Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
22 Jahre her
Hallo!
Denke jetzt immer öfter über eine Absaugung nach und bin dabei auf euer Forum gestoßen. Kennt jemand die Adresse von dem Arzt in Güstrow?
Und ist es wahr, dass man so 4 Wochen nach dem Eingriff intensive Sonneneinstrahlung meiden soll, wegen eventuellen Pigmentstörungen?
Ciao, Jule
Denke jetzt immer öfter über eine Absaugung nach und bin dabei auf euer Forum gestoßen. Kennt jemand die Adresse von dem Arzt in Güstrow?
Und ist es wahr, dass man so 4 Wochen nach dem Eingriff intensive Sonneneinstrahlung meiden soll, wegen eventuellen Pigmentstörungen?
Ciao, Jule
22 Jahre her
Hi Jule!
Erst mal die Anschrift:
Dr. med. Peter Geufke
Chefarzt Chirurische Abteilung
Krankenhaus Güstrow gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der Uni Rostock
Friedrich-Trendelenburg-Allee 1
18273 Güstrow
Tel.: 03843/342541
Also zur Vorsicht beim Sonnenbaden hat mir keiner was gesagt. Ich habe meine OP aber auch im Februar machen lassen, da war das sowieso nicht das brenneste Thema für mich. Für mich war interessanter, dass ich nach ca. 4 Wochen wieder Ski fahren konnte.
Wenn Du noch Fragen hast, dann los!
Ansonsten viel Glück bei einer eventuellen OP.
Tschüß Ralph
Erst mal die Anschrift:
Dr. med. Peter Geufke
Chefarzt Chirurische Abteilung
Krankenhaus Güstrow gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der Uni Rostock
Friedrich-Trendelenburg-Allee 1
18273 Güstrow
Tel.: 03843/342541
Also zur Vorsicht beim Sonnenbaden hat mir keiner was gesagt. Ich habe meine OP aber auch im Februar machen lassen, da war das sowieso nicht das brenneste Thema für mich. Für mich war interessanter, dass ich nach ca. 4 Wochen wieder Ski fahren konnte.
Wenn Du noch Fragen hast, dann los!
Ansonsten viel Glück bei einer eventuellen OP.
Tschüß Ralph
22 Jahre her
Hallo Wiltrud!
Möchte mir die Schweißdrüsen absaugen lassen. Kostet ca. 1000 Euro. Woher bist du?
Lg
Möchte mir die Schweißdrüsen absaugen lassen. Kostet ca. 1000 Euro. Woher bist du?
Lg
22 Jahre her
Hallo Anja!
Bin aus Niederösterreich - Nähe Amstetten!
Mail mir aufDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Grüße
Wiltrud
Bin aus Niederösterreich - Nähe Amstetten!
Mail mir auf
Liebe Grüße
Wiltrud
22 Jahre her
Hi Anja! Ich möchte mir die Drüsen auch absaugen lassen. War heute bei meiner Hausärztig diesbezgl. jedoch hat diese noch keine Erfahrung damit. Leider. Aber ich will das unbedingt erledigen. Heute war der erste wärmere Tag und ich wusste schon nicht mehr richtig wie ich die Flecken vertuschen soll.... Ich hasse es. Wirklich.
Meld dich bei mir :Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wiltrud
Meld dich bei mir :
Wiltrud
22 Jahre her
Wo liegt denn jetzt eigentlich der schlagende Unterschied zwischen Absaugung und ETS. In der Durchführung,im Resultat und überhaupt? Wäre für eine Antwort sehr dankbar!
22 Jahre her
Hallo ihr alle!
Ich leide schon seit langem unter axillärer Hyperhidrose und möchte nun endlich was dagegen machen.
Nachdem ich mich erst für Botox entschieden habe, bin ich nun mehr von der Schweissdrüsenabsaugung überzeugt.
Wollte euch mal fragen, ob jemand dieses in Unna bei Dr. Fatemi hat machen lassen und mir von den Erfahrungen berichten könnte?
Wäre euch mehr als dankbar, ich halt es nämlich nicht mehr länger aus...
Vielen Dank schonmal :-)
Eure Lara
Ich leide schon seit langem unter axillärer Hyperhidrose und möchte nun endlich was dagegen machen.
Nachdem ich mich erst für Botox entschieden habe, bin ich nun mehr von der Schweissdrüsenabsaugung überzeugt.
Wollte euch mal fragen, ob jemand dieses in Unna bei Dr. Fatemi hat machen lassen und mir von den Erfahrungen berichten könnte?
Wäre euch mehr als dankbar, ich halt es nämlich nicht mehr länger aus...
Vielen Dank schonmal :-)
Eure Lara
22 Jahre her
Ein Hallo an alle!
Ich hätt eine Frage an den Ralph34:
Du schreibst, daß sich nach der OP Wülste unter den Achseln gebildet haben. Wie schaut es jetzt mit diesen "Dübeln" aus? Verschwinden die von selber wieder, oder muß man sich die wirklich rausoperieren lassen (hab ich im internet gelesen). Ich hab vor 2 Wochen eine Absaugung der Achsel-Schweißdrüsen machen lassen und bin nun seit einigen Tagen etwas beunruhigt, weil sich ordentliche "Dübeln" gebildet haben. Außerdem dürfte ein Nerv am linken Arm ziemlich beleidigt sein. Jedenfalls tuts weh und ich kann den Arm nicht nach oben strecken - das hat sich aber erst 1 woche nach der OP bemerkbar gemacht. Ansonsten bin ich rechts staubtrocken, nur links schwitz ich noch ein wenig, wenn ich in Streßsituationen bin - aber ein Bruchteil von dem, wie es mal war.
Bin schon auf deine Antwort gespannt.
Liebe Grüße!
Dani
Ich hätt eine Frage an den Ralph34:
Du schreibst, daß sich nach der OP Wülste unter den Achseln gebildet haben. Wie schaut es jetzt mit diesen "Dübeln" aus? Verschwinden die von selber wieder, oder muß man sich die wirklich rausoperieren lassen (hab ich im internet gelesen). Ich hab vor 2 Wochen eine Absaugung der Achsel-Schweißdrüsen machen lassen und bin nun seit einigen Tagen etwas beunruhigt, weil sich ordentliche "Dübeln" gebildet haben. Außerdem dürfte ein Nerv am linken Arm ziemlich beleidigt sein. Jedenfalls tuts weh und ich kann den Arm nicht nach oben strecken - das hat sich aber erst 1 woche nach der OP bemerkbar gemacht. Ansonsten bin ich rechts staubtrocken, nur links schwitz ich noch ein wenig, wenn ich in Streßsituationen bin - aber ein Bruchteil von dem, wie es mal war.
Bin schon auf deine Antwort gespannt.
Liebe Grüße!
Dani
22 Jahre her
Hallo Tina,
ich habe am 13.05.03 einen Termin in der Charite zur Schweißdrüsenabsaugung bei Dr. Sterry.
Warst Du auch bei ihm in Behandlung? Da ich auch seit 3-4 Jahren unter HH leide, möchte ich dieses Problem endlich loswerden. Aber deine Info, macht mich etwas nachdenklich.
Gruß Petra
ich habe am 13.05.03 einen Termin in der Charite zur Schweißdrüsenabsaugung bei Dr. Sterry.
Warst Du auch bei ihm in Behandlung? Da ich auch seit 3-4 Jahren unter HH leide, möchte ich dieses Problem endlich loswerden. Aber deine Info, macht mich etwas nachdenklich.
Gruß Petra
22 Jahre her
Autor: Prof. Schaarschmidt Berlin-Buc (194.115.250.---)
Datum: 23.04.2003 01:03
Liebe Tina, liebe Karin,
Die Schweißdrüsenabsaugung bringt bei manchen Patienten eine Besserung, wirklich trocken sind aber wenige.
Ich mußte 2 Patienten in Güstrow abgesaugte Patienten mit ETS nachoperieren, eine war nach zwei Monaten wieder feucht, bei einer hatte sich das Achselschwitzen sofort nach OP sogar deutlich verschlimmert - eine dritte Patientin aus Augsburg hatte eine Entzündung danach, schwitzt wieder und hat größte Schwierigkeiten ihre Arme zu heben.
Vieleicht ist das der Grund warum Kassen die Absaugung kaum übernehmen - ETS wird anstandslos bezahlt wenn schon alle konservativen Möglichkeiten versucht wurden und hat eine Erfolgsrate deutlich über 95% (bis 98%).-
Genau wie das Handschwitzen kann man auch Gesichtsschwitzen oder in schweren Fällen Achselschwitzen mit ETS, also minimal invasiv operativ von zwei 5mm Schnitten auf jeder Brustseite behandeln.
Meine jüngste Patientin ist 10 und seit 2 Jahren sehr zufrieden, die meisten Patienten sind aber über 20 oder auch 30.
Der früheste Beginn war mit 3 Jahren häufiger beginnt es aber in Schulalter oder Pubertät.
Problem ist wie bei jeder Behandlung des Schwitzens, daß das Schwitzen sich zum Teil in andere Bereiche verlagert, das sogenannte
"kompensatorische Schwitzen" am Bauch, Rücken, Po, Oberschenkel etc. Diesen Effekt haben fast alle Patienten, manchmal auch nur vorrübergehend.
Selten, in ca. 2% ist das kompensatorische Schwitzen ein ernstes Problem. Bisher hätten aber alle meine Patienten die ETS wieder machen lassen, alle hatten aber vorher auch alles andere schon über Jahre versucht.
Am Gesicht bin ich von ETS, der Entfernung des Schweißnervenknotens (Ganglion T2) auf ESB übergegangen auf Clippung zwischen T1 und T2.
Die Schweißblockade ist die gleiche (etwa 95% Erfolg), Vorteil ist aber , daß der Clip notfalls wieder entfernt werden kann.
Soviel zur Operation, die sollte man sich also gründlich überlegen und für und wider sorgfältig besprechen, solange andere Dinge gut helfen.
Bei schwerem langjährigen Leidensdruck und wenn nichts vernünftig hilft ist es aber eine echte Chance.
Bei zwei extremen Po-Schwitzern (mit ständigem Durchnässen der Hose) habe ich mit Botulinusunterspritzung sehr gute Erfolge -hält allerdings nur ein halbes Jahr
Gruß Prof Schaarschmidt
Direktor der Kinder- und Jugendchirurgie Berlin-Buch 030/94107887
E-MailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
meine Adresse ist auch hier im Forum unter Links ganz unten
Datum: 23.04.2003 01:03
Liebe Tina, liebe Karin,
Die Schweißdrüsenabsaugung bringt bei manchen Patienten eine Besserung, wirklich trocken sind aber wenige.
Ich mußte 2 Patienten in Güstrow abgesaugte Patienten mit ETS nachoperieren, eine war nach zwei Monaten wieder feucht, bei einer hatte sich das Achselschwitzen sofort nach OP sogar deutlich verschlimmert - eine dritte Patientin aus Augsburg hatte eine Entzündung danach, schwitzt wieder und hat größte Schwierigkeiten ihre Arme zu heben.
Vieleicht ist das der Grund warum Kassen die Absaugung kaum übernehmen - ETS wird anstandslos bezahlt wenn schon alle konservativen Möglichkeiten versucht wurden und hat eine Erfolgsrate deutlich über 95% (bis 98%).-
Genau wie das Handschwitzen kann man auch Gesichtsschwitzen oder in schweren Fällen Achselschwitzen mit ETS, also minimal invasiv operativ von zwei 5mm Schnitten auf jeder Brustseite behandeln.
Meine jüngste Patientin ist 10 und seit 2 Jahren sehr zufrieden, die meisten Patienten sind aber über 20 oder auch 30.
Der früheste Beginn war mit 3 Jahren häufiger beginnt es aber in Schulalter oder Pubertät.
Problem ist wie bei jeder Behandlung des Schwitzens, daß das Schwitzen sich zum Teil in andere Bereiche verlagert, das sogenannte
"kompensatorische Schwitzen" am Bauch, Rücken, Po, Oberschenkel etc. Diesen Effekt haben fast alle Patienten, manchmal auch nur vorrübergehend.
Selten, in ca. 2% ist das kompensatorische Schwitzen ein ernstes Problem. Bisher hätten aber alle meine Patienten die ETS wieder machen lassen, alle hatten aber vorher auch alles andere schon über Jahre versucht.
Am Gesicht bin ich von ETS, der Entfernung des Schweißnervenknotens (Ganglion T2) auf ESB übergegangen auf Clippung zwischen T1 und T2.
Die Schweißblockade ist die gleiche (etwa 95% Erfolg), Vorteil ist aber , daß der Clip notfalls wieder entfernt werden kann.
Soviel zur Operation, die sollte man sich also gründlich überlegen und für und wider sorgfältig besprechen, solange andere Dinge gut helfen.
Bei schwerem langjährigen Leidensdruck und wenn nichts vernünftig hilft ist es aber eine echte Chance.
Bei zwei extremen Po-Schwitzern (mit ständigem Durchnässen der Hose) habe ich mit Botulinusunterspritzung sehr gute Erfolge -hält allerdings nur ein halbes Jahr
Gruß Prof Schaarschmidt
Direktor der Kinder- und Jugendchirurgie Berlin-Buch 030/94107887
meine Adresse ist auch hier im Forum unter Links ganz unten
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen