Hallo.

Nach Durchlesen diverser Beiträge hier im Forum war ich erleichtert und auch ermutigt, meinem Problem nun doch nach all den Jahren Herr zu werden.
Ich habe daher AHC30 forte (Hände/Füße) und AHC20 classic (Achseln, im Sommer ggf. Stirn) bestellt. Am nächsten Tag außerdem in die Apotheke Antihydal.
Da der Versand Zeit brauchte, habe ich die ersten drei Abende Antihydral benutzt und war eigentlich recht zufrieden, auch wenn die Wirkung gerade an der 'stressigsten' Stelle - an den Händen - am Tage schnell nachließ.
Umso größer dann die Freude, als AHC geliefert wurde.
Und nun? Bislang habe ich es an drei Abenden angewandt. Ich weiß, dass man für eine Besserung mehr Geduld haben muss. Aber bei mir stellten sich nun Zustände ein, die ich eher als deutliche Verschlechterung (!) interpretiere: Zum Teil Taubheitsgefühl an der Haut der Hände, gepaart mit einem absolut unangenehmen Gefühl der Hautaufweichung, wenn die Hände (auch nur ganz kurz, z.B. beim Waschen oder Spülen) mit Wasser in Berührung kommen. Das ist ähnlich wie Schrumpelhaut nach dem Schwimmen oder Waschhaut - absolut ekelig.
Außerdem schwitze ich an Händen und Füßen nun auch eher stärker und unkontrollierter als VOR der Anwendung.
Mal ehrlich: Normal ist das nicht, oder? In den Achseln verwende ich nach wie vor nur Antihydral und bin auch ganz zufrieden bislang (auch wenn es noch deutlich besser werden könnte).

Gibt es ähnliche Erfahrungen? Legt sich das oder bin ich (leider) ein Ausnahmefall mit diesen Symptomen??

:(

Danke und Grüße
-v-

32 Jahre alt, HH stark an Händen und Füßen seit der Kindheit, in den Achseln stark seit zwei Jahrzehnten
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Benutze auch Antihydral und dass die Hände danach bei Wasserkontakt sehr schnell schrumpelig werden, ist normal.
Nach ein paar Monaten, wenn du's nicht mehr so oft benutzen musst, wird's etwas besser. - Aber z.B. beim Spülen auf Gummihandschuhe zu wechseln wäre trotzdem nicht schlecht... ;)

Taubheitsgefühle hab ich bisher noch nie gehabt, dazu kann ich nichts sagen.
Hmm,

danke für die Antwort.
Aber bei mir ist es ja eigentlich so, dass das mit Antihydral NICHT aufgetreten ist, sondern jetzt erst mit AHC.

Außerdem interessiert mich, was es für eine (biologische/medizinische) Erklärung für die Schrumpelhaut gibt. Ist mir nicht ganz schlüssig, wie es dazu kommen kann.
Als meine Hände all die vergangenen Jahre so schwitznass waren, hatte ich nie diese Schwimmbad-Flossen.
Vielleicht bin ich da auch zu empfindlich, aber dieses Gefühl ist wirklich total schlimm. Glaube auch nicht, dass ich mich daran gewöhnen könnte...

32 Jahre alt, HH stark an Händen und Füßen seit der Kindheit, in den Achseln stark seit zwei Jahrzehnten
Hm...

Außerdem schwitze ich an Händen und Füßen nun auch eher stärker und unkontrollierter als VOR der Anwendung.

Seltsam. Oder kommt dir das Schwitzen vielleicht nur stärker vor, da du zwischendurch trocknere Phasen hast?
Dass sich das Schwitzen an andere Stellen verlagert, kommt ja öfter vor. Aber an den selben Stellen dann stärker? Hm... Weiß auch nicht, warum das so ist. Muss man wohl abwarten, bis sich die Wirkung einpendelt.

Was die Schrumpelhaut betrifft:
Da kam heute morgen noch was im Fernsehen, war mich aber schon am Fertigmachen zum Weggehen, hab also nicht so genau zuhören können, aber sie sagten ungefähr sowas:
In den oberen Hautzellen sind Salze (oder so) eingelagert. Also ist in der Haut eine höhere Salzkonzentration als z.B. im Badewasser drumherum. Die Natur will jetzt einen Ausgleich anstreben. Aber da das Salz nicht aus der Haut rauskann, läuft das Wasser hinein. Darum schwellen die Hautzellen an und werden größer. Weil aber natürlich deine Hand nicht größer wird, müssen sich nun die großen Zellen auf dem gleichen Platz tummeln und dadurch kommt es zu Falten. :) (Wenn man in Salzwasser badet, sollte dieser Schrumpeleffekt dementsprechend schwächer sein.)

Ich könnte mir denken, dass die Wirkstoffe von Antihydral auch Mineralien oder Salze enthalten, die in die oberen Hautzellen eindringen und dadurch den Effekt verstärken.

Aber was genau meinst du ekligem Gefühl? Eklig finde ich es nicht, ich weiß gar nicht, warum so viele Leute Wasserschrumpelhaut so furchtbar finden.
Was mich stört, ist, wenn ich Antihydral in der Nacht vorher angewendet hab, dass meine Haut dann am nächsten Tag nicht nur schnell schrumpelt, sondern, dass es dann zieht und wehtut! - Creme die Hände nach dem Duschen dann ganz dick mit Feuchtigkeitscreme ein.

Und ich achte darauf, bei Sachen wie Spülen und Putzen unnötigen Wasserkontakt zu vermeiden, indem ich Gummihandschuhe anziehe.
Ist besonders lustig, wenn dann nachher beim Ausziehen der Handschuhe die Außenfläche der Hand schon feuchter erscheint, als die Innenfläche, weil diese nicht mehr schwitzt! :)
Ilona,

danke für die gute Erklärung. Das leuchtet ein...

Das mit der Schrumpelhaut ist so ein Tick von mir. Mag ich einfach nicht. Genauso wie die meisten Leute keine Haut auf dem Kakao gern haben oder so, obwohl es einen ja nicht umbringt.

Auf jeden Fall mach ich natürlich weiter mit all dem Zeugs. Kann ja eigentlich nur besser werden.
Und wenn ich hier im Forum all diese guten Erfahrungen lese - das macht schon Mut.

Witzig ist, dass ich an den Fingergliedern zwei und drei komplett trocken bin. Dafür sind die Handteller und die Fingerkuppen (erste Fingerglieder) immer noch nass.

Aber wie gesagt: Kommt Zeit, kommt Trockenheit (hoffentlich). :laugh:

LG
-v-

32 Jahre alt, HH stark an Händen und Füßen seit der Kindheit, in den Achseln stark seit zwei Jahrzehnten
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.