Hallo,

ich schwitze seit meiner Geburt an Händen und Füßen und benutze seit mehr als 10 Jahren die Leitungswasser Iontophorese recht erfolgreich. Nun habe ich gelesen, dass man diese während einer Schwangerschaft nicht anwenden sollte. Hat jemand von euch persönliche Erfahrungen auf diesem Gebiet und eventuell Tipps, wie man das Schwitzen dennoch während der Schwangerschaft eindämmen könnte? Meine Frauenärztin hat mir was von leicht dosierten Betablockern erzählt, damit habe ich aber gar keine Erfahrungen und bin auch unsicher, welche Auswirkungen das auf das ungeborene Kind haben kann.
Meine frühere Hautärztin hat mir auch immer Hoffnungen gemacht, dass sich der gesamte Organismus während einer Schwangerschaft umstellt und das Schwitzen ganz weggehen könnte. Hat jemand diese Erfahrung gemacht?

Vielen Dank für die Hilfe und liebe Grüße!
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Versuch es mit einem starken Antitranspirant wie AHC30 forte (rund 30% AlCl). Das dringt nicht ins Gewebe ein und ist deshalb auch für Schwangere unbedenklich.

Sollte dies allein nicht helfen kannst Du zwei mal wöchentlich die Antihydral-Salbe mit dazu nehmen.

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Hallo Lydia212,

genau die Frage, die Du vor 1,5 Jahren gestellt hast, bewegt mich jetzt auch. Hast Du Erfahrungen mit der Iontophorese während der Schwangerschaft gemacht?
Ich lese überall, dass sie nicht empfohlen wird, weil keine ausreichenden Studien vorliegn, ein sicherer Schaden ist nicht belegt, Gefahren könnten vorzeitige Wehen oder Herzrhythmusstörungen sfür das Baby ein.
Wenn Dein Beitrag 1,5 Jahre alt ist, könntest Du evtl. etwas über dein Kind/Deine Schwangerschaft berichten?!
Oder hat jemand anderes Efahrungen mit der Iontophorese an Händen und Füßen während der Schwangerschaft gemacht?

Ich würde mich über Informationen sehr freuen! Vielen Dank und liebe Grüße!!!
Ich denke nicht, dass auf der Basis von Erfahrungen einer Person eine generelle Entwarnung möglich ist.

Aus diesem Grund würde ich natürlich eher vorsichtig sein und die Warnungen beherzigen.

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Hallo,
ich habe die Iontophorese seit Beginn meiner Schwangerschaft nicht mehr angewendet, um keine Risiken einzugehen. Mein damalige Recherche und zahlreiche Anfragen bei Uni-Medizinern haben keine konkreten Ergebnisse zur Wirkung der Ionotophorese auf das ungeborene Kind hervorgebracht, denn verständlicherweise möchte das keine Frau testen...daher raten die Experten ab, auch wenn das Risiko einer Schädigung als gering eingeschätzt wird. Ich bin z. Zt. in der 33. SSW und schwitze wie zu Beginn der Schwangerschaft, ein Minderung der Schweißdrüsenproduktion, die auch mein Hautarzt vermutet hat, ist also leider nicht eingetreten. Schade. Nach der Entbindung werde ich so schnell es geht wieder mit der Behandlung beginnen.
Alles Gute für dich und falls du andere Erkenntnisse hast, lass es mich wissen! :)
Viele Grüße!
Hallo,

danke für Deine Antwort! Auf der Suche nach Alternativen zur Iontophorese hat mir ein naturheilkundlicher Arzt die Empfehlung gegeben, die Behandlung mit Schüssler Salzen auszuprobieren. Im Moment habe ich das Gefühl, es könnte wirken: Magnesium phosphoricum, Kalium phosphoricum, Ferrum phosphoricum, Natrium phosphoricum und Calcarea phosphorica (alles in D6 Potenzen, von allem tgl. je 3 x 2Tbl.). Zudem nehme ich morgens 5 Sepia-Tropfen. Er sagte übrigens auch, ich solle mal den Gedanken zulassen, das Schwitzen könne sich durch die Schwangerschaft verflüchtigen - das wäre herrlich!
Die Schüssler Salze sind laut Auskunt des Arztes und der Apotheke absolut ungefährlich.
Vielleicht wäre es eine Idee für Dich?

Viele Grüße und alles Gute!
Hallo zuerst mal an alle!

Ich bin seit längerem eine stille Leserin dieses Forums und bin total froh, daß ich mit meinem Problem nicht alleine dastehe.

Jetzt möchte ich mich erstmal zu Wort melden, da ich das gleiche Problem habe wie ihr beide.
Ich leide seit der Pubertät an HH an Händen und Füßen. Bin jetzt 34 und wende seit ca. 8 Jahren sehr erfolgreich die Iontophorese an. Meine Hände und Füße sind seither fast immer trocken.

Jetzt ist es aber so, daß ich schwanger geworden bin (6. SSW) und die Iontophorese deshalb nicht mehr anwenden kann.
Ich versuche es momentan mit AHC30 und Antihydral.
Eine Frage an dich, Ring: Wie geht es dir mit den SChüßler-Salzen und den Sepia-Tropfen? Spürst du schon eine merkbare Wirkung?

Für mich ist es eine totale Horrorvorstellung 9 Monate an Händen und Füßen zu schwitzen!Meine Gedanken drehen sich manchmal nur um das!Das macht mich total verrückt!

Viele liebe Grüße
Hallo Chococat,

hilft denn die Anwendung mit AHC 30 und Antihydral?

Viele Grüße Cleo
Hi Cleo,

das kann ich momentan noch nicht so genau sagen, denn die letzte Ionto ist jetzt ca 1,5 Wochen her (da hab' ich erfahren, daß ich schwanger bin!)!

Und ich denke, daher zeigt die Ionto auf jeden Fall noch eine Wirkung!
Bin aber gleich auf Antihydral + AHC umgestiegen, und bisher sind meine Hände + Füße staubtrocken!!!!
Drück' mir die Daumen, daß das so bleibt!

Werd' auf jeden Fall weiter berichten!

GLG
Chococat
Willst du es so anwenden wie der Admin es beschreibt?

Bei mir wirkt die Ionto nach 15 Jahren nicht mehr so
richtig und ich suche nach Alternativen.
Traue mich aber auch nicht die Ionto ganz abzusetzen.

Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen und es wäre sehr schön, wenn du hier darüber berichtest.

Viele Grüße Cleo
Hallo Ring,
danke für deine Empfehlung. Ich habe mir die Schüssler Salze auch besorgt und würde es gerne einmal ausprobieren. Hat es bei dir mittlerweile gewirkt? Wie genau nimmst du die Tabletten ein (vor oder nach dem Essen, alle Sorten auf einmal oder versetzt)???
Ich würd mich freuen, von dir zu lesen.
Viele Grüße!
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.