Hallo,

bei mir ist das so, dass ich erst nach der leichten körperlichern Anstrengung anfange zu schwitzen. Leider schwitze ich in der kalten Jahreszeit viel öfter. Das ist besonders unangenehm, da man ja meistens eine Jacke anhatt. Das heißt ich habe öfters so etwas vergleichbares wie Schüttelfrost. Ich meine draußen ist es saukalt, ich habe eine nicht allzu warme Jacke an, und ich fange unter den Achseln an zu schwitzen. Dann ziehe ich mich wärmer an und trotzdem beobachte ich die gleichen Folgen.

Ich mache relativ viel Sport(Feldhockey/Footbag/Fahrrad/Skatboard). Manchmal habe ich das Gefühl wenn ich mich nicht genug bewege, dann trage ich in mir eine art Unruhe, Nervosität, sodass ich dann anfange zu schwitzen?!?

Oftmals fange ich auch an zu schwitzen, wenn ich kratzige enge Klamotten anhabe. Wie lässt sich denn das erlären?

Ich habe auch schon zeitweise auf meine Ernäherung geachtet, das heißt mehr oder weniger Vitamine, Fleisch, Milch ... aber ich habe keine Veränderung bemerkt.

ich wäre für eine Antwort sehr dankbar.
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hi Max,

ja ja, das Spielchen "draußen kalt / Schweiß läuft" kennen hier wahrscheinlich viele. Ich leider auch. Wobei bei mir dann eher der Rücken betroffen ist.

Warum das nun tatsächlich so ist, da gibt es viele Theorien, aber die helfen einem bei der Lösung des Problems leider auch nicht weiter.

Tja, das mit der Unruhe, Nervosität und auch den kratzigen Klamotten lässt sich vielleicht dadurch erklären, daß der Sympathikus dann ein bisschen verrückt spielt und der regt dann die übermäßige Schweißproduktion an.

An deiner Stelle würde ich es unter den Achseln mal mit einem AlCl-Produkt ausprobieren, z.B. dem AHC 20 sensitiv. Damit hast du ganz gute Chancen den Achselschweiß zurückzudrängen oder ihn ganz zu bezwingen.

Schwitzt du eigentlich noch an anderen Stellen?

Emanuel Rodrigez

Generallisierte HH, vor allem an Kopf, Stirn, Nasenflügel, Brust, Rücken und Oberschenkel. Habe mit AHC alles im Griff!
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.