Hallo ihr lieben Mitleidenden!

Ich leide seit ca 12 Jahren unter HH (am meisten Achseln !!! aber auch Hände und Füsse)und hab jetzt im letzen Jahr damit angefangen mich über die Op´s zu informieren.
Es quält mich JEDEN Tag und die Lebenqualität leidet so unfassbar- aber ich weiss, das brauch ich euch nicht zu erzählen :-(

Bin gerade im regen Schriftverkehr mit meiner Krankenkasse.
Sieht ganz gut aus,dass sie das übernehmen, nur wollen sie nun für die endgültige Entscheidung von mir hören,welche OP Methode ich denn haben will?!

Ich komme selbst aus der Doubel-Meisterstadt Dortmund :) und war nun bereits bei Herrn Dr. Böhmer im Katharinen Hospital in Unna. Er war total nett und hat sich super viel Zeit genommen!
Dieser emphielt die Suctionscürettage für die Achseln.
Und für Hände und Füsse eben Iontophorese (dazu kann ich noch nicht sagen obs anschlägt, habe erst nächste Woche den Probetermin).

Übernächste Woche fahre ich dann anch Hemer zu Herrn Dr. Albert.
Da gehts dann um die Sympaticusblokade!
Ich bin schon total gespannt,was er sagt!
Ist es richtig, dass ESB T3 bedeutet, es wird an der "Stelle" gemacht,wo die Hände mit drin hängen?
Und was meint ihr mit der OP extra für die Füsse?

Von den ganzen Risiken tendiere ich eher zur Cürettage. Nur hilft mir das auf die Dauer? Im Inet findet man so viele Horrorbilder :(
Bei der S-Blokade hab ich mega Angst vorm kompensatorischen Schwitzen!!!!!

Beide werden mir jetzt einen Befundbericht schreiben,und beide werden es sicher meiner KK empfehlen, nur welchen Bericht soll ich einreichen?

Ich bin ja beigeistert von den Berichten über Herrn Dr. Schick in München! Schade,dass es so weit weg ist. Mal eben hin für ne Beratung ist da nicht so leicht leider :-/ Aber intressant was ihr sagt über ihn und das Team und das es sich kümmert um alles mit der Kasse?!

Hier reden einige davon,die Kassen müssen es übernehmen.
Ich bin so verunsichert,wie ich in Einklang bringe,was mir am meisten bringt und wo ich die besten Chancen bei der Kasse mit hab!

ICH FINDE ES SUPER,DASS ES DIESES FORUM HIER GIBT UND MAN SICH MIT MITLEIDENDEN AUSTASUCHEN KANN!!!

Also -MERCI- im Voraus für eure Meinungen und Antworten!

Viele liebe Grüße, Anni
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
wenn Du eine zweite Meinung brauchst, wäre Mülheim auchnicht weit
für Schweißdrüsenabsaugung der Achseln wäre meine Frau Zuständig - am besten einfach Kontakt aufnehmen!

das wäre bei Dir das allerwichtigste

die Behandlung ist mit Einwilligung der Eltern auch schon bei Kindern und Jugendlichen erlaubt

DR. MED. ULRIKE SCHAARSCHMIDT
Leineweberstr. 67
45468 Mülheim

TERMINVERGABE:
Abendsprechstunde für Berufstätige!

Alle Termine nach Vereinbarung unter:

Telefon: (0208) 62 63 005
Telefax: (0208) 62 63 058

E-MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

INTERNET:
www.dr-ulrike-schaarschmidt.de
www.aesthetische-chirurgie-24.de
www.schoenheitschirurgin24.de
www.schoenheitschirurgie-muelheim.de
www.aesthetische-chirurgie-muelheim.de
www.muelheim-plastische-chirurgie.de




Die Smypthicusblockade T3 für die Hände würde ich machen
und notfalls auch für die Füße L3 ( das wäre die extra OP)

wahrscheinlich wärst Du mit der Schweißdrüsenabsaugung alleine auch schon sehr zufrieden, deshalb würde ich erst mal deren Effekt abwarten

Prof. Dr. Dr. Klaus Schaarschmidt,
Direktor des Helios Zentrums für Kinder- und Jugendchirurgie
Berlin-Buch, Schwanebecker Chaussee 50

D - 13125 Berlin-Buch
Tel: 0049/30/940154400
Fax: 0049/30/940154409
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.helios-kliniken.de/index.php?id=5141


Senior Boarder Beiträge: 64
Danke für die Anwort!

Ich bin längst nicht mehr minderjährig ;-)Das war nur ´ne Antwort für ein anderes Mitglied hier :-)

Stimmt,Mühlheim ist leichter erreichbar!

Super,dass ich jetzt noch ne Adresse hab!
Super mit der Abendsprechstunde für Berufstätige. Genau passend für mich ;-)

Wie würde das laufen mit der Kostenübernahme, wenn evtl. noch 2 weitere Op´s anstehen ? Hat man da Chancen,dass die alle 3 übernehmen?

Eigentlich denke ich gerade auch, dass man es erstmal so versuchen könnte.
Ich warte erstmla das 2. Gespräch ab und melde mich dann erneut...


Fragen über Fragen...alles so aufregend und verunsichernd zugleich ;)
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.