allein für das Schwitzen unter den Achseln macht man die ETS bzw ETSC nicht oder sehr selten. Diese Op wird eher bei Gesichts- oder Hand-HH gemacht, wobei dann auch mal die Achseln trockengelegt werden.
Für die Achseln gibt es andere nichtoperative Alternativen, wie z.B. Botox, das von den Kassen vollständig übernommen wird bei axillärer HH.
Gruß,
Bugs
Was muss ich dafür tun? Irgendwer muss mir ja attestieren dass ich die Krankheit hab...
Kannst du mir da genauerer Informationen zu geben?
Danke!
ja die Kassen übernehmen das!
Am besten wäre natürlich du gehst zu Dr. Jost in Wiesbaden, da ist alles am einfachsten. Du brauchst lediglich deine Chipkarte, ein Attest oder sowas benötigst du nicht. Du musst lediglich zu einem Neurolgen, sonst zahlt die Kasse nicht. Hautärzte oder andere spritzen meist privat, also lass dich da nicht täushcne, die versuchen einem immer wieder zu erklären, dass die Kassen das nicht übernehmen. Tun sie bare ganz sicher. Glaub's mir. Ich hab inzwischen meine dritte Botox- Behandlung auf Kasse, vom Neurologen. Manche Ärzte machen einen Schwitztest, andere nicht. Denen reicht deine Vorgeschichte oder "Augentest".
Hier mal paar Links, die sehr nützlich sind.
http://hh-forum.zeitec.de/for/viewtopic.php?t=2571&highlight=bericht+vom+neurologen
http://www.botulinumtoxin.de/
Hier der Link wo drinsteht, das Botox für ax. HH von den Kassen regulär übernommen wird. Stellungnahme...anklicken auf der Seite.
http://www.botulinumtoxin.de/aktuellnews.htm
Unter Zentren findest du einige Adressen von Ärzten, wobei die nicht immer aktuell sind. Im zweifelsfall sind die örtlichen Unikliniken (Abteilung Neurologie) eine gute Anlaufstelle.
Hier noch eine Seite mit Adressen, klicke dazu Botulinumtoxin.
http://www.neurologienetz.de/
Hier im Forum gibt's auch einen Bericht von Little_Crazy, den kannst du auch mal durchlesen.
http://www.hyperhidrosehilfe.de/joomla/component/option,com_joomlaboard/Itemid,28/func,view/id,209972/catid,9/
Lieben Gruß und viel Spaß beim Lesen!
Bugs
http://www.hyperhidrosehilfe.de/joomla/component/option,com_joomlaboard/Itemid,28/func,view/id,209664/catid,9/
Gruß,
Bugs
ich hoff bei der nächsten op geht wenigstens alles gut! viel glück ich drück dir die daumen:)
kann man den nerv auch für hände, füße, achseln und gesäß gleichzeitig abklemmen? weil das sind die stellen an denen ich hh hab...und nichts hilf irgendwie richtig gut. oder sind dann mehrere ops nötig oder muss man mehrere nerven abklemmen?
was meint ihr wie es dann da mit dem kompensatorischen schwitzen aussieht?
liebe grüße
pony
HH an Händen, Füßen, Achseln und leicht am Gesäß
es handelt sich um lediglich einen Nerv, der an versch. Stellen geclippt/durchtrennt wird, um das Schwitzen an Händen oder Gesicht zu behandeln. Die Höhe des Cuts bzw. des Clippens (Th2, TH3 und TH4) steht für die versch. Stellen. Je höher am Nerv operiert wird, desto höher das KS. Also bei einem TH2 Eingriff hat man ein sehr starkes Risiko von KS. Die Stellen, die du beschreibst, können nicht trockengelegt werden, da man dann an versch. Stellen des Sympathikus clippen müsste, und das KS wäre einfach unerträglich. Das heißt, du würdest am ganzen Körper schwitzen. KEIN Arzt macht das, seriös oder nicht. Es werden nicht gleichzeitig mehrere Bereiche geclippt, da der Nerv ja auch noch andere Funktionen als das Schwitzen hat.
Hände und Achseln kann man mit dem Clippen in Höhe auf TH4 behandeln. Das Gesäß und die Füße nicht. Es gibt aber eine andere Form der OP für die Füße, wobei dieser Eingriff etwas anders ist als eine gewöhnliche ETS.
Gruß,
Bugs<br><br>Post geändert von: Bugsbunny, am: 12/05/2007 20:06
viele grüße
pony
HH an H&auml;nden, F&uuml;&szlig;en, Achseln und leicht am Ges&auml;&szlig;
Mach es auf keinen Fall!!!!!!
Ich habe es vor ca. 5 Jahren in Frankfurt Höchst bei Hr. Dr. Stelter machen lassen. Davor ah ich einen Bericht über Ihn und die Methode im Hessischen Rundfunk. natürlich war ich gleich super neugierig und habe einen Termin ausgemacht. Hr. Dr. Stelter hat mir daraufhin das Blaue vom Himmel versprochen und mir unbedingt zu dieser OP greaten. Nach ein paar Tagen Bedenkzeit habe ich mich dann dafür entschieden.
Einen Tag nach der Op saß ich im Park des Krankenhauses und habe bemerkt wie plötzlich meine Schienbeine angefangen haben zu schwitzen. Das Kompensierte Schwitzen trat dann Woche für Woche mehr auf. Mittlerweile ist es so schlimm, dass ich wieder unter den Achseln schitze. Zusätlich aber noch an Füßen, Händen, Rücken, Schienbein, hintern, Bauch, Brust und gaaanz extreme am Kopf schwitze. Es reicht mittlerweile einfach aus nur an scharfes Essen zu denken und mein gesamter Kopf ist nass...
Damals haben mich die Schweissringe unter den Armen und die Blicke der Anderen gestört. Heute habe ich im Winter keine Lust mehr vor die Tür zu gehen, da die dauerhafte nasse Schweissschicht, die meinen ganzen Körper bedeck, täglich dafür sorgt, dass ich das Gefühl habe zu erfrieren wenn ich vor die Tür gehe...
A
 
				 
         
        