19 Jahre her
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
19 Jahre her
Ist das etwas anderes als Aluminimchloridhexahydratgel???
Verklebt/Verengt das auch die Poren, oder wie bewerkstelligt die Creme Besserung?
Brennt sie zusätzlich, oder sonst was?
Und ist sie auch für andere Körperpartien geeignet, wo die Haut dünner ist?
Verklebt/Verengt das auch die Poren, oder wie bewerkstelligt die Creme Besserung?
Brennt sie zusätzlich, oder sonst was?
Und ist sie auch für andere Körperpartien geeignet, wo die Haut dünner ist?
19 Jahre her
Soweit ich weiß, soll die Salbe das Schwitzen nicht vollkommen verhindern, sondern normalisieren. Außerdem ist es ne Salbe und kein Gel. Aluminiumclorid ist glaub ich gar nicht drin. Die genauen Inhaltsstoffe hab ich jetzt auch nicht im Kopf. Brennen tut sie überhaupt nicht. Wie schon geschrieben, der einzige Nachteil ist, dass die Haut ziemlich austrocknet und man sich schon n paar Mal am Tag eincremen muss. Denke schon, dass man es auch an anderen Körperstellen anwenden kann. Lässt sich auftragen wie ne normale Salbe, allerdings ist die weiß und die Haut wird das dann auch. Also an Händen oder Gesicht sollte mans schon abends auftragen und morgens wieder abwischen.
Grüße
Grüße
19 Jahre her
Also man bekommt die in ner ganz normalen Apotheke?
Odaban muss man ja online bestellen.
Aber da kann ich einfach inne Apo und das holen?
Vllt. ist die Kombination Odaban + Salbe + Rexona + Hidrofugal eine Lösung die mir vllt. helfen könnte, aber ich glaub nicht, dass mir meine Eltern noch ne Salbe bezahlen werden und online bestellen darf ich allein noch nicht.
Odaban muss man ja online bestellen.
Aber da kann ich einfach inne Apo und das holen?
Vllt. ist die Kombination Odaban + Salbe + Rexona + Hidrofugal eine Lösung die mir vllt. helfen könnte, aber ich glaub nicht, dass mir meine Eltern noch ne Salbe bezahlen werden und online bestellen darf ich allein noch nicht.
19 Jahre her
Kann man das auch unter den Achseln anwenden?
19 Jahre her
Denk schon, dass man die Salbe auch an den Achseln anwenden kann. Brennt echt gar nicht.
Ob man die in der normalen Apotheke bekommt weiß ich nicht, ich habs online bestellt. Allerdings auch bei ner Apotheke, deshalb geh ich davon aus, dass man die Salbe auch in ner "richtigen" Apotheke bekommt.
Ob man die in der normalen Apotheke bekommt weiß ich nicht, ich habs online bestellt. Allerdings auch bei ner Apotheke, deshalb geh ich davon aus, dass man die Salbe auch in ner "richtigen" Apotheke bekommt.
19 Jahre her
Wie ist denn die Adresse zum Online-Bestellen?
19 Jahre her
Das mit der Salbe hört sich ja gut an! Wie oft muss man sich denn damit eincremen?
19 Jahre her
Ich hab sie bei shop-apotheke.com bestellt. Wenn Du den Suchbegriff allerdings bei Google eingibst zeigt er Dir zig Möglichkeiten an Online-Apotheken.
Wie oft man sich eincremen muss ist sicher von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Hab mich ca. 1 Woche lang an den Händen und Füßen jeden Tag eingecremt, dann mal zwei, drei Tage nicht. Also immer mal wieder. Allerdings sind meine Hände so ausgetrocknet, dass ich die letzten ca. 10 Tage gar nix gemacht habe. Und bin immer noch trocken.
Wie oft man sich eincremen muss ist sicher von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Hab mich ca. 1 Woche lang an den Händen und Füßen jeden Tag eingecremt, dann mal zwei, drei Tage nicht. Also immer mal wieder. Allerdings sind meine Hände so ausgetrocknet, dass ich die letzten ca. 10 Tage gar nix gemacht habe. Und bin immer noch trocken.
19 Jahre her
Hey ihr,
ich habe Antihydral nun auch seit ca. 1 1/2 Jahren an den Händen verwendet und war auch immer trocken. Nachteile sind wie gesagt: trockene, spröde Haut und nach längerem Kontakt mit Wasser wirkt die Haut wie richtig aufgeweicht. Cremt man die Haut mit manchen fetthaltigen Mitteln (Nivea Creme z.B.) ein, hat sie sich bei mir leicht gelblich verfärbt.
Jetzt habe ich letzte Woche bei Stiftung Warentest gelesen, dass Antihydral wenig geeignet zu rBehandlung von HH ist und darüber hinaus bei übermäßigem Gebrauch (Ok ich habe die Creme nur so ca. 2 Mal wöchentlich im Schnitt angewendet) krebserregend sein soll. Keine Ahnung, was ich davon halten soll. Auf jeden Fall bin ich auf die Empfehlung von Stiftung Warentest umgestiegen: Tannosynt Lotion, ein Gerbstoff. Allerdings spüre ich seit der Anwendung knapp 1 Woche noch keine Besserung, vielleicht kommt das ja noch.
Ach ja, ich leide seit genau 3 Jahren (auf den Tag jetzt) an HH, hat bei mir unter den Achseln begonnen und ging über Hände/Füße (halbes Jahr später) und Stirn (nach ca. 9 Monaten) auf den gesamten Körper über. Es gibt Situationen, in denen ich meine mit der Krankheit zurechtzukommen, wenn es aber wieder mal extrem heiß ist, verfluche ich das ganze Schwitzen. Unter den Achseln hilft bei mir Odaban ganz gut (ca. 2 mal wöchentliche Anwendung im Sommer reicht bei mir), obwohl das Schwitzen dort extrem war. Hände hatte ich wie angesprochen mit Antihydral trocken gekriegt, an den Füßen hat bei mir noch nichts gewirkt. Naja, das wichtigste für mich ist, nicht aufzugeben und noch habe ich den Traum auf langfristige Besserung nicht aufgegeben. Wer nicht kämpft, hat schon verloren ,auch wenn es (ich weiß es ganz genau!!!) echt hart klingt. Für mich beginnt jetzt immerhin die schönere (schweißfreiere) Jahreszeit.
LG
Basti:)
ich habe Antihydral nun auch seit ca. 1 1/2 Jahren an den Händen verwendet und war auch immer trocken. Nachteile sind wie gesagt: trockene, spröde Haut und nach längerem Kontakt mit Wasser wirkt die Haut wie richtig aufgeweicht. Cremt man die Haut mit manchen fetthaltigen Mitteln (Nivea Creme z.B.) ein, hat sie sich bei mir leicht gelblich verfärbt.
Jetzt habe ich letzte Woche bei Stiftung Warentest gelesen, dass Antihydral wenig geeignet zu rBehandlung von HH ist und darüber hinaus bei übermäßigem Gebrauch (Ok ich habe die Creme nur so ca. 2 Mal wöchentlich im Schnitt angewendet) krebserregend sein soll. Keine Ahnung, was ich davon halten soll. Auf jeden Fall bin ich auf die Empfehlung von Stiftung Warentest umgestiegen: Tannosynt Lotion, ein Gerbstoff. Allerdings spüre ich seit der Anwendung knapp 1 Woche noch keine Besserung, vielleicht kommt das ja noch.
Ach ja, ich leide seit genau 3 Jahren (auf den Tag jetzt) an HH, hat bei mir unter den Achseln begonnen und ging über Hände/Füße (halbes Jahr später) und Stirn (nach ca. 9 Monaten) auf den gesamten Körper über. Es gibt Situationen, in denen ich meine mit der Krankheit zurechtzukommen, wenn es aber wieder mal extrem heiß ist, verfluche ich das ganze Schwitzen. Unter den Achseln hilft bei mir Odaban ganz gut (ca. 2 mal wöchentliche Anwendung im Sommer reicht bei mir), obwohl das Schwitzen dort extrem war. Hände hatte ich wie angesprochen mit Antihydral trocken gekriegt, an den Füßen hat bei mir noch nichts gewirkt. Naja, das wichtigste für mich ist, nicht aufzugeben und noch habe ich den Traum auf langfristige Besserung nicht aufgegeben. Wer nicht kämpft, hat schon verloren ,auch wenn es (ich weiß es ganz genau!!!) echt hart klingt. Für mich beginnt jetzt immerhin die schönere (schweißfreiere) Jahreszeit.
LG
Basti:)
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen