Hallo an alle Leidenden,

ich habe mich am letzten Mittwoch (08.06.05) operieren lassen. Ich litt seit meiner Jugend an nassen Händen und zwar fast permanent. Das führte wie Ihr Euch denken könnt so weit, dass ich Händekontakt weitestgehend zu vermeiden versuchte. Wenn man allerdings in einer großen Firma arbeitet ist das natürlich nicht gerade einfach. Nachdem ich dann erfahren hatte, dass diese Krankheit HH heißt und dass sie auch von einigen Krankenkassen auch wirklich als Krankheit anerkannt wird beschloss ich mein Problem anzugehen. Ich empfehle allen, die eine OP in Erwägung ziehen folgende Vorgehensweise. Als erstes kontaktiert Ihr einen Arzt der für diese Art der OP bekannt ist. Ich habe mich bei Herrn Prof. Dr. Schaarschmidt in Berlin Buch operieren lassen. Ihr findet die Seite des Klinikums unter www.klinikumbuch.de. Als nächstes ist es wichtig, die Krankenkasse zu informieren und über Euer Leiden (und ich sage gezielt Leiden, weil es auch eines ist) zu berichten. Ihr benötigt von der Krankenkasse eine Bestätigung über die Übernahme der Kosten. Anschließend könnt Ihr dann einen OP-Termin vereinbaren. Plant ca. 4-5 Tage ein.

Ihr werdet es nicht bereuen.

Zum Thema kompensatorischem Schwitzen kann ich bei mir lediglich feststellen, dass ich unter den Achseln sehr geringfügig mehr schwitze. Das ist allerdings gar nichts im vergleich zu den ständig nassen Händen. Ich glaube, ich brauche Euch nicht im einzelnen zu berichten, was für Schwierigkeiten einem nass Hände bereiten im alltäglichen Leben.

Viel Glück allen Entschlossenen.

Grüße von einem EX-HH Leidenden
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
super berichte weiter wie´s Dir geht
danke der Bericht macht wirklich Mut, denke jetzt auch über die OP nach

Tine
Hallo Herr Dr.Schaarschmidt?

Sie schreiben hier als "Gast" und als "tine" Beiträge, die so aussehen (sollen) wie von Betroffenen??

Marcus

ps: Sascha, bitte veränder diese Postings nicht. So kann jeder sehen, welche Beiträge von der Ip-Adresse 194.115.250. ( hier im Forum Dr.Schaarschmidt ) kamen. Zufall?
Lieber Marcus,

wenn die Ergebnisse in einem Zentrum absolut überdurchschnittlich gut sind wie in Berlin-Buch (bei übrigens fast 200 ESB-Eingriffen) - und dazu stehe ich ! - , dann ist es völlig im Interesse der Betroffenen einen wichtigen Beitrag mal nach oben zu schieben, mich wundert nur warum Dich das so sehr stört
(Nachsehen von IP-adressen finde ich albern,
denn gute Ergebnisse bleiben gut, so oder so.)

Zur ESB entschließen sich sowieso nur Patienten bei denen alles andere über Jahre versagt hat und für die ist eine Erfolgrate von 95-98% schon sehr gut.

Wir haben übrigens eine ganze Reihe Patienten aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland die überhaupt kein kompensatorisches Schwitzen haben, das kann man allerdings nicht versprechen allerdings ist das Problem bei superselektiver ESB (übrigens auch bei jüngerem Alter) eher gering bis kaum merkbar und nur bei maximal 1-2% gravierend.
Telephonnummern kann ich Dir bei Interesse sehr gerne persönlich geben, darf ich aber aus Schweigepflichtgründen nicht ins Netz stellen.


Gruß Prof Dr. Dr. Schaarschmidt
Direktor der Kinder- und Jugendchirurgie Berlin-Buch 030/94107887
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
halli hallo!!

nur zu gut kenne ich den wunsch nicht mehr zu schwitzen. seit meiner geburt, also seit 18,5 jahren, schwitze ich an den händen, an den füßen, unter den achseln und an den oberschenkeln. ganz klar am meisten stört mich das schwitzen an den händen, da es im alltäglichen leben einfach total störend ist und ich zudem noch im büro arbeite.
bereits im alter von etwa 10 jahren wendeten sich meine eltern an unseren hausarzt, doch der sagte uns nur, dass es dagegen keine mittel gibt und ich mit meinem problem leben muss. vielleicht 4 jahre später probierte ich es dann noch bei einer hautärztin, die mir mittel zum einreiben verschrieben hatte. die halfen aber nichts!
ja, somit muss ich wohl mit meinem problem leben, dachte ich mir! mit der zeit, oder besser gesagt mit den jahren war es für mich dann ganz normal, dass ich immer nasse hände und füße hatte!

im feber 2005 änderte sich mein ganzes leben!
ich las in der kronen zeitung, das mit dem botox. und dann wusste ich, das ist meine letzte chance! daraufhin ging ich zu meinem hausarzt und erzählte ihm davon. der verwies mich zum hautarzt, der mich schließlich über alles aufklärte. welche möglichkeiten es gibt usw. er hat mir auch gleich von dieser op erzählt, aber er wollte zuerst noch die mittel zum einreiben probieren. ich wusste natürlich schon gleich, dass diese wieder nicht helfen würden und stellte mich gleich auf eine op ein.
5 wochen später musste ich erneut zur kontrolle zum hautarzt und berichtete ihm, wie es mir mit den mitteln ergangen ist. natürlich hat das überhaupt nichts gebracht!

daraufhin rief ich in der klinik in innsbruck um einen termin zu voruntersuchung auszumachen. im mai 05 hatte ich mit dem arzt dann ein gespräch, wo er mir nochmal alles genau erkärt hat und ich schlussendlich den termin zur operation ausmachte.

im september 05 war es dann soweit, endlich!!!
am 19.09. musste ich ins krankenhaus, und am 20.09. wurde ich operiert. und mit sicherheit werde ich jetzt 2 mal im jahr geburtstag feiern.
meine hände sind trocken, allerdings schwitze ich jetzt unter den achseln noch mehr wie davor. zudem schwitze ich jetzt auch noch vorne an der brust und am rücken, diese stellen waren vor der op ganz trocken. auch an den oberschenkeln und den füßen hat sich leider nichts geändert. aber mit dem problem kann ich eher noch leben.

trotzdem alledem habe ich meine entscheidung nicht bereut, denn es gibt nichts schlimmeres als nasse hände. und keiner versteht das, wenn er nicht selber mit diesem problem zu kämpfen hat. ich weiß es ziemlich gut, denn ich musste mit dieser last 18,5 jahre leben!!!! doch das ist jetzt gott sei dank vorbei!!!!

ich kann nur jedem raten diese op zu machen, ihr werdet euch danach besser fühlen!!!!!!!

Lieber Marcus,

wenn die Ergebnisse in einem Zentrum absolut überdurchschnittlich gut sind wie in Berlin-Buch (bei übrigens fast 200 ESB-Eingriffen) - und dazu stehe ich ! - , dann ist es völlig im Interesse der Betroffenen einen wichtigen Beitrag mal nach oben zu schieben, mich wundert nur warum Dich das so sehr stört
(Nachsehen von IP-adressen finde ich albern,
denn gute Ergebnisse bleiben gut, so oder so.)
Gast24 schrieb:


Also wenn Sie schon zu Ihrer Werbung stehen dann bitte auch unter Ihrem eigenen Namen und nicht unter "Tine"...
Das ist nicht albern sondern peinlich für Sie!
Und zeugt nicht unbedingt von Seriosität!!!
Ein wirklich guter Arzt braucht diese Art von Werbung nicht!
Und nebenbei erwähnt, 200 ESBs sind nicht gerade viel...und dass nach einer ESB oder ETS kein KS auftritt ist ja der größte Quatsch, den ich aus einem Ärztemund gehört habe!!!
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.