ich grüße euch ...
habe heute das forum entdeckt und wollte evtl
mal das AHC ausprobieren.

erstma zu meiner person:
bin 20jahre und schwitze an händen, füßen
und seit der OP gegen das schwitzen (hat nicht
funktioniert, da aufgrund einer lungenentzündung
in der kindheit, die lunge an der ... verklebt ...
kann es nicht genau erklären) auch an rücken und rumpf.

mich stört am meisten das schwitzen an den händen
und da habe ich zum einen schonmal tabletten genommen
(keine wirkung) und eine salbe (gute wirkung, jedoch
dolle nebenreaktionen, u.a. gelbe hände, risse, und
"verschrumpelung" der haut bei wasserkontakt).

nun bin ich auf das forum gestoßen und habe von dem AHC
gelesen. soweit ich das verstanden habe, sollte AHC30
für mich das richtige sein.

nun zu den fragen:
ist AHC30 eine creme oder wie trägt man das auf die
gesamte handfläche auf?
muss man AHC über nacht einwirken lassen oder trägt
man es morgens auf und geht zur arbeit/schule?
gibt es dort auch solche reaktionen
bei der anwendung? (gelbe hände? etc)

es wäre schön, wenn ihr meine fragen beantworten könntet,
denn wenn ich das mit den händen einigermaßen
in den griff bekommen könnte, dann sollte der schweiß
an rücken und rumpf sich auch bessern, da es meiner
meinung sehr stark von den emotionen abhängt, die ich
habe, wenn ich jmd die hände schütteln muss ...

danke
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
AHC30 forte wurde speziell gegen Hand und Fußschwitzen entwickelt. Bis auf das die Haut vielleicht ein wenig trockener werden könnte, sollten keine Nebenwirkungen auftreten.

Du wendest die Lösung Abends an und lässt sie über Nacht einwirken. Morgens kannst Du Dich ganz normal waschen.

Viel Erfolg!

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.