Hallo,

ich möchte hier mal meine Erfahrung mit Botox teilen und wieso der Arzt mir deshalb von einer Absaugung abrät.

Ich hatte das erste Mal eine Botox Injektion Anfang des Jahres. Ich war 18, letzten Schulmonate standen bevor und ich wollte einfach mal wie ein normaler Mensch durch den Alltag gehen.

Wie das mit dem Botox abläuft wisst ihr sicher schon. Kurzfassung: Viele kleine Spritzen in die Achsel. Schwitztest wurde bei mir nicht gemacht.

Nja so weit so gut, wirklich staub trocken war ich eigt nie würde ich sagen, aber ich konnte nun ein Hemd über ein dünnes T-Shirt anziehen und dann ohne Flecken rumlaufen. Vorher undenkbar. Das ganze hielt bei mir allerdings nur so 2 Monate an und die Zeit ging viel zu schnell rum :)

Also stand ich 3 Monate später wieder beim Hautarzt auf der Matte. Er hat sowas noch nie gesehen das Botox so schnell nachlässt und hat mir aber dann erneut gespritzt, weil er meinte es könnte sein das die Schweißdrüsen bei mir tiefer liegen weil ich dickere Haut hätte. Also hat er nun etwas tiefer gespritzt. (Auf meine Kosten)

Diesmal konnte ich aber fast gar keine Wirkung bemerken.

Also noch einige Monate später hatte ich einen Termin bei einer Klinik für Schönheitschirurgie um mich da mal beraten zu lassen.
Der Arzt erklärte mir das wenn Botox nur so wenig gewirkt hat, dann wäre es sehr wahrscheinlich das eine Absaugung, egal ob Laser oder welche Methode auch immer, keine Besserung bringt, weil nicht die ganze Schweißdrüse entfernt werden könnte und sie sich bei mir dann wohl wahrscheinlich regenerieren würde.

Das war natürlich erstmal wie ein Schlag ins Gesicht, weil ich immer dachte, dass wenn ich es gar nicht mehr aushalte dann kann mir immer noch die Operation helfen.

Nun wäre es für mich mal interessant ob jmd von euch ähnliche Erfahrungen mit Botox gemacht hat und sich vllt einer OP unterzogen hat.
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo Cycore,

wie oft hast du Dir bislang Botox gegen den Schweiss spritzen lassen? Ich habe auch vor gehabt morgen eine solche Unterspritzung (allerdings auf den Handflächen) vornehmen zu lassen. Nun habe ich die Behandlung aber doch nochmal verschoben, weil ich von einer Ärztin gehört habe, dass das Problem bei Botox ist, dass man nach einer gewissen Zeit Antikörper gegen das Botox entwickelt und es dann nicht mehr wirkt. Deshalb sollte man eine Botoxbehandlung auch höchstens 2 mal im Jahr durchführen lassen, alles andere ist zuviel und fördert die Bildung dieser besagten Antikörper....

Bei der Schweissdrüsenabsaugung habe ich leider auch desöfteren gehört, dass die betroffenende Personen erstmal schweissfrei waren, nach einer bestimmten Zeit jedoch wieder anfingen zu schwitzen... Woran das lag weiss ich nicht mehr... Glaube mich erinnern zu können, dass diese verdammten Schweissdrüsen wieder nachgewachsen sind o.ä...

Also für mich würde z.B. nur eine endoskopische transthorakale Sympathektomie in Frage kommen, kennst du die Methode ?


LG Dyana
@Dyana

Im vergangenen Herbst habe ich mir Botox in die Handschflächen spritzen lassen, glaube das waren so um die 80 Spritzen. Handfläche, Finger unten, Finger Oberseite. Der Arzt hatte es bis dahin nur unter den Armen gemacht aber war sich sicher das es hilft. ABER... bei mir hat sich NICHTS verändert. Mein Arzt war so schockiert, dass er die Behandlung komplett bezahlt hat, weil er dachte es wirkt auch an den Händen. Evtl habe ich ja auch Antikörper (das habe ich nicht mehr getestet) aber soweit ich weiß, ist das recht selten. Ich habe nächste Woche einen Termin bei Dr. Schick und hoffe schon bald auf die OP, damit das endlich vorbei ist. Aber du kannst es natürlich versuchen, vllt klappts ja aber hast du dazu schon gelesen, dass es hilft an den Händen?? Meistens wird das ja mit den Axeln in Verbindung gebracht. Wahrscheinlich nicht ohne Grund denn an den Händen ist das vllt eine andere Konstellation als unter den Armen. Ist aber nur eine Vermutung von mir.

Grüße
Also ich hatte mir 2x Botox unter die Achseln spritzen lassen. Beim ersten Mal war die Wirkung nach 2 Monaten wieder weg und beim 2. Mal war gar keine Wirkung da.
Ich hab wohl auch Antikörper dagegen entwickelt.
Aber wieso wird daraus geschlossen dass eine OP bei mir nichts hilft?
Zu Händen kann ich nicht viel sagen, mein Arzt sagte mir nur dass er es an Händen nicht spritzt weil es zu schmerzhaft wäre.
Ich habe im Internet jetzt eine neue Methode gefunden, nennt sich Ultrathermie.
Dabei wird einem heiße Kochsalzlösung unter die Achseln gespritzt, was dann die Proteine denaturieren soll.
Man findet im Internet aber nur sehr wenig dazu, weil es anscheinend noch eine sehr neue Methode ist. Ich kann auch nicht sagen ob es vllt auch an den Händen angewendet wird.
Der Preis dafür soll aber weit unter den Kosten einer OP liegen, also ungefähr im Bereich von Botox, wird allerdings nicht von der KK bezahlt. Auch weiß man noch nicht wie lange die Wirkung anhält.

Bei mir in der Nähe gibt es einen Hautarzt der sowas macht und ich überlege da mal einen Termin zu machen. Dann könnte ich ihn fragen ob es auch an den Händen angewendet werden kann.
Soweit ich weiß, hilft die Absaugung unter den Achseln auf jeden Fall. Ich habe selbst da nicht so krasse Probleme aber die OP soll wohl sehr erfolgreich sein.

Zu den Händen: ich empfand die Spritzen als nicht zu schmerzhaft. War zwar nicht angenehm aber das dauerte ja nur 10-15 Minuten. Und wenn man mit Hyperhidrose lebt, nimmt man eh vieles in Kauf wenns denn hilft, aber hat ja nicht gewirkt. Generell denke ich, dass Botox an den Händen nicht hilft, denn ich habe bislang nie gelesen, dass das oft gemacht wird. Aber vllt war ich auch ein Einzelfall.
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.