21 Jahre her
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
21 Jahre her
hallo,
wie hast du deine op überstanden? ich hoffe ganz ohne probleme...
ich habe mich auch genau wie du operieren lassen, diesen mai und würde gern meinen tragischen fall hier berichten
kannst du mir sagen wie ich diesen hier wo alle anderen berichte stehen veröffentlichen kann, irgendwie scheint das nicht zu klappen, werde nicht registriert, antwortet immer dieser name ist schon vergeben (das aber auch bei jeden anderen namen den ich angebe)
ich hoffe dir gehts gut nach deiner op ganz ohne kompensatorischem schwitzen
gruß anna
21 Jahre her
Hallo Anna,
Es ist jetzt mittlerweile genau eine woche her mit der OP, aber ich habe noch Schmerzen. Sie sind vorallem im Schulterbereich und im Achselbereich. Es sind nicht die Wundschmerzen, die ich habe, sondern auch Schmerzen, die permanent da sind, wie Rheuma oder Muskelkater. Am Anfang ist das wohl normal aber ich hoffe es dauert nicht wochen- oder monatelang.
Nach der OP ging es mir sehr schlecht. Die Narkose hat noch lange nachgewirkt mit Übelkeit, Benommenheit und die Schmerzen beim Atmen!!! und an den Stellen, wo die Drainagen drin waren, fürchterlich !!!!!!
Aber alles in allem hoffe ich, dass es sich gelohnt hat. Meine Hände und Achseln sind völlig trocken. Das Kompensatorische Schwitzen ist leider schon am 2. Tag nach der OP aufgetreten, ich schwitze angefangen vom Unterrand der Brust bis zu den Knien ungefähr. Ich bin schweißgebadet morgens beim Aufwachen, obwohl ich vorher nieee bem Sclafen geschwitzt habe und bei Anstrengung, wie Einkaufen oder bei Aufregung. Meine Hoffnung ist dass sich das mit dem CS mit der Zeit legt, sonst wird es ein bitterer Tausch.
Du mußt dich glaube ichnicht registrieren lassen, sondern einfach ein neues Thema schreiben mit einem Namen.
Es ist jetzt mittlerweile genau eine woche her mit der OP, aber ich habe noch Schmerzen. Sie sind vorallem im Schulterbereich und im Achselbereich. Es sind nicht die Wundschmerzen, die ich habe, sondern auch Schmerzen, die permanent da sind, wie Rheuma oder Muskelkater. Am Anfang ist das wohl normal aber ich hoffe es dauert nicht wochen- oder monatelang.
Nach der OP ging es mir sehr schlecht. Die Narkose hat noch lange nachgewirkt mit Übelkeit, Benommenheit und die Schmerzen beim Atmen!!! und an den Stellen, wo die Drainagen drin waren, fürchterlich !!!!!!
Aber alles in allem hoffe ich, dass es sich gelohnt hat. Meine Hände und Achseln sind völlig trocken. Das Kompensatorische Schwitzen ist leider schon am 2. Tag nach der OP aufgetreten, ich schwitze angefangen vom Unterrand der Brust bis zu den Knien ungefähr. Ich bin schweißgebadet morgens beim Aufwachen, obwohl ich vorher nieee bem Sclafen geschwitzt habe und bei Anstrengung, wie Einkaufen oder bei Aufregung. Meine Hoffnung ist dass sich das mit dem CS mit der Zeit legt, sonst wird es ein bitterer Tausch.
Du mußt dich glaube ichnicht registrieren lassen, sondern einfach ein neues Thema schreiben mit einem Namen.
21 Jahre her
Hallo Miriam,
ich wurde an der Charité Berlin Mitte operiert in der Thoraxchirurgie von Oberarzt Dr. Rückert.
Wurdest du auch operiert und wo?
ich wurde an der Charité Berlin Mitte operiert in der Thoraxchirurgie von Oberarzt Dr. Rückert.
Wurdest du auch operiert und wo?
21 Jahre her
grüße dich...
danke dir fürs melden.. ich hoffe deine schmerzen gehen langsam wieder zurück.
die drainagen, fürchterlich, das schlimmste an der ganzen sache, brrr war ich froh als die wieder draußen waren. langsam werde ich immer wütender, da ich durch die e-mail seite hier merke das meine geschichte echt kein einzelfall ist.
ich hoffe so sehr das es bei dir besser wird, mit dem schwitzen, anderswo...
hätte man mir von anfang an gesagt welches ausmaß, das kompensatorische haben kann, hätt ich mich nich für die op entschieden.
wie geht es dir?
21 Jahre her
Hallo Anna!
Mir geht es etwas besser, die Schmerzmedikation habe ich etwas reduziert. Ich habe nur dieses sonderliche Sonnenbrandgefühl am Rücken und seit 2 Tagen auch im Brustbereich. Ich glaube es kommt durch die Nervenirritation aber ist das normal?
Was hat die OP nachher bei dir für einen Ausmaß gehabt? Ist das kompens. Schwitzen bei dir sehr stark, wo wurdest du operiert?
Das CS ist bei mir zu Hause ok aber sobald ich rausgehe und schwitze wird mir anschließend so richtig kalt, gute Gelegenheit zum Erkälten!! Ich hoffe es bleibt nicht sehr lange.
Mir geht es etwas besser, die Schmerzmedikation habe ich etwas reduziert. Ich habe nur dieses sonderliche Sonnenbrandgefühl am Rücken und seit 2 Tagen auch im Brustbereich. Ich glaube es kommt durch die Nervenirritation aber ist das normal?
Was hat die OP nachher bei dir für einen Ausmaß gehabt? Ist das kompens. Schwitzen bei dir sehr stark, wo wurdest du operiert?
Das CS ist bei mir zu Hause ok aber sobald ich rausgehe und schwitze wird mir anschließend so richtig kalt, gute Gelegenheit zum Erkälten!! Ich hoffe es bleibt nicht sehr lange.
21 Jahre her
Wenn nichts hilft ist ein Sypathicusblock ESB statt ETS ein sicherer Weg wir führen die Operation beider Seiten in einer Narkose durch - der gesamte Krankenhausaufenthalt ist dann 4-5 Tage - je zwei 5mm-Schnitte auf jeder Seite.
Genau wie das Handschwitzen kann man auch Gesichtsschwitzen mit ETS oder besser ESB, also operativ von 2 5mm Schnitten auf jeder Brustseite behandeln. Problem ist wie bei jeder ETS, daß das Schwitzen sich in andere Bereiche verlagert, das sogenannte "kompensatorische Schwitzen" am Bauch, Rücken, Po, Oberschenkel etc. Diesen Effekt haben fast alle Patienten, manchmal auch nur vorrübergehend. Selten, in ca. 2% ist das kompensatorische Schwitzen ein ernstes Problem. Bisher hätten aber alle meine Patienten ( etwas > 100 Eingriffe) die ETS wieder machen lassen.
Beim Gesichtsschwitzen gibt es zu sätzlich das Risko einer Augenmuskellähmung mit der Folge eines leicht hängenden Oberlides, meist vorrübergehend in einigen Fällen aber auf Dauer.
Ich habe dieses Problem noch nicht gehabt.
Ich bin aber trotzdem am Gesicht von ETS, der Entfernung des Schweißnervenknotens (Ganglion T2) auf ESB übergegangen auf Clippung zwischen T1 und T2.
Die Schweißblockade ist die gleiche (etwa 95% Erfolg), Vorteil ist aber, daß der Clip notfalls wieder entfernt werden kann.
Soviel zur Operation, die sollte man sich also gründlich überlegen und für und wider sorgfältig besprechen, solange andere Dinge gut helfen.
Bei schwerem langjährigen Leidensdruck und wenn nichts vernünftig hilft ist es aber eine echte rund
98%-ige Chance
Auf Anfrage kann ich auch gerne Telephonnummern von operierten Patienten weitergeben, die ich natürlich nicht ins Netz stellen kann.
Beim Po-Schwitzen geht ESB nicht allenfalls Absaugung
Gruß Prof Schaarschmidt
Direktor der Kinder- und Jugendchirurgie Berlin-Buch 030/94107887
E-MailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Genau wie das Handschwitzen kann man auch Gesichtsschwitzen mit ETS oder besser ESB, also operativ von 2 5mm Schnitten auf jeder Brustseite behandeln. Problem ist wie bei jeder ETS, daß das Schwitzen sich in andere Bereiche verlagert, das sogenannte "kompensatorische Schwitzen" am Bauch, Rücken, Po, Oberschenkel etc. Diesen Effekt haben fast alle Patienten, manchmal auch nur vorrübergehend. Selten, in ca. 2% ist das kompensatorische Schwitzen ein ernstes Problem. Bisher hätten aber alle meine Patienten ( etwas > 100 Eingriffe) die ETS wieder machen lassen.
Beim Gesichtsschwitzen gibt es zu sätzlich das Risko einer Augenmuskellähmung mit der Folge eines leicht hängenden Oberlides, meist vorrübergehend in einigen Fällen aber auf Dauer.
Ich habe dieses Problem noch nicht gehabt.
Ich bin aber trotzdem am Gesicht von ETS, der Entfernung des Schweißnervenknotens (Ganglion T2) auf ESB übergegangen auf Clippung zwischen T1 und T2.
Die Schweißblockade ist die gleiche (etwa 95% Erfolg), Vorteil ist aber, daß der Clip notfalls wieder entfernt werden kann.
Soviel zur Operation, die sollte man sich also gründlich überlegen und für und wider sorgfältig besprechen, solange andere Dinge gut helfen.
Bei schwerem langjährigen Leidensdruck und wenn nichts vernünftig hilft ist es aber eine echte rund
98%-ige Chance
Auf Anfrage kann ich auch gerne Telephonnummern von operierten Patienten weitergeben, die ich natürlich nicht ins Netz stellen kann.
Beim Po-Schwitzen geht ESB nicht allenfalls Absaugung
Gruß Prof Schaarschmidt
Direktor der Kinder- und Jugendchirurgie Berlin-Buch 030/94107887
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen