Hallo ich hab hier schon ein öfter gelesen, dass Aluminiumhydrochlorid aufhört zu wirken, weiß jmd warum dass so ist?

Meine Idee: Liegt es vielleicht daran, dass die Haut sich daran gewöhnt, dass die Schweißporen verengt werden (werden Sie verengt?) und dann die Schweißporen erweitert, damit die gleiche Menge an Schweiß aublaufen kann?

Hat jmd noch andere Ideen hab noch keine "richtig" bewiesene Antwort gefunden
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
hey liliputh,
ich habe die erfahrung gemacht, dass nach einer weile die haut sehr stark austrocknet, regelrecht stumpf wird. zudem kommt dann ein juckreiz dazu, der sehr stark ist. dann lässt die wirkung auch ein bisschen nach. es wird schon etwas mit der gewöhnung zu tun haben, weiß aber auch nicht genau worans liegt.. generell führt das AHCL zu einem verschluss der schweissdrüsen. was bei mir wirklich geholfen hat, ist nach ca. drei nächten anwendung abends anstatt AHCL eine hautcreme zu benutzen, für ein oder zwei nächte. die haut erholt sich dann wieder recht schnell und die wirkung ist die alte :)
Ich hatte ebenfalls das Problem mit meinem Deo. Hat 5 Jahre toll gewirkt und auf einmal fing wieder alles von vorne an.

Bin nun auf AHC20 sensitiv umgestiegen. Habe dann erstmal eine Pause gemacht und benutze es nun ca. 14 Tage. Es hilft jetzt schon sehr gut. Schwitze zwar immer noch ein bißchen, aber die endgültige Wirkung stellt sich wohl erst nach ca. 3 Monaten ein.

Vielleicht solltest Du einfach mal eine Pause mache und dann einfach ein neues Produkt versuchen. Es gibt ja Gott sei Dank mittlerweile einige gute Produkte auf dem Markt.

Gruss Maja
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.