Hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir helfen: Ich leide schon seit der ersten Klasse an starkem Schwitzen - früher "nur" an den Händen, seit ich ca. 13 bin (bin heute 20) auch unter den Achseln. Habe regelmäßig tellergroße Schitzflecken :(

Nun war ich deswegen endlich mal beim Arzt, weil es in letzter Zeit schlimmer wird - zumindest kommt mir das so vor.

Sie meinte dann, dass die Behandlungsreihenfolge so wäre, dass man zuerst einen Deo in der Apotheke anmischen läßt mit Aluminium-Chlorid. Gesagt, getan, allerdings habe ich da schon bei der 2. Anwendung extremen Juckreiz unter den Achseln gehabt - an den Händen, wo ich ihn auch verwenden sollte, hat er gar nichts genutzt.
Der zweite Schritt, so meinte sie bei unserem ersten Gespräch, wäre eine Reizstromtherapie. Und der dritter wären dann Operation oder Botox.

Sie meinte, dass kein Schritt übergangen werden kann und die KK nur selten eine OP/Botox zahlt und wenn, dann auch nur, wenn die vorherigen Behandlungsmaßnahmen ohne Erfolg blieben.

Nun wollte ich fragen, ob bei euch auch in dieser Reihenfolge vorgegangen wurde und ob ihr vlt eine OP gezahlt bekomme habt? (Bin bei der AOK.)

Ich gehe morgen zu einem anderen Arzt, der das für die Reizstromtherapie notwendige Gerät hat und hoffe, dass das endlich hilft.

Ich habe aus beruflichen Gründen täglich mit Kunden Umgang und mir ist es sehr unangenehm, wenn jemand sieht, dass ich schwitze.

Viele Grüße und schonmal Danke.
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo und willkommen im Forum :-)

Also, mit dem Aluminiumchlorid musst du etwas Gedlud haben. Du solltest es unter den Achseln auf keinen Fall täglich anwenden - ich selbst benutze es dort nur alle 5 Tage. Und wenn es brennt, kann es gut sein, dass du es zu dick aufgetragen hast oder dass es zu stark konzentriert ist. Ich habe eine 15%ige Mischung für die Achseln und eine 30%ige Mischung für Hände und Füße. Bevor du auf Botox zurückgreifst oder dich gar operieren lässt, solltest du vielleicht noch mal etwas mit dem AlCl experimentieren.
Viel Glück!
Ich hatte zuerst eine mit 30%. Habe die 1x angewendet. Dann ca 3 Tage später wieder und da gings los mit dem brennen. Habs aber beides mal nur dünn verwendet. Hab dann 2 Wochen Pause gemacht und dann noch einmal und es brannte da schon bei der ersten Anwendung wieder. Hab dann eine 15%ige bekommen und da war es leider auch nicht anders.
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.