Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
es gibt zu Allem negative Langzeizstudien... ich hätte die OP selbst gemacht wenn ich nur 1 Tag erleben hätte dürfen kein HHler zu sein .... was in 20 Jahren ist weiss Keiner .
Wie gesagt wer sich zu viele Sorgen um die ETS macht sollte bei Antyhidral bleiben .
Ciao Kädder

Laut Statistik ( sofern alles im grünen Bereich verläuft ) " Bundesamt " habe ich eine durchschnittliche Lebenserwartung von 75 bis 80 Jahre. Sorry - mit Verlaub, ich werde sicherlich nicht blindlings eine irreparable Operation wegen meinen Schweisshänden tätigen, die mit hochprozentiger Wahrscheinlichkeit auf eine Verlagerung des Problems hinauszielt. An diesem Nerv zu klippen und zu schneiden ist für mich nach heutigen Erkentnissen, milde formuliert russisches Roulette.
Gefühle, Potenz, Horner, Ks, Haarausfall, Gust. Schwitzen usw. sind nur ein paar mögl. O.

Bei solchen Risiken und Komplikationen die diese OP. birgt schalte ich zuerst mal mein Hirn ein! Ich beschäftige mich intensiv mit der Thematik - lese Berichte etc. und versuche eine einigermassen vernünftige % Menschen kennenzulernen die dieser Thematik neutral gegenüberstehen - Du bist extrem euphorisch, fast schon sauer wenn einer die OP. zu Recht hinterfragt. Ich habe ein erfülltes Leben - auch mit HH.Ich treibe Hochleistungssport, habe gute Freunde usw. An der Op. werde ich noch eine Zeitlang herumeiern.

Einen guten Chirurgen evtl. Dr. Schick wirds auch noch in ein paar Jährchen geben, bis dahin werde ich Antyhidral verwenden :lol: Dein extremes Diktat und deine übertriebene Empfindlichkeit interssieren mich nicht.

Lieber Gruss
Callovien, ich hatte nicht vor dich zu ärgern. Aber dein misstrauen ist leicht übertrieben.
Wenn du trotz HH ein gutes leben hast brauchst du ja über die ets nicht nachdenken.
Aber mein leben war mit HH nicht lebenswert. Vielleicht habe ich auch eine schwerer form gehabt.
Es geht mir vielleicht mehr um die Qualität meines Lebens und die war vor der op mangelhaft und das nur wegen HH.

Antyhidral habe ich jahrelang benutzt und es hat irgendwann nicht mehr gewirkt.

Wir brauchen uns jetzt nicht zerrupfen .
Jeder Mensch trifft Entscheidungen im leben und ich habe mich für die op entschieden und du dagegen und wir sind beide glücklich Darüber......
Hallo BiggiTensing,

ich habe Interesse an den Studien. Hast du mir einen Link, eine ISBN, oder einfach einen Titel, ein pdf, was auch immer...!?

Das wäre toll, danke!
Hier sind schon mal eine ganze Menge Fachartikel, Berichte und Studien (Quelle: ETS Infos - sehr lesenswert!). Die meisten Studien kann man einfach per google finden oder bei PubMed. Vorweg sei verraten: fast alle Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass bei einer ETS/ESB langfristig die Nachteile überwiegen.


[1] Swedish National Board of Health and Welfare "Surgical treatment for hand perspiration and other conditions" (translation), Socialstyrelsens Meddelandeblad 16, 2000
[2] Steiner Z, Cohen Z, Kleiner O, Matar I, Mogilner J (March 2008). "Do children tolerate thoracoscopic sympathectomy better than adults?". Pediatr Surg Int. 24 (3): 343–7. doi:10.1007/s00383-007-2073-9. PMID 17999068
[3] Choi BC, Lee YC, Sim SB (2003). "Treatment of palmar hyperhidrosis by endoscopic clipping of the upper part of the T4 sympathetic ganglion. Preliminary results". Clin Auton Res. 13 (Suppl 1): I48–51. doi:10.1007/s10286-003-1112-4. PMID 14673674
[4] Lardinois D, Ris HB (2002). "Minimally invasive video-endoscopic sympathectomy by use of a transaxillary single port approach". Eur J Cardiothorac Surg 21 (1): 67–70. doi:10.1016/S1010-7940(01)01042-9. PMID 11788259
[5] Drott C, Claes G, Olsson-Rex L, Dalman P, Fahlén T, Göthberg G (1998). "Successful treatment of facial blushing by endoscopic transthoracic sympathicotomy". Br J Dermatol. 138 (4): 639–43. doi:10.1046/j.1365-2133.1998.02176.x. PMID 9640370
[6] "KoreaMed - Basic Search " Retrieved 2007-12-02
[7] Abraham P, Berthelot J, Victor J, Saumet JL, Picquet J, Enon B (December 2002). "Holter changes resulting from right-sided and bilateral infrastellate upper thoracic sympathectomy" Ann Thorac Surg. 74 (6): 2076–81. doi:10.1016/S0003-4975(02)04080-8. PMID 12643398
[8] Abraham P 2002: Fig 1. Histogram (mean ± SEM) of the heart rate before , after right-side, and after bilateral infrastellate sympathectomy
[9] Lai CL, Chen WJ, Liu YB, Lee YT (April 2001). "Bradycardia and permanent pacing after bilateral thoracoscopic T2-sympathectomy for primary hyperhidrosis" Pacing Clin Electrophysiol 24 (4 Pt 1): 524–5. doi:10.1046/j.1460-9592.2001.00524.x. PMID 11341096
[10] de Souza Faleiros AT, de Abreu Maffei FH, de Lima Resende LA (2006). "Effects of cervical sympathectomy on vasospasm induced by meningeal haemorrhage in rabbits" Arq. Neuro-Psiquiatr. 64 (3a). doi:10.1590/S0004-282X2006000400006
[11] Dimitriadou V, Aubineau P, Taxi J, Seylaz J (1988). "Ultrastructural changes in the cerebral artery wall induced by long-term sympathetic denervation" Blood Vessels 25 (3): 122–43. doi:10.1159/000158727. PMID 3359052
[12] Chess-Williams RG, Grassby PF, Culling W, Penny W, Broadley KJ, Sheridan DJ (April 1985). "Cardiac postjunctional supersensitivity to beta-agonists after chronic chemical sympathectomy with 6-hydroxydopamine". Naunyn Schmiedebergs Arch. Pharmacol. 329 (2): 162–6. doi:10.1007/BF00501207. PMID 2861571
[13] Hashmonai M, Kopelman D (December 2003). "The pathophysiology of cervical and upper thoracic sympathetic surgery" Clin. Auton. Res. 13 (Suppl 1): I40–4. doi:10.1007/s10286-003-1105-3. PMID 14673672
[14] Kawamata YT, Homma E, Kawamata T, Omote K, Namiki A (2001). "Influence of Endoscopic Thoracic Sympathectomy on Baroreflex Control of Heart Rate in Patients with Palmar Hyperhidrosis". Anesthesiology 95: A160
[15] Milner P, Lincoln J, Burnstock G (1998). "The neurochemical organization of the autonomic nervous system". In Appenzeller O, Vinken PJ, Bruyn GW. The autonomic nervous system. [Amsterdam, Netherlands]: Elsevier Science Publishers. pp. 110. ISBN 0-444-82812-5. # ^ a b Bassenge E, Holtz J, Restorff W Von, Oversohl K (July 1973). "Effect of chemical sympathectomy on coronary flow and cardiovascular adjustment to exercise in dogs". Pflugers Arch. 341 (4): 285–96. doi:10.1007/BF01023670. PMID 4798744
[16] Sihoe AD, Liu RW, Lee AK, Lam CW, Cheng LC (September 2007). "Is previous thoracic sympathectomy a risk factor for exertional heat stroke?". Ann Thorac Surg. 84 (3): 1025–7. doi:10.1016/j.athoracsur.2007.04.066. PMID 17720429
[17] Bassenge E, Holtz J, Restorff W Von, Oversohl K (July 1973). "Effect of chemical sympathectomy on coronary flow and cardiovascular adjustment to exercise in dogs". Pflugers Arch. 341 (4): 285–96. doi:10.1007/BF01023670. PMID 4798744
[18] Dimitriadou V, Aubineau P, Taxi J, Seylaz J (1988). "Ultrastructural changes in the cerebral artery wall induced by long-term sympathetic denervation". Blood Vessels 25 (3): 122–43. doi:10.1159/000158727. PMID 3359052
[19] Verghese A (May 1968). "Some observations on the psychogalvanic reflex". Br J Psychiatry 114 (510): 639–42. doi:10.1192/bjp.114.510.639. PMID 5654139
[20] Wei HM, Sinha AK, Weiss HR (1 April 1993). "Cervical sympathectomy reduces the heterogeneity of oxygen saturation in small cerebrocortical veins". J. Appl. Physiol. 74 (4): 1911–5. PMID 8514710
[21] Goebel FD, Füessl HS (May 1983). "Mönckeberg's sclerosis after sympathetic denervation in diabetic and non-diabetic subjects" Diabetologia 24 (5): 347–50. doi:10.1007/BF00251822. PMID 6873514
[22] Beskrovnova NN, Makarychev VA, Kiseleva ZM, Legon'kaia, Zhuchkova NI (1984). "[Morphofunctional changes in the myocardium following sympathectomy and their role in the development of sudden death from ventricular fibrillation]" (in Russian). Vestn. Akad. Med. Nauk SSSR (2): 80–5. PMID 6711115
[23] Dumont P (May 2008). "Side effects and complications of surgery for hyperhidrosis" (PDF). Thorac Surg Clin 18 (2): 193–207. doi:10.1016/j.thorsurg.2008.01.007. PMID 18557592
[24] Lyra Rde M, Campos JR, Kang DW, Loureiro Mde P, Furian MB, Costa MG, Coelho Mde S; Sociedade Brasileira de Cirurgia Torácica. (2008 November). "Guidelines for the prevention, diagnosis and treatment of compensatory hyperhidrosis.". J Bras Pneumol. 34 (11): 967–77. PMID 19099105
[25] Kopelman et al. "The effect of upper dorsal thoracoscopic sympathectomy on the total amount of body perspiration." Surg Today. 2000;30(12):1089-92.
[25] Lawrence JW, Drummond P, Gendevia S, et al. "Harlequin Syndrome: the sudden onset of unliteral flushing and sweating." JNNP 1988;51:635-42
[26] Scope A, et al. "Parry-Romberg syndrome and sympathectomy – a coincidence?" Cutis. 2004 May;73(5):343-4, 346. Department of Dermatology, Chaim Sheba Medical Center, Sackler School of Medicine, Tel Aviv University, Israel
[27] Teleranta, Pohjavaara, et al. "Social phobia: aetiology, course and treatment with endoscopic sympathetic block (ESB). A qualitative study of the development of social phobia and its meaning in people's lives and a quantitative study of ESB as its treatment." (PDF), Oulu, 2003, 2004 Speichern
[28] McNaughton, Neil (1989). Biology and emotion. Cambridge, UK: Cambridge University Press. pp. 68. ISBN 0-521-31938-2
[29] Drott et al. 1998, Rex et al. 1998, Telaranta 1998, Yilmaz et al. 1996
[30] FinOHTA: "Reports - Publications - Finohta". Retrieved 2007-12-02.
Und hier noch mal die engl. Zusammenfassung der zuvor erwähnten finnischen Studie:

Int J Technol Assess Health Care. 2007 Winter;23(1):54-62.

Effectiveness and safety of endoscopic thoracic sympathectomy for excessive
sweating and facial blushing: a systematic review.

Malmivaara A, Kuukasjärvi P, Autti-Ramo I, Kovanen N, Mäkelä M.

Finnish Office for Health Technology Assessment, and Department of Physiatrics,
University of Oulu, Box 8000, 90014 University of Oulu, Finland.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

OBJECTIVES: Despite controversies, endoscopic thoracic sympathectomy (ETS) has
been used as a treatment for excessive sweating of hands and face and for facial
blushing. This study aims to evaluate the effectiveness of ETS for the current
indications in a systematic review.
METHODS: Controlled clinical trials and cohort studies with more than 100
patients were included. Abstracts were searched from MEDLINE and CCTR from 1966
to June 2004. Two reviewers extracted the data and assessed study quality. Data
on effectiveness and safety were synthesized qualitatively.
RESULTS: We did not find any controlled clinical trials. Fifteen prospective
studies were included. The internal and external quality of these studies were
poor overall. Follow-up was commonly less than 2 years, during which time
excessive sweating and facial blushing seemed to decrease among most patients.
Immediate complications related to thoracoscopy occurred in up to 10 percent of
patients. Compensatory sweating below breast level was reported in up to 90
percent of the patients. Other common side effects included dryness of face and
hands, gustatory sweating, and neuralgic pain. Several other less common side
effects were reported.

CONCLUSIONS: The evidence of the effectiveness of ETS is weak due to a lack of
randomized trials. The intervention leads to severe immediate complications in
some of the patients, and to persistent side-effects for many of the patients.

PMID: 17234017 [PubMed - indexed for MEDLINE]
Hier wird immer nur über Studien bezüglich der ETS geschrieben. Wie sieht es den mit AHC30 und Antihydral aus? Hat sich da schon jemand schlau gemacht, ob das Spätfolgen haben kann? Das Zeugs trägt man ja schließlich auch des öfteren auf und gerade das Antihydral mit den vielen Inhaltsstoffen würde mich da interessieren. Von Vagantin und Somo will ich ja garnichts wissen, da hier mit Sicherheit die Nieren, Leber usw. etwas davon mitbekommen, vor allem bei so einer langen Zeit wie man das nimmt.
Danke Biggi fuer die Infos. Ich werde mich denke ich bald von diesem Forum distanzieren. Es ist leider eher kontraproduktiv für mich, da ja überwiegend Negatives berichtet wird. Ich bin so verzweifelt, ich sehe momentan gar kein Licht am Tunnel...

Hatte heute einen Termin bei deiner Ärztin die mit Akupunktur etc. arbeitet. Zwar sehe ich auch dort eher schwarz, aber mir geht es so schlecht, dass ich nun einfach rumprobieren muss, mir bleibt ja gar nichts anderes übrig.

Zu Andi19: klar rede ich z.B. nur über die ETS, da ich darunter leide. Es gibt ganz sicher gar keinen perfekten Weg um das Problem des krankhaften Schwitzens in den Griff zu kriegen, Medikamente sind sicherlich auch nicht gut, klar, mittlerweile bin ich aber sogar an einem Punkt angekommen, an dem ich es in Erwägung ziehe, starke Medikamente zu nehmen, weil mein Leidensdruck sehr hoch ist!
Ich kann dich verstehen, ich lebe seit meiner Kindheit mit dem Schwitzen. ich habe viel geweint und oft hatte ich wie du die Hoffnung aufgegeben. Doch man muss seinen Weg finden und gehen, ob mit Gott oder wie auch immer...

Das mit dem Forum, dazu möchte ich dir eine ganz kurze Geschichte erzählen: Ein guter Freund von mir war einmal in einer Entzugsklinik wegen Alkohol. Da sagte er zu den Leuten nach einiger Zeit "Mich depremiert das hier so sehr, ständig lerne ich Leute kennen, die rückfällig geworden sind, ich habe ja gar keine Hoffnung mehr das ich es jemals schaffe trocken zu bleiben." Da sagte der Betreuer: "Lassen sie sich nicht täuschen. Bedenken sie: hier sehen sie immer nur die paar, die es nicht geschafft haben. Die hunderte, tausende Patienten, die über all die Jahre hier waren und anschließend trocken geblieben sind, die sehen sie nicht..."
Hallo Biggi,

ja, das stimmt, ich habe gerade gestern zu meiner Mutter gesagt: natuerlich treiben sich auf solchen Plattform eher diejenigen rum, die leiden... klar.

Heute hatte ich sogar einen richtig guten Tag. Es war kalt! Ich hatte nur 1x einen komplett nassen Rumpf, naemlich nachdem ich zuegig etwa 20 Min. nach Hause gelaufen war & dann oben in der Wohnung ankam (ich bin ein sportlicher Mensch, wohlgemerkt) - das ist doch schon mal was...

Darf ich dich noch mehr Details zu deiner Geschichte fragen? Hast du dich denn operieren lassen?

Liebe Gruesse!
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.