Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hi
Ich bin heute zum ersten mal hier und so wie ich sehe gibt es hier einige tipps um mein(unser) Problemm zu beheben. Da ich mit vielen dieser Mittel noch keine Erfahrungen habe, habe ich mir einfach mal "Hirdo Fugal" besorgt.
Hat jemand von euch mit diesem Mittel posivtive Erfahrungen gemacht???? und wie verwende ich es am besten an????
Im voraus schon mal danke.
mfg Werner
Ich bin auch zum ersten mal hier ich benutze zur zeit einen hydro fugal Roll -on
aber der bringt bei mir nicht wirklich was er veringert den geruch minimal aber die rissigen schweißflecken sind immer noch da.Ich weiss einfach nicht mehr weiter ich werde mal die mal diese Yerka ausprobieren.
Hallo lisa!

Ich habe ca. 1.5 Jahre lang Antihydral (blaue Pckg.) verwendet. Bis zu meiner Op im August letzten Jahres litt ich unter starker HH besonders an den Händen.
Zu Antihydral kann ich sagen, dass es mir wirklich geholfen hat, meine Hände waren zum ersten Mal knochentrocken... und ich hatte schon so einiges ausprobiert (incl. Botox)!
Allerdings lief das ganze nicht ohne Nebenwirkungen ab:

- bei der kleinsten Berührung mit Wasser (es reichte ein feuchter Lappen) schrumpelte die Haut sofort---> war nicht so schlimm...

- nach einiger Zeit (ca. 3 Wochen) verfärbte sich meine Haut an den Händen gelblich und ich konnte sie von den Händen abziehen und "neue" Haut kam zum Vorschein---> war auch nicht so wild, tat nicht weh, sah nur nicht wirklich chick aus...

- eines Morgens wachte ich mit einem völlig geschwollenen Auge auf, da ich auf einen Bestandteil wohl allergisch reagierte, habe mir dann einfach immer Socken über die Hände gezogen---> tat auch nicht weh, passierte zum Glück, als ich nichts vorhatte ;-)

- nach ca. 9 Monaten bildeten sich zwischen den Fingern rote, juckende Stellen, die ich nur noch mit einer Cortisoncreme in den Griff bekam. Das Ganze hat auch mit meiner Allergie zu tun---> war wirklich unangenehm, allerdings auszuhalten, da OP-Termin abzusehen war.

Im Großen und Ganzen war ich mit Antihydral recht zufrieden, es hat gewirkt!
Ich denke, dass ich es wieder machen würde... wenn ich unwahrscheinlicherweise
wieder nasse Finger bekommen sollte.

Liebe Grüße,
Sonja
@sonsche
oh mein gott, jetzt hast du mir aber richtig angst eingejagt...glaubst du, dass das auch unter den achseln passieren könnte???
jedoch wirkt antihydral in den letzten zwei tagen auch nicht mehr sooo gut, mir kommt es vor, als würde es wieder schlimmer werden!
was soll ich denn nun tun?
weiß jemand rat, weil ich möchte keine pause einlegen, ich halt das nicht mehr aus.bin total verzweifelt, weil es mit alcl genau das gleiche war.
lg
lisa
Moin,
ich bin froh diese Seite gefunden zu haben, denn wie die meisten von euch
leide auch ich unter HH.
Hier und heute habe ich zum ersten mal von Yerka und Antihydral gehört und werde mich morgen gleich mal in der Apotheke informieren.
Hoffentlich wirkt das Zeug.
Bisher ließ ich meine HH im Achselbereich durch Spritzen von Botox behandeln.
Aber dieses Zeug inkl. der ärztl. Behandlung ist ja leider verdammt teuer. - zum Glück übernimmt meine Krankenkasse die Kosten.
Wie mir meine Behandelnde Ärztin sagte, ist dieses leider nicht sehr oft der Fall und Viele Patienten müssen sowohl Botox als auch die Behandlung selbst bezahlen.

Ich wünsche allen viel Erfolg mit welcher Behandlungsmethode auch immer.
SCHEIß auf den SCHWEIß !!!

Gute Besserung.
Hi,

ich hab gelesen, dass du deine Schweißdrüsen hast absaugen lassen.
Hab in einem Monat auch einen Termin!
Gab es irgendwelche Komplikationen bei dir?
Hast du danach nochmal Probleme mit dem Schwitzen gehabt, z.B. dafür an anderen Stellen stärker geschwitzt?


Gruß Tiny
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.