Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo bin Neu hier und hab den bericht hier hoffnungsvoll verfolgt,gibt es denn Jetzt das Medikament zu kaufen? Eventuell Erfahrungsberichte? Leide auch seit meinem 17 Lebensjahr unter Generalisierter-HH.Bin Jetzt 43 Hab auch schon einige Medikamente Ausprobiert,zz.nehm ich Vagantin und bin einigermaßen Damit zufrieden.Ich bin der Meinung wenn mann es Regelmäßig einnimmt lässt die Wirkung nach,wohl ein gewöhnungseffekt.Nehm es nur wenn ich unter Menschen gehe wo es mir sehr unangenehm wäre zu schwitzen.Insgesamt hat mich diese Sch.... Krankheit zu einem zurückgezogenen Menschen gemacht,der nur sehr ungern unter Leute geht.Wenn dann schon vorher mit ein paar Bieren. Seit ein paar jahren leide ich auch unter Depressionen die wohl von dem scheiß schwitzen kommen,da ich mich immer mehr abgekapselt habe.Es gibt für alles Geld,aber das mann mehr die Ursachen und die Behandlung der HH erforscht intressiert kein Pharmaunternehmen weil da is ja nix zu verdienen :angry: :angry:
Gruß Jürgen
Hi zusammen,

nach nun fast 4 Monaten muss man wohl leider sagen, dass aus der Sache mit dem Gerber Sumach wohl nichts werden wird. Hab seitdem nichtsmehr diesbezüglich online finden können und auch von den "Entwicklern" keine Rückmeldung auf zig Nachfragen meinerseits erhalten. :dry:

Für alle die nur unter Achselschweiß leiden, keine Aluminiumdeos nehmen wollen und MiraDry zu teuer ist, für die ist nachfolgender Link zum topischen Anticholinergika von Brickellbio eventuell ein kleiner Hoffnungsschimmer. :)

http://www.businesswire.com/news/home/20151217005406/en/Brickell-Biotech-Achieves-Statistically-Significant-Clinically-Meaningful

Wer weiß, vielleicht kann man das auch irgendwann für andere Körperstellen verwenden.. aber ob wirklich alles damit eingerieben werden kann, darf man wohl bezweifeln :(

Gruß
fluid
Bedankt von: sweatonit
Hey,

danke für die Information. Ich habe die Entwickler mal angeschrieben bzgl. der Anwendung an anderen Körperstellen.
Die Antwort dazu:

Dear ..,

Thanks for your inquiry.

For additional information on the development of BBI-4000, please continue to monitor our website and/or clinicaltrials.gov for the current status of planned and ongoing clinical research. To date, only studies regarding axillary hyperhidrosis have been conducted.

All the best,

Andy


Also mal weiter dran bleiben, fall ich was sehe, gebe ich hier auch Bescheid.

LG
verstehe ich es richtig, dass das "wundermittel" jetzt doch nicht gibt? september 2015 ist jetzt schon 9 monate her, da sollte es doch weitere infos geben. wer hat welche? ;)
verstehe ich es richtig, dass das "wundermittel" jetzt doch nicht gibt? september 2015 ist jetzt schon 9 monate her, da sollte es doch weitere infos geben. wer hat welche? ;)

Ich betrachte Themen und Aussagen mit mehr als einem Ausrufezeichen stets besonders kritisch.
Und in diesem Fall sprechen wir gleich von 13 Stück :blink: :whistle: :pinch:

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

verstehe ich es richtig, dass das "wundermittel" jetzt doch nicht gibt? september 2015 ist jetzt schon 9 monate her, da sollte es doch weitere infos geben. wer hat welche? ;)

Ich betrachte Themen und Aussagen mit mehr als einem Ausrufezeichen stets besonders kritisch.
Und in diesem Fall sprechen wir gleich von 13 Stück :blink: :whistle: :pinch:


Meine im Titel benutzten 13 Ausrufezeichen sollten lediglich meinen Drang zum Ausdruck bringen, mich zu dieser für uns Viel-Schwitzer wirklich bahnbrechenden Entdeckung zu äussern. Ich kann es jedoch nicht nachvollziehen, weswegen infolgedessen das eigentliche Thema "besonders kritisch" zu betrachten ist!?
Meine anfängliche Euphorie bzgl. dieses "Durchbruches" verflog recht schnell wieder, als mir aus dem Kreise der Forschergruppe mitgeteilt wurde, dass es zwar ein Medikament geben wird, der Zeithorizont von der präklinischen Phase bis hin zur Zulassung/Verkauf hierfür aber in aller Regel 15 bis 20 Jahre beträgt. Dieser Prozess wird leider auch bei noch so großem Optimismus nicht verkürzt werden können.
Sprich: Das Medikament kommt, aber es dauert leider noch ein paar (viel zu lange) Jahre.

Da ich kontinuierlich nach Neuigkeiten zum Thema HH suche, kann ich aber allen Achselschwitzern Hoffnung machen. Mitte 2017 wird es eine neuartige anticholinerische "Salbe" geben, welche das Schwitzen reduzieren soll. Können ja dann bei Zeiten im Selbstversuch herausfinden, ob die Salbe auch an anderen Stellen des Körpers Wirkung zeigt ;)
http://dermatologytimes.modernmedicine.com/dermatology-times/news/investigational-topical-promising-underarm-sweat-treatment
Meines Erachtens wäre auch diese Entdeckung wert, sie in Form eines neuen Themas zu proklamieren. Auf Grund der Beschränkung auf den axillären Bereich ist dieser Durchbruch im Titel aber wohl lediglich 5 Ausrufezeichen wert.
hey beyman das klingt ja zu schön um wahr zu sein. ich leide an extremem kopf schwitzen, und genereller hyperhidrose, deswegen nie eine ausbildung absolviert. i hoffe sehr das es hoffnung gibt, für alle leidenden! grüsse aus der schweiz
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.