Ein Bekannter von mir schwitzt nachts so stark, dass er seine Matratze nach rund einem Jahr erneuern muss, da die alte zu schimmeln anfängt.

Welchen Matratzentyp (Federkern, Latex, ...) würdet Ihr empfehlen und gibt es vielleicht weitere Tipps? Spontan hatte ich an eine Latexmatratze gedacht, bin aber kein Fachmann.

Generell finde ich solche starkes Nachtschwitzen (also in einer Entspannungssituation) schon seltsam und könnte mir vorstellen, dass Stoffwechselstörungen zu vermuten sind. :S :dry:

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo admin,
ich würde vorschlagen, eine wasserdichte Bettauflage zu nehmen, sowas was ihr auch für das Kind im Bett habt, ein Liegelind. Gibt es in Bettenhäusern oder Sanitätsgeschäften auch in Matratzengröße. Das kann man waschen mit Kochwäsche, wenn man will. Ist allerdings nicht soo super angenehm, weil es damit halt keine Feuchtigkeitsregulation gibt. Ich hatte mir so ein Ding gekauft in der Schwangerschaft für den Fall eines Blasensprungs vor der Geburt. Sowas kann man immer wieder brauchen im Leben... später dann, wenn man inkontinent ist :woohoo:
Stoffwechselstörung? Ich habe mal gehört, dass Männer, die ein Testosteronpräparat bekommen haben, so in späteren Jahren wegen relativem Testosteron-Mangel, plötzlich angefangen haben, nachts zu schwitzen. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang?

Gruß
Sarah
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.