Hallo,
ich leide seit ich denken kann schon an HH an den Händen. In der Pubertät kam dann noch wirklich sehr starkes schwitzen unter den Armen hinzu.
Nun benutze ich seit ca 4 Monaten das AHC30 forte für beide Regionen. An den Händen kann ich leider kaum eine Verbesserung feststellen, habe dafür aber auch keinerlei Hautprobleme. Unter den Armen ist das Schwitzen aber deutlich weniger geworden.
Ich verwende das AHC jetzt alle zwei Tage, wobei ich aber am zweiten Tag schon wieder so sehr schwitze, dass sich kleinere Schweißflecken auf der Kleidung bilden.
Am Anfang habe ich außer einem leichten Jucken kurz nach dem Auftragen keinerlei Hautprobleme gehabt, aber seit ca zwei Wochen brennt jedes Auftragen höllisch und die Haut ist auch richtig trocken, rot und wund.
Nun überlege ich, ob ich es mit dem AHC20 sensitiv versuchen soll, wobei ich dabei Angst habe, dann wieder stärker zu schwitzen, oder ob vielleicht die Nutric2 reaktiv Lotion die Hautreizungen soweit mildern könnte, dass ich weiter das forte nehmen kann. Hat vielleicht jemand Erfahrungen in der Richtung?

LG
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Beides wäre eine Möglichkeit, wobei ich prinzipiell unter den Achseln immer zur Sensitive-Variante raten würde.

Benutzen Sie parallel noch andere Kosmetika?

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Ich benutze eigentlich nur noch Bebe roll on Deo.
Wie gesagt; die Nutric-Lotion könnte helfen aber das Sensitive ist einfach für die Achseln optimiert.

Was die Hände angeht: Ich benutze selbst AHC30 forte und ich habe schon eine deutliche Verbesserung obwohl ich wirklich Extremschwitzer bin. Die Hände schwitzen deutlich kürzer und auch spürbar weniger wenn der Schweiss mal durchbricht (was sich durch ein Kribbeln bemerkbar macht). Vor Extremsituationen bin ich aber nach wie vor nicht gefeit. Insgesamt aber eine Verbesserung um ca. 50%.

Es hat aber auch bei mir gedauert bis sich die Wirkung aufbauen konnte. Derzeit denke ich über eine Kombinationsanwendung aus Antihydral und AHC30 forte nach. Such mal hier im Forum nach "Kombinationsanwendung".

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Alles klar, dann werde ich jetzt erstmal das Sensitive für die Achseln probieren, denn so wie es im Moment ist, ist es echt unangenehm, obwohl mir das immer noch lieber ist als das ewige Schwitzen.
Danke für den Tipp mit der Kombinationsanwendung. Ich werd mir das mal überlegen.
Kann ich denn damit rechnen, dass sich jetzt nach vier Monaten an den Händen noch deutliche Verbesserungen einstellen könnten (also nur mit AHC30), oder ist das eher unwahrscheinlich?
Das ist ganz schwer zu sagen. Da spielt auch immer die Psyche und die Umgebung mit :huh:

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.