16 Jahre her
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
16 Jahre her
Ich meine mal was von rund 12% gehört zu haben. Weiß aber nicht mehr ob das genau so stimmt.
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
16 Jahre her
Hallo!
Habe mir vor kurzem ALCL in der Apotheke als Roll-On und als Spray mischen lassen. Das Spray basiert auf einer wässrigen Lösung und der Roll-On auf einer wässrig-gelhaltigen Lösung. Beide Produkte wirken einwanfrei und es sind 20% Wirkstoff enthalten, was mir sehr wichtig war. Ich kann diese Apothekenmischungen echt empfehlen, da es bei mir auch im Intimbereich keine Hautreizung hervorgerufen hat.
Grüßle KOQ
Habe mir vor kurzem ALCL in der Apotheke als Roll-On und als Spray mischen lassen. Das Spray basiert auf einer wässrigen Lösung und der Roll-On auf einer wässrig-gelhaltigen Lösung. Beide Produkte wirken einwanfrei und es sind 20% Wirkstoff enthalten, was mir sehr wichtig war. Ich kann diese Apothekenmischungen echt empfehlen, da es bei mir auch im Intimbereich keine Hautreizung hervorgerufen hat.
Grüßle KOQ
Leidet seit Ende der Pupertät an HH. Nach erfolgter Therapie, viel Eigeninitative sowie psychologischer Beratung, konnte die HH bereits deutlich redzuziert werden.
16 Jahre her
Bin ja keine Chemikerin aber AlCl reagiert mit Wasser und dabei entsteht Säure. Das kann man bei wikipedia nachlesen. Je länger die Reaktion voranschreitet um so saurer wird das Produkt und um so mehr wird es auf der Haut brennen. Alkohol hält diesen Prozess auf.
Antitranspirante füll ich deshalb auch immer in eine fest geschlossene Tropfenflasche (wie bei AHC serienmäßig), weil durch die Roll-On-Kugel meiner Meinung nach immer wieder Wasser, Staub und Hautschuppen in die Flasche "gerollt" werden. Das ist nicht nur eklig sondern lässt auch das Produkt zerfallen. Nachher wirkt es nicht mehr sondern brennt nur noch ... :S
Antitranspirante füll ich deshalb auch immer in eine fest geschlossene Tropfenflasche (wie bei AHC serienmäßig), weil durch die Roll-On-Kugel meiner Meinung nach immer wieder Wasser, Staub und Hautschuppen in die Flasche "gerollt" werden. Das ist nicht nur eklig sondern lässt auch das Produkt zerfallen. Nachher wirkt es nicht mehr sondern brennt nur noch ... :S
16 Jahre her
Also, habe jetzt Produkte mit Alkohol sowie mit Wasser getestet: Da ich offenbar den ALKOHOL in der Achselhöhle nicht vertrage, brennt diese Mischung deutlich stärker und ich bekomme rote Flecken, die stark jucken.
Nicht aber bei den wässerigen Zubereitungen.
Nicht aber bei den wässerigen Zubereitungen.
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen