10 Jahre her
Hey liebe Forenmitglieder,
Ich bin 16 Jahre-männlich- und leide an starkem Schwitzen. (Das erste mal, dass ich überhaupt in irgendein Forum schreibe)
Es tritt quasi am ganzen Körper auf, Unterkörper und Kopf weniger.
Ich bin schon ''froh'' bzw. erleichtert, dass mein Schwitzen wohl nicht ganz so extrem ist, wie bei anderen hier.
Ich selber war deshalb noch nicht beim Arzt, da ich 1. nicht gerne zum Arzt gehe, und 2. weil es mir erst seit kürzerem so extrem auffällt.
Mir ist klar, dass ich um einen Arztbesuch nicht drum herum komme, aber ich wollte mich hier erstmal kurz informieren....also weiß ich auch nicht ob ich an Hyperhidrose leide, aber bei solchen Ausmaßen nehme ich es mal an.
Zum Glück bin ich weder von den sozialen Kontakten abgeschotten, noch habe ich irgendwelche Depressionen- hoffe, dass es so bleibt.
Ich bin mir über die Sachlage von der Hyperhidrose durchaus über das Internet informiert, auch durch Interviews mit anerkannten Dermatologen.
Zum Glück schwitze ich nicht bei Nacht und wenn es kühl ist und ich mich wenig bis garnicht bewege auch nicht.
Sollte es aber wärmer werden (z.B. jetzt zur kommenden Horrerjahreszeit), schwitze ich extrem am Oberkörper- vorallem: Rücken, Brust, Bauch.
Auch bei kleinsten Bewegungen, -nicht so extrem, dass es sofort trieft- aber der ganze Oberkörper ist nass...wenn ich wieder ruhig sitze-z.B- trocknet mein T-shirt auch wieder schnell, da ich nur Sporttshirts(Mikrofaser) anziehe (zuhause aber Baumwolle etc.)
Ich denke, dass ein Teil vom Schweiß von meinem '' leichten'" Übergewicht kommt (1.76cm, 79 kg), aber nur ein kleiner, vorallem weil ich seit 2 Monaten regelmäßig schwimmen gehe. Klar könnt ich an meinem Essverhalten etwas ändern-weniger Süßes- aber ich denk als Vegetarier bin ich auch nicht schlecht dabei und daran kann es hauptsächlich nicht legen (viele Menschen mit z.B. 40 kg Übergewicht schwitzen halb soviel wie ich)
Jetzt endlich: Ich bin mir über die Therapiemöglichkeiten im klaren, will mich aber ungern operieren lassen (weiß nicht mal, ob das die Krankenkasse übernehmen würde), noch will ich keine Tabletten mit etlichen Nebenwirkungen nehmen. So, meine einzige Frage für den langen Text (hab Ihn eingentlich nicht so lang kommen sehen^^) ist: kann ich auch Antitranspiranten für mein Problem nehmen. Ich weiß, das Alluminium ist umstritten und in den meisten Fällen wird es als ''ungefährlich'' erachtet, aber selbst wenn es Risiken gäbe, würde ich es nehmen wenn ich z.B. eine axxiluläre Hyperhidrose hab,- also Achselschweiß- und es in Kauf nehmen aber da ich jetzt das Antitranspirant quasi auf den ganzen Rücken, Bauch und Brust machen müsste, frage ich mich, ob das nicht doch etwas gesundheitsgefärdender sein könnte (Ich hab keine Ahnung, aber vielleicht wegen der viel größeren Auftragungsfläche im Gegensatz zu den Achsel)
Also freue mich auf Beiträge und respekt wär's bis zum Ende gelesen hat ;) .
Gruß Timo
Ich bin 16 Jahre-männlich- und leide an starkem Schwitzen. (Das erste mal, dass ich überhaupt in irgendein Forum schreibe)
Es tritt quasi am ganzen Körper auf, Unterkörper und Kopf weniger.
Ich bin schon ''froh'' bzw. erleichtert, dass mein Schwitzen wohl nicht ganz so extrem ist, wie bei anderen hier.
Ich selber war deshalb noch nicht beim Arzt, da ich 1. nicht gerne zum Arzt gehe, und 2. weil es mir erst seit kürzerem so extrem auffällt.
Mir ist klar, dass ich um einen Arztbesuch nicht drum herum komme, aber ich wollte mich hier erstmal kurz informieren....also weiß ich auch nicht ob ich an Hyperhidrose leide, aber bei solchen Ausmaßen nehme ich es mal an.
Zum Glück bin ich weder von den sozialen Kontakten abgeschotten, noch habe ich irgendwelche Depressionen- hoffe, dass es so bleibt.
Ich bin mir über die Sachlage von der Hyperhidrose durchaus über das Internet informiert, auch durch Interviews mit anerkannten Dermatologen.
Zum Glück schwitze ich nicht bei Nacht und wenn es kühl ist und ich mich wenig bis garnicht bewege auch nicht.
Sollte es aber wärmer werden (z.B. jetzt zur kommenden Horrerjahreszeit), schwitze ich extrem am Oberkörper- vorallem: Rücken, Brust, Bauch.
Auch bei kleinsten Bewegungen, -nicht so extrem, dass es sofort trieft- aber der ganze Oberkörper ist nass...wenn ich wieder ruhig sitze-z.B- trocknet mein T-shirt auch wieder schnell, da ich nur Sporttshirts(Mikrofaser) anziehe (zuhause aber Baumwolle etc.)
Ich denke, dass ein Teil vom Schweiß von meinem '' leichten'" Übergewicht kommt (1.76cm, 79 kg), aber nur ein kleiner, vorallem weil ich seit 2 Monaten regelmäßig schwimmen gehe. Klar könnt ich an meinem Essverhalten etwas ändern-weniger Süßes- aber ich denk als Vegetarier bin ich auch nicht schlecht dabei und daran kann es hauptsächlich nicht legen (viele Menschen mit z.B. 40 kg Übergewicht schwitzen halb soviel wie ich)
Jetzt endlich: Ich bin mir über die Therapiemöglichkeiten im klaren, will mich aber ungern operieren lassen (weiß nicht mal, ob das die Krankenkasse übernehmen würde), noch will ich keine Tabletten mit etlichen Nebenwirkungen nehmen. So, meine einzige Frage für den langen Text (hab Ihn eingentlich nicht so lang kommen sehen^^) ist: kann ich auch Antitranspiranten für mein Problem nehmen. Ich weiß, das Alluminium ist umstritten und in den meisten Fällen wird es als ''ungefährlich'' erachtet, aber selbst wenn es Risiken gäbe, würde ich es nehmen wenn ich z.B. eine axxiluläre Hyperhidrose hab,- also Achselschweiß- und es in Kauf nehmen aber da ich jetzt das Antitranspirant quasi auf den ganzen Rücken, Bauch und Brust machen müsste, frage ich mich, ob das nicht doch etwas gesundheitsgefärdender sein könnte (Ich hab keine Ahnung, aber vielleicht wegen der viel größeren Auftragungsfläche im Gegensatz zu den Achsel)
Also freue mich auf Beiträge und respekt wär's bis zum Ende gelesen hat ;) .
Gruß Timo