17 Jahre her
Hallo Ihr Schweißgeplagten!
Ich selbst schwitze sehr leicht, besonders an den Füßen. Zur Geruchsbildung kommt es dabei nicht, weil ich sehr oft meine Füße wasche und immer frische Strümpfe anziehe. Aber, ich schwitze so stark, dass ich nach fünf Minuten in geschlossenen Schuhen eine Spur hinterlassen würde, wenn ich danach mit Strümpfen über einen glatten Boden gehen würde.
So weit so gut (oder auch nicht!).
Ich habe mich jetzt verstärkt darum gekümmert, was man denn nun dagegen tun kann. Da gibt es nicht viel. Ich trinke nun schon ca. drei Liter Salbei-Tee täglich und das hilft wirklich, aber nass sind meine Füße nach einem Arbeitstag in geschlossenen Schuhen dann aber trotzdem.
Nun habe ich verschiedene Dinge in Betracht gezogen: 1) Aluminiumchlorid (Poren schließen), 2) Formaldehyd (desinfizieren von Schuhen) und 3) Iontophorese.
1) und 2) habe ich noch nicht umgesetzt (Ist das ohne Rezept erhältlich? Wer hat Erfahrung?).
Zu 3): Entweder man setzt sich täglich zum Arzt (die Zeit habe ich nicht!), oder man kauft sich so ein Gerät (sehr teuer). Also, was habe ich gemacht? Ich habe mich im Internet schlau gemacht, wie so ein Iontophorese-Gerät funktioniert und habe mir eins gebaut. Die Wirkung: sensationell!!! Laut Internet und Auskunft meines Arztes soll das nach spätestens 10 Behandlungen (a 10 Minuten) zu 98% zu einem Erfolg führen. Ich habe nach der ersten (Selbst-)Behandlung schon spürbare Veränderungen vernommen. Und jetzt, nach drei Tagen, sind meine Füße sowas von trocken, ich wusste nicht, dass es so ein angenehmes Lebensgefühl überhaupt gibt!
Jungs und Mädels: versucht es mit der Iontophorese! Man weiß zwar noch nicht so wirklich, wie das so genau funktioniert (aber das weiß man von der chinesischen Medizin auch nicht, und die wirkt seit tausenden von Jahren!), aber bei mir wirkt es!!!
Und da ich schon mal beim posten bin: hat jemand von Euch Erfahrung mit Aluminiumchlorid? Oder hat jemand von Euch schon mal Schuhe mit Formaldehyd desinfiziert? Bitte teilt mir Eure Erfahrung mit, wie ich Euch die meine versuche zu vermitteln.
GLG, Uwe
Ich selbst schwitze sehr leicht, besonders an den Füßen. Zur Geruchsbildung kommt es dabei nicht, weil ich sehr oft meine Füße wasche und immer frische Strümpfe anziehe. Aber, ich schwitze so stark, dass ich nach fünf Minuten in geschlossenen Schuhen eine Spur hinterlassen würde, wenn ich danach mit Strümpfen über einen glatten Boden gehen würde.
So weit so gut (oder auch nicht!).
Ich habe mich jetzt verstärkt darum gekümmert, was man denn nun dagegen tun kann. Da gibt es nicht viel. Ich trinke nun schon ca. drei Liter Salbei-Tee täglich und das hilft wirklich, aber nass sind meine Füße nach einem Arbeitstag in geschlossenen Schuhen dann aber trotzdem.
Nun habe ich verschiedene Dinge in Betracht gezogen: 1) Aluminiumchlorid (Poren schließen), 2) Formaldehyd (desinfizieren von Schuhen) und 3) Iontophorese.
1) und 2) habe ich noch nicht umgesetzt (Ist das ohne Rezept erhältlich? Wer hat Erfahrung?).
Zu 3): Entweder man setzt sich täglich zum Arzt (die Zeit habe ich nicht!), oder man kauft sich so ein Gerät (sehr teuer). Also, was habe ich gemacht? Ich habe mich im Internet schlau gemacht, wie so ein Iontophorese-Gerät funktioniert und habe mir eins gebaut. Die Wirkung: sensationell!!! Laut Internet und Auskunft meines Arztes soll das nach spätestens 10 Behandlungen (a 10 Minuten) zu 98% zu einem Erfolg führen. Ich habe nach der ersten (Selbst-)Behandlung schon spürbare Veränderungen vernommen. Und jetzt, nach drei Tagen, sind meine Füße sowas von trocken, ich wusste nicht, dass es so ein angenehmes Lebensgefühl überhaupt gibt!
Jungs und Mädels: versucht es mit der Iontophorese! Man weiß zwar noch nicht so wirklich, wie das so genau funktioniert (aber das weiß man von der chinesischen Medizin auch nicht, und die wirkt seit tausenden von Jahren!), aber bei mir wirkt es!!!
Und da ich schon mal beim posten bin: hat jemand von Euch Erfahrung mit Aluminiumchlorid? Oder hat jemand von Euch schon mal Schuhe mit Formaldehyd desinfiziert? Bitte teilt mir Eure Erfahrung mit, wie ich Euch die meine versuche zu vermitteln.
GLG, Uwe