Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hi Nicole!

Wie lange hast du denn Gesicht und Kopfhaut mit Odaban behandelt?
Gerade zur Anwendung auf der Kopfhaut ist Odaban sehr praktisch, da man es in den Haaransatz einsprühen und anschließend mit den Fingern leicht einmassieren kann.

Der Hauptunterschied an AHC 20 und Odaban ist der Zusatz von Pflanzenwirkstoffen bei dem AHC 20. Hierdurch kann die Wirkung des Aluminiumchlorids eventuell verbessert, bzw. verstärkt werden (enthält u.a. Salbeiextrakt).

Ich hab beides getestet und kann eigentlich auch beide Produkte empfehlen. Anfangs kann es beim Odaban allerdings zu leichten Hautreizungen kommen, welche im weiteren Behandlungsverlauf abklingen.
Hilfreiche Tipps zur Anwendung von Odaban bekommt man auf der offiziellen Homepage (odaban.de)!

Grüßle

Leidet seit Ende der Pupertät an HH. Nach erfolgter Therapie, viel Eigeninitative sowie psychologischer Beratung, konnte die HH bereits deutlich redzuziert werden.
Das AHC (insbesondere als "forte") ist noch etwas stärker als Odaban und beinhaltet hautberuhigende Extrakte was meiner Meinung nach eine Behandlung im Gesicht erst ermöglicht.

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

habe auch einen kleinen erfahrungsbericht mit ALCL 20% aus der apotheke :)

hab mir das mittel anmischen lassen und abends an der stirn getestet. ich hab beim ersten mal tatsaechlich etwas viel genommen, so dass ich nach 5 minuten ein gefuehl auf der stirn hatte, als ob tausende nadeln zustechen.
am naechsten morgen war die stirn sehr stark ausgetrocknet und hat auch sehr stark geschmerzt, aber ich war knochentrocken.
naja, wegen der schmerzen wollte ich es garnicht weiter testen, hab dann jedoch ein paar tage spaeter einen weitern versuch gestartet. diesmal deutlich weniger und nach einer stunde hab ich penatencreme aufgetragen.
diesmal wars angenehmer, nur ein klitzekleines prickeln ;)
nach ca. 2 monaten hat das mittel dann seinen dienst verweigert ^^ und nach einigen versuchen hab ich es dann ganz gelassen.
woran das liegt kann ich leider nicht sagen... hab es immer abends aufgetragen, ca. 1x die woche (als es nicht mehr geklappt hat, hab ich mal alle 3 tage einen versuch gestartet).
werde jetzt mal das mittel mit pflanzlichen zugaben testen, vielleicht hilft das ja :)

gruss,
sant0s<br><br>Post ge&auml;ndert von: sant0s, am: 10/04/2007 19:47
Hi Kopfschwitzer :-)

hab mir vor zwei wochen AHC20 bestellt und bin echt beeindruckt von der Wirkung. Meine Achseln sind absolut trocken und auf der Strin wirkt es auch sehr gut. Habe keinerlei Hautreizungen, nur etwas trockene Haut.
Da ich auch an der Kopfhaut sehr stark schwitze suche ich nach einer möglichkeit das AHC da anzuwenden. Dazu hab ich dann auch mal n par Fragen.

1. Wie Flächendeckend muss das AHC aufgetragen werden?
Bei den Achseln wird ja z.B. empfohlen das nur auf einen kleinen bereich der Achseln aufzutragen. Liegt das daran, dass sich an dieser stelle die Schweissdrüsen an den Achseln befinden oder wirkt AHC auch auf umliegende Drüsen?
Wenn eine flächendeckende Anwendung notwendig ist kann das mit dem Wattestäbchen schon ganz schön aufwändig werden ;-)

2. In den FAQ steht dass schon leute versucht haben AHC zu verdünnen und dann aufzusprühen. Hat da jemand mal nähere erfahrungen mit gemacht?

Soweit erstmal.
Ich freue mich auf Eure Antworten :-)

Gruß,
Patrick
Ja Hallo erstmal!

Ich bin auch neu hier und möchte gleich mal meinen ersten Testbericht abgeben: Ich habe am Montag Abend zum ersten Mal AHC 20 ausprobiert....natürlich ziemlich skeptisch, denn Yerka, Odaban, Salbeiprodukte etc. haben bei mir (starke Kopfschwitzerin) nicht angeschlagen...nach Vorschrift erstmal nur an der Stirn - gaaanz wenig. Am Dienstagmorgen - während des Spazierganges mit meinem Hund natürlich permanente Selbstbeobachtung (was natürlich für die Psyche nicht wirklich förderlich war) aber trotzdem: die Stirn war halbwegs trocken, ein ganz leichtes feuchtes Gefühl, aber es blieb noch nicht mal an den Fingern was haften!! Also seit Dienstag Abend die Stirn, den Nacken, die Schläfen, die Oberlippe und das Kinn betupft - und heute morgen den "Küchentuchtest" gemacht: Das Tuch blieb bis auf den Nacken trocken!! Hat das etwas damit zu tun, daß der Nacken die einzige Stelle ist, die sich nach dem Auftragen des AHC anfühlt, als würden da viele kleine Nädelchen stechen??? Ansonsten habe ich bisher nirgendwo etwas bemerkt, evtl. ist die Stirn ein ganz klein bißchen trockener, aber sonst nix! Egal, denn wenn der Effekt SO bleibt - Himmel, dann bin ich sowas von happy!!:P
Natürlich war es hier heute morgen nicht wirklich richtig warm, aber da ich selbst im Winter klatschnasse Haare im Nacken habe und mir die Tropfen am Gesicht runterlaufen, sollte das eigentlich ein guter Hinweis sein....den Test mit dem Einkaufen und wartend an der Kasse stehen, den trau ich mich noch nicht, aber ich werde auf jeden Fall weitermachen und mich (natürlich fälschlicherweise)immer selbst beobachten, ohne mich hoffentlich zu sehr unter Druck zu setzen.
Da ich auch auf der Kopfhaut schwitze, werde ich auch mal probieren, das AHC dort irgendwie anzuwenden, gibt's dazu irgendwelche Erfahrungsberichte (verdünnen, besprühen oder so)??
Ich habe in den letzten Jahren fast 30 !! Kg zugenommen,:ohmy: habe natürlich keinen Sport o. ä. gemacht, da mir das einfach viel zu peinlich war....vieleicht hat das ja jetzt ein Ende?? Ich habe früher soooo gerne getanzt, ganze Nächte durch, kann ich das endlich auch wieder? Oh Mann, ich kann's noch gar nicht fassen!! Na, dann, bevor ich weiter vor mich hinschwelge hier mein Fazit: absolut empfehlenswert, auch wenn's an manchen Stellen piekst und zumindest bei mir im Nacken noch nicht so 100 % wirkt. It makes me hope!!

Moira
Hallo, den Erfahrungsbericht habe ich bereits geschrieben.

Leider war es heute morgen schon während des Waldspazierganges nicht so angenehm....ich habe gestern abend die Stirn außen vor gelassen und vermutlich deshalb begann das Schwitzen schon ziemlich früh, auch der Nacken war heftiger als gestern....naja, man sollte nicht zuviel erwarten, gelle :S Aber alles in allem war es trotzdem weniger als ohne AHC, also immerhin!! Ich werde weitermachen und mal seh'n, was passiert....

Oh, und nochmal Danke für die Hilfe :)
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.