HH nicht mehr weiter leben will & kann....

Ich habe mich vor einiger Zeit bei Dr. Schaarschmidt in Berlin vorgestellt, der mir sagte, dass durch eine ETS das Schwitzen in 95 % der Fälle komplett abgestellt werden kann, und dass das kompensatorische Schwitzen nur von 5% als störend empfunden wird.
Danach war ich natürlich erstmal superglücklich.....

....allerdings, nachdem ich mir einige Beiträge in versch. Foren durchgelesen habe kommen mir erste Zweifel.....z.B wie stark das kompensatorische Schwitzen wirklich ist....ob man nicht nur von dem Regen in die Traufe kommt..., und das viele die OP auch wieder rückgängig machen würden.
Desweiteren habe ich gelesen dass das Schwitzen sogar an den behandelten Stellen zurückkommen kann.....

Hat denn jemand schon eine ETS in Berlin durchführen lassen ?

Aber gibt es denn eine andere Möglichkeit ?

Kann man eiegbntlich wirklich je vom Schwitzen befreit werden ?
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hi Lilian,

hast Du schon mit Iontophorese + ALCL probiert?
Bei konsequenter Anwendung (Wirkungseintritt kann 4-6 Wochen -Bei täglicher
Anwendung- dauern!) kannst Du gute Ergebnisse erreichen!

Probier auf jeden Fall zuerst alles andere aus, bevor Du dich für eine ETS
entscheidest.

Hier noch ein paar Anti-ETS sites (zum angeblich "harmlosen" kompensatorischen Schwitzen):

http://home.swipnet.se/sympatiska/index3.htm

http://www.ets-sideeffects.netfirms.com/

http://www.hiperhidrosis.cjb.net/

gruß
Ja, Iontophorese und dies alles habe ich schon durch....ubd alles erfolglos :-(

Danke für die Links !
Hallo Lilian,

du machst das schon ganz richtig: genau abwägen, bevor man diesen Schritt geht. Ich habe zu diesem Thema einen Ratgeber mit eigenen Erfahrungen geschrieben - du kannst ihn dir anschauen, wenn du unter www.hh-forum.de einen Beitrag von mir liest. Er ist meiner Signatur angehängt.

Ich hatte im Juli 2001 eine Th4-OP wg. Hyperhidrose palmar/axillar. cs-danach fast gar nicht - allerdings die Ungewissheit, ob eine Th4 überhaupt ausreicht...(die Unterscheidung und Problematik der einzelnen OP-Methoden findest du in meinem Ratgeber) - und dan das Unfassbare: meine Hände wurden ca. 6 Monate danach wieder nass. Nicht feucht - nein nass. Daraufhin habe ich im April 2002 eine Th3 machen lassen. Bisher sind meine Hände trocken - manchmal (bei Hyperstress oder beim Sport) können sie mittlerweile wieder griffig oder leicht feucht werden. Aber von abtropfen keine Spur mehr.

Ich hatte in 2001 eine Th4 gewählt, weil ich nach Möglichkeit mit einer ETS auch meine extrem nassen Achseln verbessern wollte. Und ich immer wieder von Leuten gehört hatte, die nach einer Th2 (wie damals in Deutschland üblich) unter den Achseln noch stärker schwitzten. Th4 war in 2001 wenig operiert - es galt lediglich eine Aussage aus Taiwan - ein Dr. Lin, der bei seinen Patienten feststellte, das diese Methode besser an den Achseln wirkt und weniger cs verursacht. An Th3 hatte 2001 noch keiner gedacht....mein Pech und der Vorteil aber für alle anderen... - Deshalb: gut informieren - nicht zu einem x-beliebigen Arzt gehen und dann klappt das auch!

Meine persönliche Erfahrung in Bezug auf cs: nach meiner Th3 hat sich dies wirklich wesentlich verstärkt. Hätte es nicht für möglich gehalten - es reicht leicht schwülwarmes Wetter; Stress - und innerhalb von Sekunden (wie früher die Hände) werden jetzt Rücken und Brust nass. Manchmal nur leicht, manchmal richtig heftig. Und dann auch meist die Füße - heftiger als vorher. Füße - auch so ein Thema: früher hatte ich eigentlich rund um die Uhr kalte, feuchte Füße - manchmal nass. Heute habe ich meist warme trockene Füße - aber wenn es warm ist oder ich im Stress bin - und insbesondere dann, wenn ich außerdem cs bekomme - dann sind sie klatschnass ab dem Fußgelenk......kann sehr störend sein.

Dein Leidensdruck ist entscheidend! Ich hätte damals (fast) alles gemacht um trockene Hände zu haben. Aber ich habe mich umfassend informiert, mit Betroffen gesprochen, mit Ärzten gesprochen - und erst dann eine Entscheidung getroffen. Genau wie du! - schreib mir, wenn du noch Fragen hast!

Liebe Grüße,
Martina
Liebe Lilian,
wenn Du mir ein E-Mail Schickst gebe ich Dir Telphonnummern von Ex-Schwitzern, sag nur welche Region am wichtigsten ist Gesicht, Hände, Achsel Füße - übrigens ist der Eingriff bei ESB (Clippung) ja schlimmstenfalls rückgängig zu machen - mu%D
Hallo Leute,

ich habe vor 3 Wochen eine ETS - OP in Gerlingen bei Stuttgart durchführen
lassen.
Zum Ablauf ein paar Infos:
ich war eine Woche stationär in Behandlung und die Kosten wurden von meiner
Krankenkasse übernommen.
Die OP wurde im Abstand von 1 nem Tag jeweils erst an der rechten und dann an der linken Seite unter Vollkarnose durchgeführt.
Nach dieser Woche Aufenthalt wurde ich zusätzlich noch für 2 Wochen von meinem Hausarzt krankgeschrieben, da ich leider mit Schmerzen im Brust und Rückbereich zu kämpfen hatte.
Dies sei aber nach einem solchen Eingriff normal da die 2 Katheder bei der OP schliesslich in den Brustbereich eingedrungen sind.
Es fühlte sich an wie ein riesiger Muskelkater.
Heute nach 3 Wochen kann ich für mich sagen, das sich diese OP für mich gelohnt hat. Seither nur leichte Anzeichen von Schwitzen im Rücken und Brustbereich, was sich für mich aber als akzeptabel erweist da ich vorher ständig nasse Hände, Achseln und Füsse hatte.

fragt einfach, wenn ich weitere Infos zum Ablauf wollt.

Ich kann jedenfalls für mich sagen, das ich es nicht bereut habe und hoffe das sich dies auch in meinem Alltag bewähren wird.

Gruss
Hallo Lilian,

ich litt jahrelang an sehr starkem Schwitzen der Hände, was mich fast wahnsinnig gemacht hat. Salben, Tabletten, Iontophorese haben nichts geholfen. Habe mich schliesslich für die ETS (Clipping) bei Dr. Schick in Erlangen entschieden. Im Juli 2003 fand die OP statt. Krankenhausaufenthalt 5 Tage, danach wieder voll einsatzfähig. Die ETS wurde in einer Narkose auf beiden Seiten gleichzeitig durchgeführt. Das cs war bei mir danach sehr stark ausgeprägt, v.a. am Rücken, Beine. Es war aber auch ein sehr heißer Sommer! Fußschwitzen hat sich nach der OP leider nur sehr gering verbessert. Jetzt im Winter tritt das cs nur noch mäßig auf, allerdings ist das cs bei körperlicher Anstrengung z.T. stark ausgeprägt. Mit dem Erfolg an den Händen bin ich hochzufrieden. Das cs ist zwar teilweise (sehr) lästig, aber dennoch ein wesentlich geringeres Übel als das Handschwitzen. Ich würde die OP keinesfalls rückgängig machen wollen und bin mit der ETS sehr zufrieden.
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.