Hi, das Thema hier ist zwar schon 4 Jahre alt, aber wahrscheinlich ist es für alle die das hier lesen immer noch aktuell :)
Kurz vorab: Ich nenne Iontophorese im Folgenden einfach nur "Ionto" :)
Ich bin auch schon seit einigen Jahren von Hyperhidrose betroffen (schwitze am meisten an Händen, Füßen & Po), habe auch schon seit einigen Jahren Erfolg mit Ionto (das Gerät von Saalio) - bisher hab ich aber immer nur die Hände behandelt. Heute kam irgendwie der Impuls auf, nochmal zu recherchieren, ob man die Ionto nicht auch am Po anwenden könnte. Ich hab dazu noch nicht soo viel Infos gefunden, hab aber schon ein paar Ideen, mit denen ich in den nächsten Monaten mal rum probieren werde.
Da ich momentan noch nicht so den Kopf dafür frei hab, das Ganze sofort in Angriff zu nehmen, wird mein Erfahrungsbericht noch ein bisschen auf sich warten lassen. Daher schreib ich hier einfach jetzt schonmal meine Ideen rein, vielleicht kann ich ja dem ein oder Anderen schon damit weiterhelfen:
Grundidee: Mit dem Po in die Ionto-Wanne setzen, so als wäre der Po eine Hand oder ein Fuß :) Falls nötig eine längere und breitere Plastikwanne kaufen und diese statt der originalen Ionto-Wanne nutzen (vor allem, wenn eine höhere Wasserfüllhöhe notwendig sein sollte, um den ganzen betroffenen Bereich am Po abzudecken) Die Wanne dann auf einen Stuhl stellen, mit Wasser füllen, anschalten, dann einen Hocker vor den Stuhl stellen, auf den Hocker steigen, und sich in die Wanne reinsetzen und mit den Füßen auf dem Hocker abstützen. Zwischen Popo und Elektrode würde ich einfach eine (oder mehrere) Schaumstoffmatten legen, evtl falls nötig auch noch ein Baumwoll-Handtuch.
zur Hygiene: Einfach direkt nach dem Duschen die Popo-Ionto-Session machen - oder wer in Deutschland den Luxus hat, ein Bidet zu haben, der kann natürlich einfach vor der Popo-Ionto-Session eine Runde das Bidet genießen :)
Und zum Reinigen der Ionto-Ausrüstung - wahlweise nach jeder Session: Die Schaumstoffmatten waschen (bei 60 Grad in die Waschmaschine - müsste gehen), die Wanne und die Elektroden abspülen + evtl desinfizieren (dazu stehen in Gebrauchsanweisung des Saalio Ionto-Geräts ein paar geeignete Desinfektionsmittel) Falls nötig einfach ein paar Reserve-Schaumstoffmatten kaufen, um die Reinigung usw. zu erleichtern. Gerne natürlich auch eine extra Ionto-Wanne + Elektrode für die Popo-Ionto kaufen und die dann nur dafür benutzen. Falls mir noch was einfällt, werd ich das hier noch ergänzen :)
Liebe Grüße in die Runde, Johnny
PS: Man, ist dieser Editor hier ein Krampf, das ist ja echt schrecklich!
@SaschaBallweg: Irgendwelche Tipps, wie man das hier überhaupt irgendwie formatieren kann?