21 Jahre her
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
21 Jahre her
Meine OP ist gut zwei Wochen her:
Pro: nichts chemisches
Contra: drei lange Narben (ca. 3cm, die nie ganz weggehen) und Verhärtungen ( die angeblich noch verschwinden)
Narkoserisiko
3 Tage Krankenhasuaufenthalt
Die Verbände musste ich eine Woche tragen, bis zu dem Fädenziehen.
Von der bewegung her ist man am anfang eht eingeschränkt und auch auf die Hilfe von z.B. Eltern angewiesen, ich konnte mir selbst micht die Haare waschen, nicht an und ausziehen, nichts heben/tragen.
Also laugen könnte ich jetzt bestimmt schon wieder gehen. Dann und wann zieht es , aber da muss man sich eh dehnen. Schwimmen gehen werd ich den ganzen Sommer nicht, da man die Anrben und die Wulste einfach zu sehr sieht. Das ist denke ich aber eine Frage des Selbstvertrasuens bzw. ob du es zum Beispiel freundnen etc pp erzählt hast. Sonst wirst du bestimmt dumme Nachfragen bekommen. Also vielleicht lieber im Winter machen lassen.
Überleg es dich noch mal und schöpfe andere Möglichkeiten zu erst aus. Ich denke heute, dass ich mir den Sommer, den ich retten wollte, eher verschissen habe. Nichts ist mir ärmellosen Shirst. Und schwitzen tu ich außerdem immernoch : (
Pro: nichts chemisches
Contra: drei lange Narben (ca. 3cm, die nie ganz weggehen) und Verhärtungen ( die angeblich noch verschwinden)
Narkoserisiko
3 Tage Krankenhasuaufenthalt
Die Verbände musste ich eine Woche tragen, bis zu dem Fädenziehen.
Von der bewegung her ist man am anfang eht eingeschränkt und auch auf die Hilfe von z.B. Eltern angewiesen, ich konnte mir selbst micht die Haare waschen, nicht an und ausziehen, nichts heben/tragen.
Also laugen könnte ich jetzt bestimmt schon wieder gehen. Dann und wann zieht es , aber da muss man sich eh dehnen. Schwimmen gehen werd ich den ganzen Sommer nicht, da man die Anrben und die Wulste einfach zu sehr sieht. Das ist denke ich aber eine Frage des Selbstvertrasuens bzw. ob du es zum Beispiel freundnen etc pp erzählt hast. Sonst wirst du bestimmt dumme Nachfragen bekommen. Also vielleicht lieber im Winter machen lassen.
Überleg es dich noch mal und schöpfe andere Möglichkeiten zu erst aus. Ich denke heute, dass ich mir den Sommer, den ich retten wollte, eher verschissen habe. Nichts ist mir ärmellosen Shirst. Und schwitzen tu ich außerdem immernoch : (
21 Jahre her
hallo janine.
die von gast beschriebene op war sicher keine saugkürettage - dort gibt es je seite nur 2 mini einstiche (4 mm), man muß nicht in der klinik bleiben und der eingriff wird in lokaler tumeszenzanästhesie durchgeführt. das mieder sollte man 7-14 tage tragen (handhabt jeder arzt etwas anders), sport kann man nach einer woche wieder machen, wobei armbewegungen über den kopf schwer gehen. schwimmen erst nach vollständiger verheilung der narben. im a-z auf meiner homepage steht mehr dazu (www.drwolter-berlin.de).
eine liste mit spezialisten in der nähe gibt es bei http://www.hh-forum.de/ unter links.
viel erfolg
dr. wolter
die von gast beschriebene op war sicher keine saugkürettage - dort gibt es je seite nur 2 mini einstiche (4 mm), man muß nicht in der klinik bleiben und der eingriff wird in lokaler tumeszenzanästhesie durchgeführt. das mieder sollte man 7-14 tage tragen (handhabt jeder arzt etwas anders), sport kann man nach einer woche wieder machen, wobei armbewegungen über den kopf schwer gehen. schwimmen erst nach vollständiger verheilung der narben. im a-z auf meiner homepage steht mehr dazu (www.drwolter-berlin.de).
eine liste mit spezialisten in der nähe gibt es bei http://www.hh-forum.de/ unter links.
viel erfolg
dr. wolter
21 Jahre her
hallo gast.
bei dir wurden doch die drüsen rausgeschnitten und nicht abgesaugt, oder??
das hat mir ein arzt auch vorgeschlagen und er meinte danach schwitzt man gar nicht mehr, denn beim rausschneiden sieht der arzt die drüsen und kann sie gezielt rausnehmen. du beweist wohl das gegenteil.
schwitzt du genauso wie vorher oder weniger?
das rausschneiden übernimmt meist die kasse, war das bei dir auch so?
gruß dori
bei dir wurden doch die drüsen rausgeschnitten und nicht abgesaugt, oder??
das hat mir ein arzt auch vorgeschlagen und er meinte danach schwitzt man gar nicht mehr, denn beim rausschneiden sieht der arzt die drüsen und kann sie gezielt rausnehmen. du beweist wohl das gegenteil.
schwitzt du genauso wie vorher oder weniger?
das rausschneiden übernimmt meist die kasse, war das bei dir auch so?
gruß dori
21 Jahre her
Autor: Prof.Schaarschmidt Berlin-Buch (194.115.250.---)
Datum: 21.05.2004 08:39
Die Operation wir tageschirurgisch oder ambulant durchgeführt, Narben 4 mm, von vorne nicht sichtbar
Die plastische Chirurgie im St. Elisabeth Krankenhaus Oberhausen
ist ein echter Geheimtip.
Die Chefin Frau Dr. Schaarschmidt macht die Operation selbst
und auch noch zu einem sehr! sozialen Preis von 800 E
Tel . 0208/85088410
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie operiert auch Rezidive, wenn´s woanders nicht geklappt hat
Au
Datum: 21.05.2004 08:39
Die Operation wir tageschirurgisch oder ambulant durchgeführt, Narben 4 mm, von vorne nicht sichtbar
Die plastische Chirurgie im St. Elisabeth Krankenhaus Oberhausen
ist ein echter Geheimtip.
Die Chefin Frau Dr. Schaarschmidt macht die Operation selbst
und auch noch zu einem sehr! sozialen Preis von 800 E
Tel . 0208/85088410
Sie operiert auch Rezidive, wenn´s woanders nicht geklappt hat
Au
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen