Guten Abend,

wie auch alle anderen hier, leide ich extrem an übermäßigen Schweiß. Anfangs hatte ich es nur an den Füßen und Händen, womit ich mich aber nun auch abfinden konnte. (seit ich ungefähr 15 bin ?! ) ..

Nun ist es aber so, dass ich auch unter den Achseln stark schwitze. ( das dauert mittlerweile auch schon mehr als 2 jahre an, bin jetzt knapp 23. ) Meinen Hautarzt kann ich knicken, weil egal welches Antitranspirant... Es scheitert. Meistens ist es danach sogar schlimmer, weil die Haut gereizt ist.

Aber nicht nur das ich an fast den ganzen Körper schwitze, nein... Unter den Achseln fängt es auch gerne mal an zu riechen. Mir ist dabei aufgefallen, dass es schlimmer ist, wenn ich mit "Jacke zu" rumlaufe, als wenn ich nur mit Hemd durch die Gegend laufe. Also sobald die ganze Zeit Luft rankommt, entwickelt sich kein Schweißgeruch oder nur wenig. Mir kommt es immer so vor, als wenn ich fast "explodiere". Manchmal hab ich ein totales Hitzegefühl unter den Armen.

Mich beeinträchtigt das doch sehr stark. Zusätzlich kommt noch der Negativfaktor : Diabetes hinzu, den ich mir vor knapp 2 Jahren aneignete. Mein Hausarzt meint immer das es mit dem Diabetes zusammenhängt, aber ich hatte es ja auch schon davor.

Meine Frage letztendlich ist es nun, ob man wirklich von Hyperhidrose sprechen kann. Nachdem ich immer 2 Std Sport getrieben habe, bin ich fast komplett Schweißfrei und fühle mich immer pudelwohl. Oder hängt es doch mehr an der Psyche, die mittlerweile doch schon ganz schön angeknabbert ist.

Wer stellt Hyperhidrose eigentlich fest? Muss man eine spezielle Klinik aufsuchen? Meinen Hausarzt und den Hautarzt kann ich ja in die Tonne treten...

Würde mich über Antworten freuen!

P.S: Extrem nervös bin ich auch Oo . Quasi eine einzige Baustelle mein Körper ^^
Mfg
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Würde mal sagen, dass du auf jeden Fall an Hyperhidrose leidest, weil damit ja lediglich eine übermäßige Schweißproduktion bezeichnet wird. Dies scheint ja auf dich zuzutreffen. Sie äußert sich nur bei jedem nur unterschiedlich - mag wohl daher kommen, dass die Ursachen oft Verschiedene sind. Ansonsten wird noch in lokale und generalisierte Hyperhidrosis unterschieden. Dieser psychische Aspekt trifft wohl bei Vielen zu. So schwitzen die meisten zu Hause ( bei niedrigem Stresslvl ) sehr wenig bis garnicht, doch je höher der Stress umso schlimmer wirds.
Hast denn schonmal AHC30 für deine Achsel ausprobiert? Ist so ziemlich das stärkste unter den Antitranspiranzien. Würde dir bestimmt für dein Problem unter den Achseln helfen.
Ansonsten kann ich dir empfehlen dich mal mit Meditation und anderen versch. Entspannungstechniken zu beschäftigen, weil du ja auch die Psyche angesprochen hast. Hilft auf jeden Fall dein Stresslvl zu kontrollieren und unten zu haltn - demzufolge dein Schwitzen etwas zu mindern.

Achja und zur Nervösität. Innere Unruhe, Lidzucken und sowas? Hatte ich auch. Hat sich aber durch die Supplementierung von Magnesium und einer gesunden Ernährung gebessert. Empfehlung: organisches Magnesium in 4 Einzeldosen á 150mg am Tag zu dir nehmen und Ernährung möglichst ausgewogen und basisch halten.

Naja vllt kannst damit ja was anfangen. Ansonsten viel Erfolg.

Grüße, Phantasy
Guten Morgen,

erstmal vielen Dank für deine Antwort!

Ach-30 hab ich glaub ich noch nicht benutzt gehabt, das höchste war glaub ich 20.. Muss ich mal gucken.

Aber zum Thema Nervosität. Fand den Tipp mit dem Magnesium doch schon sehr hilfreich und könnte mir auch vorstellen, dass es vielleicht daher kommt. Meine Nervosität äußert sich durch innere Unruhe und leichte Herzstolpler und so. Werd ich auf alle Fälle mal ausprobieren. Besonders, da ich ab und zu auch gern mal den ein oder anderen Krampf habe. Vielleicht ist des Rätsels Lösung ja doch ganz einfach ^^

Naja aber vielen Lieben Dank. =)

Gruß
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.