Hallöchen ihr Nassen :-)

Grad wollte ich das mit meiner ETS endlich angehen, da lese ich doch bei den Amis von verschiedensten Leuten, die die OP gemacht haben (bei Tarfusser in Italien und anderswo)............ und die sind total schockiert, können die Temperatur nicht mehr regulieren, fühlen sich ständig schlapp, haben Hitzeschübe (statt Schweissattacken), usw. usw. usw.

Wer von euch Englisch kann, soll sich hier mal durchlesen. OH MY GOD...

http://www.ctsnet.org/fusetalk/messageview.cfm?catid=20&threadid=101

Jack
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
hi jack,

warum verwundert dich das? jede, aber auch jede op hat ihre risiken, ihre eventuellen nach- und nebenwirkungen. du brauchst nicht erst in englischen foren kramen um solche fälle zu finden, das gibt`s alles auch auf deutsch. sogar dr. tarfusser passieren fehler aber ich glaube nicht dass man das verurteilen könnte. es ist eine riskante op, die nicht bis ins kleinste detail abzuschätzen ist. mich wundert nur, dass du anscheinend schon plantest eine ets machen zu lassen und erst jetzt darauf kommst, dass es auch schief gehen kann. ich sage immer, und werde es jetzt nochmal wiederholen, dass das wovon wir hier reden kein kinderkram ist. überlegt euch alle, ob die ets wirklich lebensnotwendig ist. ist sie es nicht, lasst die finger davon. wir reden hier nicht vom sonntagsspaziergang. die ets kann ein leben lebenswerter machen, sie kann unter umständen aber auch das gegenteil bewirken. alles muss wohl überlegt sein und es bedarf mehr als einfach dem termin-ausmachen um der sache gewachsen zu sein. ihr müsst euch einfach vorab noch genauer informieren, dann schocken euch solche texte wie in englischen foren nicht mehr. wer eine ets-op plant muss sowas schon im vorab wissen!

LG,
Sina
Hallo zusamen!

Man müßte mall wissen wie die verhältnisse sind von "toll nach ets" oder "bereue die ets".

Hab auch vor eine machen zu lassen, bei Dr. Stelter in Frankfurt.
(erröten in Verbindung mit starkem Gesichtsschweiss).
Diises Problem behindert mich beruflich stark da ich im Aussendienst arbeite.

Gruss Tilo
hallo tilo,

nein, man müsste die frage stellen: was ist aufgrund welcher hh-art überhaupt operiert worden? die leute erwarten immer dass der arzt das alles schon richten wird und bestimmt besser bescheid weiss als man selbst. im falle ets stimmt das aber nicht ganz. man muss sich selber schlau machen, um so die guten von den schlechten ärzten unterscheiden zu können. es gibt ärzte, die z.b. 3 nervenstränge auf einmal operieren - das ist einfach nicht ok und sachen wie übermässiges cs usw. nach der op hätten vermieden werden können wenn sich der patient, der sich diese 3 stränge operieren lässt, vorher informiert hätte. dann hätte er diesen arzt nämlich gar nicht erst gewählt. also: es reicht nicht, nur zu fragen wer zufrieden ist und wer nicht. die ärzte sind auf ets-gebiet teils meilenweit voneinander entfernt, jeder hat diesbezüglich sein schicksal selbst in der hand wenn er nur ein paar grundsätze der ets weiss und beherzigt. so kann das risiko minimiert werden und die ets-statistik würde nicht so schlecht dastehen. man muss sich das mal zu gemüte führen was so manche leute aus unwissenheit mit sich machen lassen. das sind schaudergeschichten die natürlich nicht gut enden können.

LG,
Sina
hallo jack,

eine ETS-operation geht in den allerseltesten fällen schief, so wie auch jede andere operation schief gehen kann. aber das gefühl der trockenheit ist es wirklich wert sich operieren zu lassen, (spreche aus erfahrung)!
nach der op fühlst du dich zwar anders, aber nur im positiven sinne, weil du nicht die ganze zeit daran denken und angst haben musst, dass du gleich wieder schwitzt. man fühlt sich weder schlapp noch hat man hitzeschübe, es ist einfach ein ganz anderes lebensgefühl, als vorher!!!

gruss

justine


Edit von Sascha:
Habe den Abschnitt mit der ETS als Allheilmittel gegen das Schwitzen rausgenommen, das ist blanker Unsinn!
/edit
Hi Sina,
ich wollte Dir nur einmal sagen, daß es sich bei einer Operation am sympathischen Grenzstrang nicht um mehrere Nervenstränge handelt. Dieser sympathische Grenzstrang ist ein Nervenstrang. Dieser ist ein komplexes System. Für eine Lösung der HH manuum ist bis jetzt das 2. thorakale Ganglion weggeschnitten worden oder oberhalb und unterhalb dieses Ganglions (Nervenknoten) ein Clip gesetzt worden.(Th2) Die neue Methode von Telaranta und Lin ist die ESB Th4. Man clippt oberhalb und unterhalb von Th4.
Für HH facialis wird eine Durchtrennung des Th1 durchgeführt oder ein Clip gesetzt.. Die neue Methode ist eine ESB 3 (Th3).
Die neuen Methoden sollen helfen, das CS niedrig zu halten. Man kann die Clips wieder entfernen, wenn Cs zu stark wird. Diese neue Methoden sind aber noch nicht genau betrachtet worden und bedürfen einer exakten Analyse.
Das klingt vielleicht geschwollen dahingeredet, aber ich weiß von was ich rede.

LG Andi
hi andy,

woher kommen deine infos? kannst du genauer berichten? ESB habe ich noch nie gehört. wie unterscheidet sich dass von der ETS? nur im bezug auf cs? wäre dir über eine mail an mich sehr dankbar, da ich das dann genauer checken will und für dieses forum updaten will falls die info brauchbar ist. ebenfalls neu ist mir bei hh facialis th1. bisher wurde daran doch nur ungern operiert, eben wegen dem hohen cs-risiko. ich kenne nur leute mit th2 bei gesichtshyperhidrose.
ENTFERNT
Hi Sina, hi Andi,

ich denke mal Andi meinte bei hyperhidrosis facialis auch einen cut/clamping zwischen th1 und th2, ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen dass direkt am th1 geklammert/gecuttet wird, oder etwa doch? Bei mir wurde ja auch th1-2 cut gemacht, also "mittendrin" wenn man so will bzw. möglichst nah am th1. Ansonsten wäre eine Gefahr des Hornerschen Syndroms sicher auch zu hoch (nur meine laienhafte Vermutung)!

Aber auch meine Frage: Was ist "ESB"? Heisst dass nur dass man jeweils einen Clip oberhalb und einen unterhalb des entsprechenden Nervs (z.B. th3) setzt?

Grüsse,
Sascha
Hi @all,

ESB = Endoscopic Sympathetic Block - also nur die englische Bezeichnung für eine ETS mittels Klammerung. Wörtlich übersetzt heißt ETS eigentlich auch Endoskopische transthorakale Sympathektomie - eine Sympathektomie bedeutet Entfernung/Heraustrennen von......

Andi meinte wohl als er von "Durchtrennung Th1" sprach, genau deine OP Sascha: ein cut zwischen Th1 und Th2 - also unterhalb Th1.

Allerdings - @andi: die Lin-Teleranta-Klassifikation kann leider nicht immer den gewünschten Erfolg aufweisen: ich hatte im Juli 2001 ein Th4-clamping machen lassen. (Clips oberhalb und unterhalb Th4 wg. HH palmar/axillar). Leider wurden meine Hände wieder nass. April 2002 dann ein Th3 cut + Koagulation des Ganglions Th3. Cut also oberhalb und unterhalb Th3. Bisher Hände trocken. Achseln waren bereits nach Th4 fast immer trocken. cs aber nach Th3 wesentlich stärker! - und die Lin-Teleranta-These, dass man nach Th3 nicht mehr am Kopf schwitzt, kann ich nicht so bestätigen (läuft mir beim Sport immer noch in Strömen runter).

Leider reagiert nun mal jeder Körper auf einen solchen Eingriff etwas anders.

L.G.
Martina
Hi Tilo

ich leide ebenfalls am starken Gesichtsschweiss. Hat die OP bei Prof. Stelter was gebracht?
Wie hoch sind die Kosten.

Gruß
Ecki
Hi Tilo

ich leide ebenfalls am starken Gesichtsschweiss. Hat die OP bei Prof. Stelter was gebracht?
Wie hoch sind die Kosten.

Gruß
Ecki
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.