Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hey Monika,
nachdem ich meiner KK einen zweiseitigen Brief geschrieben hatte, kam dann endlich nach ca. 2 Monaten das langersehnte "JA" meiner KK. War so glücklich darüber.
Meine OP war in der Landgrafenstr. in Berlin, allerdings ist mein Ex-Arzt nicht mehr da,da er sich ne neue Praxis aufbauen wollte zu dem Zeitpunkt. Habe gehört das in Berlin das Charitee gibt, die das auch machen o. Dr. Wolter (ist manchmal auch im Forum).
Eine Überweisung brauchst Du von Deinem Hautarzt nicht.Du machst selber einen Termin bei dem jeweiligen Arzt bzw. Klinik ,der/die Dich operiert!
Termine sind unterschiedlich,bei mir hats 1 Woche gedauert bis zum Vorgespräch, 2 Wochen später war die OP.
Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.
Liebe Grüsse aus Hamburg
Bianca L.
hi isabella/bianca/all

es ist zwar nicht logisch, aber der grund für die einfachere kostenübernahme in kliniken ist folgender: das budget für kliniken ist gedeckelt, d.h., daß es eine vorher definierte maximale summe für alle stionären behandlungen gibt, egal, wieviele im endeffekt gemacht werden - die kk´s sind hier also "großzügiger", weil es sie im endeffekt nichts zusätzlich kostet (da sie aber das budget kürzen wollen, sind ihnen weniger behandlungen natürlich dennoch lieber). in einer praxis wie bei mir, wo die behandlung, wenn man den normalen bettensatz zugrunde legt und drei bis fünf tage annimmt (wie forum manchmal berichtet), günstiger wäre, müssen die kk´s aus einem anderen, nicht gedeckelten topf zahlen - und das kostet tatsächlich zusätzliches geld. nebenbei hinken die kk´s dem fortschritt hinterher - die mit deutlich mehr risiken behaftete einfache kürettage (ausschaben mit einem scharfen löffel) oder das komplette herausschneiden der drüsen wird in kliniken meist bezahlt - und die meist lange und bei wundheilungsstörungen intensive nachbehandlung noch dazu, während die sehr viel schonendere und komplikationsärmere saugkürettage eben nicht als kassenleistung geführt ist und damit auch in aller regel nicht bezahlt wird.
es bleibt auch für mich wieterhin unverständlich, aber vielleicht ist der hintergedanke der kassen damit etwas besser nachzuvollziehen.....

lg
dr. wolter
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.