Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
13 Jahre her
Also ich hatte zwei Drainagen, eine links und eine rechts an der Brust. Schmerzen hatte ich durch diese Teile schon, vor allem beim aufstehen und beim hinsetzen bzw. legen und allgemein wenn ich was mit den Händen mache musste ( Zähne putzen, umziehen, essen usw.). Allerdings hatte mein Nachbar nur eine Drainage und so gut wie keine Schmerzen. Denke mal das kommt immer auf die Person und Situation an...
13 Jahre her
Hallo Leute,
das ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe ihr könnt helfen...
Ich bin 22 Jahre und leide seit ca. 10-12 Jahren an Hyperhidrose, an den Händen, Füßen und leider auch am Gesäß (aber nicht ganz so stark wie an Händen und Füßen). Alles erdenkliche habe ich ausprobiert. Diverse Cremes, Medikamente zum Sprühen in den Mund, Tabletten, Iontophorese und und und... seit einiger Zeit nehme ich nun AHC30 (das sollte ja so gut sein) aber logisch ohne Erfolg. Ich glaube ehrlich gesagt nicht mehr an solches Zeug. Ich möchte mich nun endgültig operieren lassen nur (an den Händen) die Fragen ist wo? Ich habe schon viel über Dr. Schick gelesen oder auch im Fernsehen gesehen. Die Frage ist, lohnt sich das? Denn ich komme aus dem Norden. Ich habe hier 30 Minuten von meinem Wohnort entfernt eine kleinere Klinik in der ich das auch machen lassen könnte. Ich hatte dort auch schon ein Beratungsgespräch. Der Dr. hier ist seit vielen Jahren Thoraxchirurg. Wie ich gehört habe, ist dieser Arzt wohl ein sehr guter aber er meinte auch dass er noch keine 1000 Leute daran operiert habe. Auch die Methode ist anders als bei Dr. Schick, denn hier würde ich 2mal operiert werden, einmal für rechts, dann für links und auch nicht clippen sondern durchtrennen macht er nur.
Was ich gern wissen würde. Meint ihr ich kann diesem Arzt vertrauen (hab auch Angst wegen dem Horner Syndrom aber er meinte bei ihm ist das noch nie passiert) oder sollte ich doch besser zu Dr. Schick?? Oder in Düsseldorf gibts ja auch eine Klinik dafür, falls jmd darüber Erfahrung hat, wäre das auch gut, da käme ich auch immerhin in 2 Stunden hin.
Auch wenns vllt teilweise etwas wirr geschrieben ist, schon mal danke für eure Antworten!!
das ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe ihr könnt helfen...
Ich bin 22 Jahre und leide seit ca. 10-12 Jahren an Hyperhidrose, an den Händen, Füßen und leider auch am Gesäß (aber nicht ganz so stark wie an Händen und Füßen). Alles erdenkliche habe ich ausprobiert. Diverse Cremes, Medikamente zum Sprühen in den Mund, Tabletten, Iontophorese und und und... seit einiger Zeit nehme ich nun AHC30 (das sollte ja so gut sein) aber logisch ohne Erfolg. Ich glaube ehrlich gesagt nicht mehr an solches Zeug. Ich möchte mich nun endgültig operieren lassen nur (an den Händen) die Fragen ist wo? Ich habe schon viel über Dr. Schick gelesen oder auch im Fernsehen gesehen. Die Frage ist, lohnt sich das? Denn ich komme aus dem Norden. Ich habe hier 30 Minuten von meinem Wohnort entfernt eine kleinere Klinik in der ich das auch machen lassen könnte. Ich hatte dort auch schon ein Beratungsgespräch. Der Dr. hier ist seit vielen Jahren Thoraxchirurg. Wie ich gehört habe, ist dieser Arzt wohl ein sehr guter aber er meinte auch dass er noch keine 1000 Leute daran operiert habe. Auch die Methode ist anders als bei Dr. Schick, denn hier würde ich 2mal operiert werden, einmal für rechts, dann für links und auch nicht clippen sondern durchtrennen macht er nur.
Was ich gern wissen würde. Meint ihr ich kann diesem Arzt vertrauen (hab auch Angst wegen dem Horner Syndrom aber er meinte bei ihm ist das noch nie passiert) oder sollte ich doch besser zu Dr. Schick?? Oder in Düsseldorf gibts ja auch eine Klinik dafür, falls jmd darüber Erfahrung hat, wäre das auch gut, da käme ich auch immerhin in 2 Stunden hin.
Auch wenns vllt teilweise etwas wirr geschrieben ist, schon mal danke für eure Antworten!!
13 Jahre her
Hallo Majo,
es gibt noch eine Adresse:
Prof. Dr. Dr. Klaus Schaarschmidt,
Direktor des Helios Zentrums für Kinder- und Jugendchirurgie
Berlin-Buch, Schwanebecker Chaussee 50
D - 13125 Berlin-Buch
Tel: 0049/30/940154400
Fax: 0049/30/940154409
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.helios-kliniken.de/index.php?id=5141
schaar
Ich hatte schon vor über 20 Jahren diese OP wie du sie beschreibst.
Durchtrennung 2x, für links und rechts, allerdings in Wien. Ich war und bin bis heute sehr zufrieden und habe trockene Hände. Ich hatte keine Nebenwirkungen und auch kein KS. Lass dich von unterschiedlichen Ärzten beraten und entscheide dich dann.
Ich wünsch dir viel Erfolg
Caressa
es gibt noch eine Adresse:
Prof. Dr. Dr. Klaus Schaarschmidt,
Direktor des Helios Zentrums für Kinder- und Jugendchirurgie
Berlin-Buch, Schwanebecker Chaussee 50
D - 13125 Berlin-Buch
Tel: 0049/30/940154400
Fax: 0049/30/940154409
E-Mail:
Web: www.helios-kliniken.de/index.php?id=5141
schaar
Ich hatte schon vor über 20 Jahren diese OP wie du sie beschreibst.
Durchtrennung 2x, für links und rechts, allerdings in Wien. Ich war und bin bis heute sehr zufrieden und habe trockene Hände. Ich hatte keine Nebenwirkungen und auch kein KS. Lass dich von unterschiedlichen Ärzten beraten und entscheide dich dann.
Ich wünsch dir viel Erfolg
Caressa
13 Jahre her
Hallo Caressa,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe noch 3 Fragen: Kann mir jmd erklären warum Dr. Schick (der ja spezialisiert ist) clippt anstatt durchtrennt? Was ist daran eig so besonders? Wenn der Nerv geclippt wird, dann wird dieser doch auch einen dauerhaften Schaden haben. Also das ist doch nicht rückgängig zu machen, warum also nicht durchtrennen?
Das zweite ist: ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich mir vergangenen Oktober Botox in die Handflächen spritzen ließ und es hat nichts gebracht. Nichtmal etwas. Der Arzt war völlig irritiert denn er meinte das klappt auf jeden Fall. Macht dann diese OP überhaupt sinn, nicht das ich dagegen auch immun bin...
Das dritte: Wie sieht das eig mit den Kosten aus? Weiß genau das meine Krankenkasse das nicht gerne macht, gibts da Methoden die Krankenkasse dazu zu bewegen, dass die Kosten übernommen werden??
Danke
Gruß Mario
danke für die schnelle Antwort. Ich habe noch 3 Fragen: Kann mir jmd erklären warum Dr. Schick (der ja spezialisiert ist) clippt anstatt durchtrennt? Was ist daran eig so besonders? Wenn der Nerv geclippt wird, dann wird dieser doch auch einen dauerhaften Schaden haben. Also das ist doch nicht rückgängig zu machen, warum also nicht durchtrennen?
Das zweite ist: ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich mir vergangenen Oktober Botox in die Handflächen spritzen ließ und es hat nichts gebracht. Nichtmal etwas. Der Arzt war völlig irritiert denn er meinte das klappt auf jeden Fall. Macht dann diese OP überhaupt sinn, nicht das ich dagegen auch immun bin...
Das dritte: Wie sieht das eig mit den Kosten aus? Weiß genau das meine Krankenkasse das nicht gerne macht, gibts da Methoden die Krankenkasse dazu zu bewegen, dass die Kosten übernommen werden??
Danke
Gruß Mario
13 Jahre her
Soweit ich weiß, ist das Clippen schonender und kann in einer bestimmten Zeit wieder rückgängig gemacht werden, sollten Komplikationen auftreten.
Ich glaube jedoch, es ist nicht so effektiv, wie die Durchtrennung (kann mir übrigens nicht vorstellen, dass die bei dir nicht klappt) Mußt du dich jedoch von einem Fachmann beraten lassen.
Wenn du die entsprechende Diagnose hast, bin ich sicher, dass die KK die Kosten übernimmt. Ich hatte damals eine Zusatzversicherung.
Ich glaube jedoch, es ist nicht so effektiv, wie die Durchtrennung (kann mir übrigens nicht vorstellen, dass die bei dir nicht klappt) Mußt du dich jedoch von einem Fachmann beraten lassen.
Wenn du die entsprechende Diagnose hast, bin ich sicher, dass die KK die Kosten übernimmt. Ich hatte damals eine Zusatzversicherung.
13 Jahre her
Danke mal sehen obs bei mir auch klappt mit der Krankenkasse.
Aber zur doppelten OP hab ich noch eine Frage:
Ist das Risiko für Horner Syndrom und Co nicht höher bei 2 OP's und warum machen einige Ärzte eine und andere wiederum zwei OP's? Ich verstehe da nicht denn Sinn drin. Ich dachte der Sympathikus ist für beide Hände zuständig aber anscheinend gibts da wohl eine bestimmte Stelle für Rechts und Links oder wie muss ich das verstehen??
Aber zur doppelten OP hab ich noch eine Frage:
Ist das Risiko für Horner Syndrom und Co nicht höher bei 2 OP's und warum machen einige Ärzte eine und andere wiederum zwei OP's? Ich verstehe da nicht denn Sinn drin. Ich dachte der Sympathikus ist für beide Hände zuständig aber anscheinend gibts da wohl eine bestimmte Stelle für Rechts und Links oder wie muss ich das verstehen??
13 Jahre her
Die KK muss die OP zahlen. Diese OP ist bestand in den Verträgen, die die Ärztekammern ( oder wer auch immer ) und die Krankenkassen abgeschlossen haben. Sie können aber verlangen, dass du vor der OP ( ist auch ratsam ) alle anderen Methoden zur Behandlung ausprobieren musst.
Das Horner Syndorm kannst du links oder rechts bekommen. Du hast zwei Nervenstränge, einen links für die linke Seite des Körpers und einen Nervenstrang rechts für die rechte Seite des Körpers, diese laufen knapp an der Wirbelsäule vorbei. In der Regel werden bei OPs für Hände, Gesicht und Achseln gleichzeitig die beiden Seiten gemacht. Bei den Füßen ist das anders. Diese OP ist etwas schwieriger zu verkraften und wird deshalb meistens auf zwei mal durchgeführt.
Das Horner Syndorm kannst du links oder rechts bekommen. Du hast zwei Nervenstränge, einen links für die linke Seite des Körpers und einen Nervenstrang rechts für die rechte Seite des Körpers, diese laufen knapp an der Wirbelsäule vorbei. In der Regel werden bei OPs für Hände, Gesicht und Achseln gleichzeitig die beiden Seiten gemacht. Bei den Füßen ist das anders. Diese OP ist etwas schwieriger zu verkraften und wird deshalb meistens auf zwei mal durchgeführt.
13 Jahre her
Also ist das Risiko nicht höher bei 2 Op's für die Hände? Der Dr. meinte zu mir, dass er sich den Nerv für das Horner Syndrom markiert, weil der ist ja wohl bekannt. Und wie gesagt bei ihm ist das noch nie vorgekommen aber er hat noch keine 1000 Mal diese OP durchgeführt.
Ich habe einfach Angst, dass ich dieses Syndrom bekomme. Da will ich lieber ein Leben lang an Hyperhidrose leiden als das zu bekommen. Man ist dann ja entstellt, das wär für mich das schlimmste.
Ich habe einfach Angst, dass ich dieses Syndrom bekomme. Da will ich lieber ein Leben lang an Hyperhidrose leiden als das zu bekommen. Man ist dann ja entstellt, das wär für mich das schlimmste.
13 Jahre her
das Horner-Syndrom ist aber wirklich das geringste Risiko bei dieser OP und fast zu vernachlässigen.. ich glaub Dr. Schick erwähnt es gar nicht mehr, weils quasi nicht vorkommt und nur angst macht..
wichtiger finde ich sind andere, kaum erforschte Auswirkungen auf das sympathische Nervensystem.
Ich habe z.B. seit der OP für die Füße Gefühlsstörungen am Oberschenkel. Herz-/Kreislauf-System verändern sich mehr oder weniger, man schwitzt woanders stärker etc.
ABER ich würde die OP an den Händen auf jedenfall wieder machen lassen. an den Füßen eher nicht..
wichtiger finde ich sind andere, kaum erforschte Auswirkungen auf das sympathische Nervensystem.
Ich habe z.B. seit der OP für die Füße Gefühlsstörungen am Oberschenkel. Herz-/Kreislauf-System verändern sich mehr oder weniger, man schwitzt woanders stärker etc.
ABER ich würde die OP an den Händen auf jedenfall wieder machen lassen. an den Füßen eher nicht..
13 Jahre her
Meint ihr denn ich kann das im kleineren Krankenhaus in der Nähe machen lassen oder sollte ich doch nach München, Berlin, Düsseldorf etc?
Und was würdet ihr empfehlen? Also im Krankenhaus bei mir würde der Dr. durchtrennen mit 2 Op's. Oder ist clippen sicherer??
@ Klarinette
Wie war bei dir denn die OP? Wurde es geclippt oder durchtrennt? Du warst wohl bei Dr. Schick oder? Falls ja wurde es wohl geclippt, richtig? Er macht ja nur das, soweit ich weiß...
Und was würdet ihr empfehlen? Also im Krankenhaus bei mir würde der Dr. durchtrennen mit 2 Op's. Oder ist clippen sicherer??
@ Klarinette
Wie war bei dir denn die OP? Wurde es geclippt oder durchtrennt? Du warst wohl bei Dr. Schick oder? Falls ja wurde es wohl geclippt, richtig? Er macht ja nur das, soweit ich weiß...
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen