Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
22 Jahre her
Hallo Sarah,
tja, das Thema Verband....bei mir war es so, das ich direkt nach der OP einen superdicken, superfesten Druckverband bekommen habe, so daß meine Arme waagerecht vom Körper abstanden. Der wurde mit circa 5 Riesen-Breiten-Klebestreifen pro Achsel festgeklebt, vom Rücken bis zur Brust, unter der Achsel durch bis an die Schulter, also ein "Allroundverband". (Leukoplast ohne Ende...)Ist ja klar, muß ja auch halten. 1-2 Stunden nach der OP habe ich bereits gemerkt, wie es zu jucken anfing, brauch Dir als Allergikerin ja nichts erzählen! Der erste Verband blieb 3 Tage dran, dann kamen so im 2-Tages-Rhythmus immer kleinere, jetzt hab ich nur noch sogenannte Wundpflaster(viereckige Leukoplaststücke mit integrierter Wundauflage). Mit den leichten Ekzemen an den ehemaligen Klebstellen kämpfe ich jetzt noch etwas, aber sobald der Auslöser weg ist, wird es ja besser. Ich habe es verschwitzt, aber Du solltest, wenn Du da hypersensibel gegen Klebstoff bist, unbedingt vorher mit den Ärzten über Alternativen sprechen!!!
Vielleicht hat man bei Dir andere Möglichkeiten zu verbinden oder mit speziellen Klebern? Es machen auch mit Sicherheit nicht alle Ärzte so wie meiner. Zum Beispiel habe ich hier im Forum von welchen gelesen, die ein Kompressionshemd tragen mußten. Vielleicht ist das ja eine geeignete, allergiefreie Alternative für Dich?
So, war heute beim Arzt. Er hat mich zurück in die Klinik geschickt......er meinte, er könne doch keine OP-Nachbehandlung von einer Privat-OP machen, das solle mal schön die Klinik machen. Und wie solle er das jetzt überhaupt über die Kasse abrechnen, wenn die OP keine Kassenleistung wäre. Ich habe wieder mal nur "danke" gesagt und bin in die Klinik gefahren. Habe denen das erzählt und sie haben die Nachsorge nun übernommen.
Ich habe von Ihnen privat eine antiseptische Cortisonsalbe verschrieben bekommen, die ich einmal täglich auftragen muß (die kostet auch "nur" 33 €uro!!!). Verband muß ich dann auch täglich neu machen, was ich ziemlich "ääähhhhh........." finde, aber da muß ich jetzt wohl durch. Seit die Salbe heute morgen in der Klinik aufgetragen wurde, fühlt es sich auch schon viel besser an, die Haut dehnt sich leichter. Ist jetzt auch höchste Zeit, denn meine linke Schulter droht schon in der Schonhaltung einzugefrieren......aua.
Jetzt hoffe ich, das die Geschichte schnell verheilt und wünsche Dir noch einen schönen Abend, liebe Grüße Sanne
P.S.: Wie hast Du nur 30 Jahre mit dieser Schwitzerei leben können......Hochachtung!!!!
tja, das Thema Verband....bei mir war es so, das ich direkt nach der OP einen superdicken, superfesten Druckverband bekommen habe, so daß meine Arme waagerecht vom Körper abstanden. Der wurde mit circa 5 Riesen-Breiten-Klebestreifen pro Achsel festgeklebt, vom Rücken bis zur Brust, unter der Achsel durch bis an die Schulter, also ein "Allroundverband". (Leukoplast ohne Ende...)Ist ja klar, muß ja auch halten. 1-2 Stunden nach der OP habe ich bereits gemerkt, wie es zu jucken anfing, brauch Dir als Allergikerin ja nichts erzählen! Der erste Verband blieb 3 Tage dran, dann kamen so im 2-Tages-Rhythmus immer kleinere, jetzt hab ich nur noch sogenannte Wundpflaster(viereckige Leukoplaststücke mit integrierter Wundauflage). Mit den leichten Ekzemen an den ehemaligen Klebstellen kämpfe ich jetzt noch etwas, aber sobald der Auslöser weg ist, wird es ja besser. Ich habe es verschwitzt, aber Du solltest, wenn Du da hypersensibel gegen Klebstoff bist, unbedingt vorher mit den Ärzten über Alternativen sprechen!!!
Vielleicht hat man bei Dir andere Möglichkeiten zu verbinden oder mit speziellen Klebern? Es machen auch mit Sicherheit nicht alle Ärzte so wie meiner. Zum Beispiel habe ich hier im Forum von welchen gelesen, die ein Kompressionshemd tragen mußten. Vielleicht ist das ja eine geeignete, allergiefreie Alternative für Dich?
So, war heute beim Arzt. Er hat mich zurück in die Klinik geschickt......er meinte, er könne doch keine OP-Nachbehandlung von einer Privat-OP machen, das solle mal schön die Klinik machen. Und wie solle er das jetzt überhaupt über die Kasse abrechnen, wenn die OP keine Kassenleistung wäre. Ich habe wieder mal nur "danke" gesagt und bin in die Klinik gefahren. Habe denen das erzählt und sie haben die Nachsorge nun übernommen.
Ich habe von Ihnen privat eine antiseptische Cortisonsalbe verschrieben bekommen, die ich einmal täglich auftragen muß (die kostet auch "nur" 33 €uro!!!). Verband muß ich dann auch täglich neu machen, was ich ziemlich "ääähhhhh........." finde, aber da muß ich jetzt wohl durch. Seit die Salbe heute morgen in der Klinik aufgetragen wurde, fühlt es sich auch schon viel besser an, die Haut dehnt sich leichter. Ist jetzt auch höchste Zeit, denn meine linke Schulter droht schon in der Schonhaltung einzugefrieren......aua.
Jetzt hoffe ich, das die Geschichte schnell verheilt und wünsche Dir noch einen schönen Abend, liebe Grüße Sanne
P.S.: Wie hast Du nur 30 Jahre mit dieser Schwitzerei leben können......Hochachtung!!!!
22 Jahre her
Hallo Sanne,
na immerhin wird jetzt etwas unternommen. Und antiseptische Cortisonsalbe hört sÃch so an, dass es auch wirken wird. Ich weiß nicht, welche Erfahrungen du mit Cortisonsalben schon gemacht hast, aber du solltest keine Angst davor haben, das ist ja nur für eine begrenzte Zeit. Hast du schon mal daran gedacht, deine juckenden Reststellen mit Cortison zu behandeln, damit sie schneller wieder heil werden? 33€ für deine Salbe finde ich schon einen Hammer - ist das eine Familienpackung????? Und kannst du statt Leukoplast nicht Leukosilk nehmen? Das ist für Allergiker geeignet, klebt aber nicht so gut wie Leukoplast. Ja, um das Pflasterklebstoffproblem muss ich mich kümmern und wie ich sehe, ist es wirklich wichtig, vorher klar zu haben, wer für die Nachsorge zuständig ist. Was hättest du denn gemacht, wenn die Klinik für dich nicht ohne weiteres erreichbar gewesen wäre? (Ich gehe davon aus, dass du nicht weit gefahren bist). Ich verstehe auch nicht, wieso die Klinik jetzt erst tätig geworden ist. Wahrscheinlich ist dein Fall ein bisher unbekanntes Problem für sie. Es gibt also doch eine Reihe von Dingen, die man vorher beachten sollte. Ich dachte die ganze Zeit, dass das Kompressionshemd nach der OP obligatorisch wäre und mir war gar nicht klar, dass du keines hattest. Du Ärmste! Ich werde auf einem K. bestehen.
30 Jahre schwitzen muss man einfach ertragen, wenn es keine Behandlungsmöglichkeiten gibt. Anfangs hat es auch noch nicht so gestört, richtig schlimm ist es erst seit meiner ersten Schwangerschaft, bzw. Geburt meiner Tochter vor 15 Jahren geworden. Ganz früher habe ich auch immer gedacht, dass nur ich auf der Welt so etwas habe. Die Kürettage ist eine sehr neue Methode, von der ich erst vor kurzer Zeit gehört habe. Meine jahrelange Odyssee durch Hannovers Arztpraxen war ohne Erfolg und eine ETS habe ich nicht machen lassen.
Schlaf schön und lasse derweil die Salbe ihre Arbeit tun!
Liebe Grüße
Sarah
na immerhin wird jetzt etwas unternommen. Und antiseptische Cortisonsalbe hört sÃch so an, dass es auch wirken wird. Ich weiß nicht, welche Erfahrungen du mit Cortisonsalben schon gemacht hast, aber du solltest keine Angst davor haben, das ist ja nur für eine begrenzte Zeit. Hast du schon mal daran gedacht, deine juckenden Reststellen mit Cortison zu behandeln, damit sie schneller wieder heil werden? 33€ für deine Salbe finde ich schon einen Hammer - ist das eine Familienpackung????? Und kannst du statt Leukoplast nicht Leukosilk nehmen? Das ist für Allergiker geeignet, klebt aber nicht so gut wie Leukoplast. Ja, um das Pflasterklebstoffproblem muss ich mich kümmern und wie ich sehe, ist es wirklich wichtig, vorher klar zu haben, wer für die Nachsorge zuständig ist. Was hättest du denn gemacht, wenn die Klinik für dich nicht ohne weiteres erreichbar gewesen wäre? (Ich gehe davon aus, dass du nicht weit gefahren bist). Ich verstehe auch nicht, wieso die Klinik jetzt erst tätig geworden ist. Wahrscheinlich ist dein Fall ein bisher unbekanntes Problem für sie. Es gibt also doch eine Reihe von Dingen, die man vorher beachten sollte. Ich dachte die ganze Zeit, dass das Kompressionshemd nach der OP obligatorisch wäre und mir war gar nicht klar, dass du keines hattest. Du Ärmste! Ich werde auf einem K. bestehen.
30 Jahre schwitzen muss man einfach ertragen, wenn es keine Behandlungsmöglichkeiten gibt. Anfangs hat es auch noch nicht so gestört, richtig schlimm ist es erst seit meiner ersten Schwangerschaft, bzw. Geburt meiner Tochter vor 15 Jahren geworden. Ganz früher habe ich auch immer gedacht, dass nur ich auf der Welt so etwas habe. Die Kürettage ist eine sehr neue Methode, von der ich erst vor kurzer Zeit gehört habe. Meine jahrelange Odyssee durch Hannovers Arztpraxen war ohne Erfolg und eine ETS habe ich nicht machen lassen.
Schlaf schön und lasse derweil die Salbe ihre Arbeit tun!
Liebe Grüße
Sarah
22 Jahre her
Hey Sarah,
das ist eine Salbe in der ganz normalen Packungsgröße N2, aber da die KK ja nichts übernimmt, muß ich den vollen Betrag selbst zahlen. Ich finde auch, daß so eine Salbe gut klingt und ich denke, sie wirkt auch schon ;-) Gestern habe ich zum ersten Mal den Verband selber gewechselt, uff, was ne Überwindung, bin da etwas empfindlich mit Blut und offenen Sachen, aber es ging. Es blutet jetzt nicht mehr, es kommt nur noch so Wundflüssigkeit, das heißt, es "näßt" wie blöd, aber die Stellen werden kleiner, freu! Und die Stellen um den Verband, die nun freiliegen, wo die Haut sehr mitgenommen ist, habe ich Tinys Tip mit dem FreiÖl befolgt und ich muß sagen, echt super, die Haut wird butterzart und man kann damit anscheinend auch die Verhärtungen wegmassieren. Und die kriegt denke ich jeder. Die tun aber nicht weh, die Haut unter der Achsel wird eh so taub, das Du, wenn Du sie anfasst denkst, sie gehört jemand anders. Echt ulkig, das verschwindet aber wieder, wenn die Nerven wieder richtig arbeiten.
Ich habe keine Angst vor Cortison, habe seit 8 Jahren Asthma und benutze Cortisonspray und als Jugendliche war meine Neurodermitis so schlimm, das der komplette Körper blutig gekratzt war.....Cortison war damals mein allerbester Freund und Retter in der Not......
Ich wohne in Stgt.-Zuffenhausen, zur Klinik fahre ich ein Viertelstunde! Da hatte ich echt mehr Glück als Du, aber Du hast bestimmt jemand Nettes, der Dich zur OP fährt, oder? Die Hautklinik Stuttgart ist Teil des Klinikums Stuttgart Bad Cannstatt, das heißt, wenn keine Sprechstunde gewesen wäre, wäre ich einfach in die normale Klinik und hätte gesagt, bitte helft mir vorübergehend. Ich denke mal, das der Arzt dort das nicht mit bösem Willen gemacht hat, er hat einfach meine Haut überschätzt und gedacht, sie kommt selbst damit klar, was halt leider nicht der Fall war. Als er gestern gemerkt hat, wie die Lage ist, hat er sich auch rührend um mich gekümmert und sich sogar noch Zeit für ein Schwätzchen genommen. Ich bin doch nicht arm....bin nur etwas komplizierter als andere. Du siehst also, es hat sich alles zum Guten gewendet ;-)
Und für Dich wird es das auch. Dachte mir schon, das früher die Möglichkeiten nicht so toll waren, HH zu behandeln. Heute ist die Medizin ja in vielen Bereichen so viel fortschrittlicher, nur ich sage Dir ehrlich, so ein ETS würde ich NIEMALS machen. Für mich war die Absaugung schon das absolute Maximal-Maß an physischem Eingriff!!!!
Ich hoffe, das Deine Odyssee nun ein Ende hat und Du auch endlich schwitzfrei und entspannt leben kannst! Und Mensch Sarah, ein paar Hautprobleme, die vorüber gehen gegen ein Leben ohne den Sch(w)eiß.........ist zu ertragen, finde ich! Ich wünsch Dir von Herzen, das bei Dir alles klappt, bist nämlich ne echt Nette und ich freu mich sehr, Dich hier kennengelernt zu haben!
Herzlichst, Deine Sanne
das ist eine Salbe in der ganz normalen Packungsgröße N2, aber da die KK ja nichts übernimmt, muß ich den vollen Betrag selbst zahlen. Ich finde auch, daß so eine Salbe gut klingt und ich denke, sie wirkt auch schon ;-) Gestern habe ich zum ersten Mal den Verband selber gewechselt, uff, was ne Überwindung, bin da etwas empfindlich mit Blut und offenen Sachen, aber es ging. Es blutet jetzt nicht mehr, es kommt nur noch so Wundflüssigkeit, das heißt, es "näßt" wie blöd, aber die Stellen werden kleiner, freu! Und die Stellen um den Verband, die nun freiliegen, wo die Haut sehr mitgenommen ist, habe ich Tinys Tip mit dem FreiÖl befolgt und ich muß sagen, echt super, die Haut wird butterzart und man kann damit anscheinend auch die Verhärtungen wegmassieren. Und die kriegt denke ich jeder. Die tun aber nicht weh, die Haut unter der Achsel wird eh so taub, das Du, wenn Du sie anfasst denkst, sie gehört jemand anders. Echt ulkig, das verschwindet aber wieder, wenn die Nerven wieder richtig arbeiten.
Ich habe keine Angst vor Cortison, habe seit 8 Jahren Asthma und benutze Cortisonspray und als Jugendliche war meine Neurodermitis so schlimm, das der komplette Körper blutig gekratzt war.....Cortison war damals mein allerbester Freund und Retter in der Not......
Ich wohne in Stgt.-Zuffenhausen, zur Klinik fahre ich ein Viertelstunde! Da hatte ich echt mehr Glück als Du, aber Du hast bestimmt jemand Nettes, der Dich zur OP fährt, oder? Die Hautklinik Stuttgart ist Teil des Klinikums Stuttgart Bad Cannstatt, das heißt, wenn keine Sprechstunde gewesen wäre, wäre ich einfach in die normale Klinik und hätte gesagt, bitte helft mir vorübergehend. Ich denke mal, das der Arzt dort das nicht mit bösem Willen gemacht hat, er hat einfach meine Haut überschätzt und gedacht, sie kommt selbst damit klar, was halt leider nicht der Fall war. Als er gestern gemerkt hat, wie die Lage ist, hat er sich auch rührend um mich gekümmert und sich sogar noch Zeit für ein Schwätzchen genommen. Ich bin doch nicht arm....bin nur etwas komplizierter als andere. Du siehst also, es hat sich alles zum Guten gewendet ;-)
Und für Dich wird es das auch. Dachte mir schon, das früher die Möglichkeiten nicht so toll waren, HH zu behandeln. Heute ist die Medizin ja in vielen Bereichen so viel fortschrittlicher, nur ich sage Dir ehrlich, so ein ETS würde ich NIEMALS machen. Für mich war die Absaugung schon das absolute Maximal-Maß an physischem Eingriff!!!!
Ich hoffe, das Deine Odyssee nun ein Ende hat und Du auch endlich schwitzfrei und entspannt leben kannst! Und Mensch Sarah, ein paar Hautprobleme, die vorüber gehen gegen ein Leben ohne den Sch(w)eiß.........ist zu ertragen, finde ich! Ich wünsch Dir von Herzen, das bei Dir alles klappt, bist nämlich ne echt Nette und ich freu mich sehr, Dich hier kennengelernt zu haben!
Herzlichst, Deine Sanne
22 Jahre her
Hallo Sanne,
hätte ich mir eigentlich denken können, dass du Erfahrung mit Cortison hast - wer hat die nicht als Allergiker! Aber man weiß ja nie. Manche Menschen lehnen das ab und wurschteln sich irgendwie durch. Und bei Neurodermitis-Kindern wird es kaum verordnet oder verwendet. Meine Haut schafft es nie von allein, wenn sie krank geworden ist, da mache ich auch keinen langen Zirkus. Cortison drauf und fertig.
Dein Bericht hört sich schon ganz gut an und ich meine, du hast allen Grund, optimistisch zu sein. Es ist wie du sagst: lieber ein paar temporäre Hautprobleme und dafür schweißfrei. Für dich muss die Schwitzerei ja nicht nett gewesen sein auf deiner Neurodermitis. Und die Krankenkasse hat bei dir nichts bezahlt?
Ich denke, mein Mann wird mich nach Unna fahren und zurück. Da wird die Terminfrage noch ein Stück Arbeit. Und wie gesagt, ich brauche jemanden für die Nachsorge in Hannover. Ist alles schon in Arbeit.
Als ich vor ein paar Jahren von der Möglichkeit erfuhr, eine ETS machen zu lassen, gab es noch keine gesicherten Erkenntnisse darüber, ob die OP bei axillärer HH überhaupt wirksam ist, das war noch ein weites, unerforschtes Feld. Und es gab außer dem kompensatorischen Schwitzen noch hängende Augenlider als irreversiblen Risikofaktor. Nein danke. Das Internet gab es auch noch nicht in der heutigen Form - kein Forum, nichts dergleichen.
Vielen Dank für deine guten Wünsche, die tun gut. Pflege deine Haut schön und genieße die Trockenheit.
Liebe Grüße
Sarah
hätte ich mir eigentlich denken können, dass du Erfahrung mit Cortison hast - wer hat die nicht als Allergiker! Aber man weiß ja nie. Manche Menschen lehnen das ab und wurschteln sich irgendwie durch. Und bei Neurodermitis-Kindern wird es kaum verordnet oder verwendet. Meine Haut schafft es nie von allein, wenn sie krank geworden ist, da mache ich auch keinen langen Zirkus. Cortison drauf und fertig.
Dein Bericht hört sich schon ganz gut an und ich meine, du hast allen Grund, optimistisch zu sein. Es ist wie du sagst: lieber ein paar temporäre Hautprobleme und dafür schweißfrei. Für dich muss die Schwitzerei ja nicht nett gewesen sein auf deiner Neurodermitis. Und die Krankenkasse hat bei dir nichts bezahlt?
Ich denke, mein Mann wird mich nach Unna fahren und zurück. Da wird die Terminfrage noch ein Stück Arbeit. Und wie gesagt, ich brauche jemanden für die Nachsorge in Hannover. Ist alles schon in Arbeit.
Als ich vor ein paar Jahren von der Möglichkeit erfuhr, eine ETS machen zu lassen, gab es noch keine gesicherten Erkenntnisse darüber, ob die OP bei axillärer HH überhaupt wirksam ist, das war noch ein weites, unerforschtes Feld. Und es gab außer dem kompensatorischen Schwitzen noch hängende Augenlider als irreversiblen Risikofaktor. Nein danke. Das Internet gab es auch noch nicht in der heutigen Form - kein Forum, nichts dergleichen.
Vielen Dank für deine guten Wünsche, die tun gut. Pflege deine Haut schön und genieße die Trockenheit.
Liebe Grüße
Sarah
22 Jahre her
Hallo Sarah,
unter den Achseln hatte ich ja vor der OP eigentlich keine Probleme wegen des Auschlags. Deshalb machte das Schwitzen mir da auch "hauttechnisch" keine Probleme, nur die vielen Deos......die haben mitunter schon zugelangt, aber das war alles temporär.
Blöder ist das an den Händen, da hab ich auch leichte HH und permanenten Ausschlag. Das ist manchmal etwas schwierig, aber durchaus zu bewältigen, ich leide nicht darunter!
Also wie gesagt, ETS finde ich schon etwas herb und würde es auch nie tun. Allein schon die Vollnarkose würde mich davon abhalten.....!
Hälst Du mich zwecks Deiner geplanten OP auf dem Laufenden? Du kannst ja jetzt hoffentlich aus meinen Fehlern lernen und dem allen vorbeugen, damit es bei Dir besser abläuft. Wir können auch gerne über die E-Mail in Kontakt bleiben(schreiben ja sonst das ganze Forum voll), ich fände es schon interessant, wie es bei Dir weitergeht und Du willst ja sicher auch wissen, ob ich dauerhaft "trocken" bin :-)
Meine E-Mail-Adresse müßtest Du ja bei meinen Antworten sehen !?!?!
Meld Dich einfach, wenn es was Neues gibt oder einfach so, ich freu mich.
Viele Grüße, Sanne
unter den Achseln hatte ich ja vor der OP eigentlich keine Probleme wegen des Auschlags. Deshalb machte das Schwitzen mir da auch "hauttechnisch" keine Probleme, nur die vielen Deos......die haben mitunter schon zugelangt, aber das war alles temporär.
Blöder ist das an den Händen, da hab ich auch leichte HH und permanenten Ausschlag. Das ist manchmal etwas schwierig, aber durchaus zu bewältigen, ich leide nicht darunter!
Also wie gesagt, ETS finde ich schon etwas herb und würde es auch nie tun. Allein schon die Vollnarkose würde mich davon abhalten.....!
Hälst Du mich zwecks Deiner geplanten OP auf dem Laufenden? Du kannst ja jetzt hoffentlich aus meinen Fehlern lernen und dem allen vorbeugen, damit es bei Dir besser abläuft. Wir können auch gerne über die E-Mail in Kontakt bleiben(schreiben ja sonst das ganze Forum voll), ich fände es schon interessant, wie es bei Dir weitergeht und Du willst ja sicher auch wissen, ob ich dauerhaft "trocken" bin :-)
Meine E-Mail-Adresse müßtest Du ja bei meinen Antworten sehen !?!?!
Meld Dich einfach, wenn es was Neues gibt oder einfach so, ich freu mich.
Viele Grüße, Sanne
Seite 2 von 2
- 1
- 2
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen