Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo Peter!

Ich finde diese Theorien wirklich äußerst interessant und denke, dass die menschliche Psyche noch viele Überraschungen für uns hat. Allerdings denke ich auch, dass HH nicht nur auf die selbige zu münzen ist.
Ich kann da nur von mir sprechen und meine, dass meine HH ein absolut physisches Problem ist. Die Psyche hat darunter natürlich gelitten...!
Ich habe HH seit meiner Kindheit, sie stört mich aber erst seit meiner Pupertät. In dieser Zeit macht der Körper nun wirklich viele Veränderungen durch (wie Ihr ja alle wohl wisst ;-) ), und mir wurde da plötzlich bewusst, dass mit meinen Schweißdrüsen wohl etwas nicht stimmt. Ich fing zunächst an mich zurückzuziehen und baute mir dann eine Schutzmauer in Form meiner großen Klappe auf. Ich kann auch von mir behaupten, dass ich ein sehr kontaktfreudiger Mensch bin und vor allem unter den "Berührungsängsten" gelitten habe. Meine Schweißausbrüche machten mich richtig nervös und der Teufelskreis begann. Ich drehte mich im Kreis... Angst vorm Schwitzen- noch mehr Schweiß-...
Ich habe mit der Zeit immer mehr Ängste entwickelt und Panikattacken waren an der Tagesordnung.
Meine psychischen Probleme entwickelten sich meiner Meinung nach aus den physischen mit Hilfe des Bewußtseins. In meiner Kindheit war mir das Schwitzen nämlich total egal, es war einfach da... "NA UND?!?"
Zum Glück kann ich inzwischen von mir sagen, dass ich mich viel besser fühle. Vor 1 1/2 Jahren war mein Termin für die ETS und seitdem werde ich von Tag zu Tag ausgeglichener, meine Ängste sind fast alle verschwunden, mir geht es einfach besser! Und das wird mir auch von außen bestätigt...

Liebe Grüße,
Sonja

Hallo zusammen!

Eine Frage an alle, die denken, dass HH psychische Ursachen hat:

Wie erklärt ihr euch, dass HH zu ca. 1/3 weitervererbt wird?? (ich habe es, meine Mutter hat, meine Tante auch... und ich glaube nicht, dass wir besonders labile Menschen sind)

Ich bin überzeugt davon, dass die psychischen Ursachen eine Folge von physischen Ursachen sind. Hochsensibilität, Ängste, niedriges Selbstbewusstsein, das alles kommt erst durch die HH, weil man sich anders fühlt als die Mehrheit, einfach gehemmt.

Liebe Grüße
Bille
Hallo Bille,

mein Vater und mein Bruder leiden auch unter HH - wer sagt mir, dass sie nicht auch psysisch labil oder hypersensibel sind oder an einem sonstigen psysischen Problem leiden !? Unter labil würde ich nicht z.B. "selbstmordgefährdet" oder verrücket oder "komisch" o.ä. verstehen. Vielleicht ist der Grad der Grundspannung (bzw. Entspannung) ein anderer. Vielleicht unterscheidet man mehrere Arten von körperlicher An- bzw. Entspannung, wie auch immer. Ich bin leider kein Mediziner sondern Naturwissenschaftler, schließe mittlerweile aber eine psysische Ursache nicht mehr aus. Gibt es denn nicht irgendwelche Mediziner hier im Forum !?

Grüße

Peter
Hallo zusammen,

ist es vielleicht nicht so, daß vieles ein ganze gibt? In diesem Fall leider ein Problem, bei dem wir weder eine oder die Ursache kennen, noch ein "langfristige Lösung dafür haben.

Über einige Themen die hier als mögliche Ursache aufgeführt worden sind habe ich mir schon häufig Gedanken gemacht.

Zum einen bin ich auch ein Mensch, der sehr viele Informationen von seiner Umwelt aufzunehmen scheint. Ich beobachte Menschen, meine an geringsten Gesten und ihrer Mimik zu erkennen wie ich auf sie wirke und verarbeite dies bzw. stelle Überlegungen dazu an. Zum anderen gab es Zeiten in denen ich sehr viel in mich hineingefressen habe und meine Gefühle nicht zeigen "wollte" und auch eine verhältnismäßig schwierige Schulzeit, während der Pubertät, überstanden habe.

Zutreffend ist hier auch der Punkt dass ich Dinge um Teil sehr schnell aufnehme, jedoch der Akku relativ schnelle leer ist. Wobei ich mich jetzt noch nicht als HSP bezeichnen würde!

Ebenso bin ich auch ein Mensch, der nach außen hin sehr selbstbewusst wirkt und man meinen kann ich habe mein Leben im Griff ... Erfolg ... Glück in vielen Bereichen! Nach innen hin WAR das nicht immer so.

Verwunderlich ist hier nur, daß die HH bei mir erst einige Zeit nach der Zeit des in sich hinein fressens und der Unsicherheit bzw. Selbstfindungsphase auftrat, wo ich doch heute eigentlich von mir behaupten kann Ziele vor Augen zu haben und nicht Lose wie ein Blatt im Wind herum wirbele.

Auf der anderen Seite habe ich mir auch schon sehr viele physischen Ursachen zusammengereimt.

Zum einen habe ich ein Problem mit meiner Nase. Sie ist anatomisch, vom Nasenbein her, sehr eng geschnitten. Leider hat hier eine Verschmälerung der Nasenscheidenwand sehr wenig Erfolg. Resultierend daraus habe ich eine oft verstopfte Nase...etc. Hier kam der Gedanke auf, daß ich für die benötigte Sauerstoffzufuhr eine höhere Atemfrequenz habe, sich dadurch der Puls erhöht, ich somit relativ früh und stark schwitze.

Diese Überlegung habe ich jedoch sehr schnell wieder verworfen, da ich dieses Problem schon mein ganzes Leben mit mir herumtrage und die HH bei mir erst vor 1,5 Jahren mit 23 begonnen hat und nicht wie bei vielen in der Pubertät! Ich kann mich noch an Zeiten erinnern wie ich mit 19-20 neben meinem nach 2 km nassgeschwitzten Bruder, ohne einen tropfen joggen war.

Was also kann die Ursache sein?

Sehr interessant fand ich den Punkt mit dem ausbluten oder dass es ein Reinigungsprozess des Körpers sei. Ich habe mir schon ein paar mal überlegt ob es nicht an einer Schilddrüsenfehlfunktion liegen könnte, dann kam die Idee einer Nierenfehlfunktion (schwäche), da ich auch relativ oft auch die Toilette gehe.
Das Amalgan als möglichen Auslöser finde ich doch sehr interessant, da ich mit, wenn ich mich recht entsinne, 18-19 ein Füllung bekam!

Meine Symptome haben sich leider, wie ich meine verschlimmert. Als alles vor 1,5 Jahren im Herbst im Axelbereich begann und ich wenige Monate durch ALCL dort "trocken" war, musste ich feststellen das sich die komplette Schweißabsonderung in den Rücken, Po und Beinbereich verlagert hat. Ohne Unterhemd geht an wärmeren Tagen (>18°C) nichts! Eine sommerliche Stoffhose , man will ja im Frühling / Sommer nicht mit dicken Jeans an die FH, ist im Schenkelbereich und Pobereich nach einer Vorlesung durchgeweicht.

Ich finde es mittlerweile recht müßig etwas dagegen zu tun und bin gespannt, mit wenig Hoffnung, aufs nächste Frühjahr. Bis dahin rock ich noch den schönen kalten Winter auf meinem Snowboard!

Lasst euch nicht unterkriegen!

rLin
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.