Hallo. Bei fast allen dieser Fragen halte ich den Hersteller Deines Geräts für den richtigen Erst-Ansprechpartner.
Ich bin mir sicher, dass dieser Dir gern im Detail weiterhelfen wird.
Mit dem Ergebnis (das Du gern hier veröffentlichen kannst) können wir dann gern weiterarbeiten aber die Basics, insbesondere im Bezug auf deren Empfehlungen und das Handbuch, sollten meiner Meinung nach von dort, also vom Experten für genau dieses Gerät kommen.
Bitte nicht falsch verstehen aber ich denke, dass dies der richtige erste Schritt ist.
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
Sascha Ballweg schrieb:Hallo. Bei fast allen dieser Fragen halte ich den Hersteller Deines Geräts für den richtigen Erst-Ansprechpartner.
Ich bin mir sicher, dass dieser Dir gern im Detail weiterhelfen wird.Mit dem Ergebnis (das Du gern hier veröffentlichen kannst) können wir dann gern weiterarbeiten aber die Basics, insbesondere im Bezug auf deren Empfehlungen und das Handbuch, sollten meiner Meinung nach von dort, also vom Experten für genau dieses Gerät kommen.
Bitte nicht falsch verstehen aber ich denke, dass dies der richtige erste Schritt ist.
Schau ma moi, dann seng mas scho.
Habe den Hersteller mal angeschrieben, hätte mir trotzdem paar Erfahrungsberichte aus 1. Hand erhofft.
Ich verstehe das aber ich glaube wenn Du so viele Menschen beraten würdest wie ich, würdest Du auch versuchen die Basics von der Stelle beantworten zu lassen, die diese Basisinfos am besten kennen und vermitteln sollte.
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
Hallo Dennis,
schau erst einmal hier bei den folgenden Links, vllt. findest du dort schon ein paar Antworten.
https://schwitzen.com/ratgeber/schwitzen/iontophorese/tipps-zur-iontophorese-anwendung/
Ansonsten wie Herr Ballweg sagt, wende dich im konkreten noch einmal an deinen Hersteller.
Die Rötungen können aus meiner Sicht durchaus normal sein, die habe ich manchmal auch. Ansonsten brauchst du natürlich Geduld, mit einer Behandlung ist es nicht getan. Auch zur Füllmenge steht in den Links etwas.
Vielen Dank!
Da waren wirklich hilfreiche Tipps bei.
Die Gebrauchsanweisung von Saalio ist auch viel ausführlicher und detaillierter.
Bei idromed hatte ich das ein wenig vermisst.
Der Anbieter dr. Hönle hat sich leider seit 2 Wochen nicht gemeldet.
Aber die Iontophorse hilft bei mir auf jeden Fall (-50% Schweiß an den Händen sind es ganz sicher).
Ich hab das Gerät auf 12-15mA eingestellt.
Wobei ich heute Morgen auch kleine rote Pünktchen an den Händen hatte.
Ein kleiner Teil vom Handgelenk ist eigentlich nach der Therapie immer gerötet.
Wie geht ihr nach 3-4 Wochen Initalphase mit der Therapie um? Macht ihr das dann nur 1x pro Woche und wechselt die Pole dann jede Woche?
Wie oft therapierst Du denn aktuell pro Woche? Und wie viele Sitzungen hast Du nun insg. hinter Dir?
Ich habe diese Info leider nicht finden können.
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
Ich habe erst vor ca. 1,5 Wochen angefangen.
Ich hab die erste Woche 5x a 15min und 2. Woche plane ich wieder 4-5x. und ich würde das dann sukzessie auf 1x pro Woche reduzieren wollen.
-50 % weniger Handschweiß in nur 1,5 Wochen durch die Iontophorese ist ein recht guter Wert, der den weiteren Weg aufzeigen dürfte!
Da kannst Du in Kürze sicher auch mal eine abendliche Anwendung einfach auslassen, wenn Du den Tag über trockene Hände hattest.
Die Tagestrockenheit ist auch bei mir der Faktor, nachdem ich entscheide ob ich abends therapiere oder nicht.
In diese Entscheidung fließen aber noch besondere Wetterverhältnisse sowie der persönliche Stress-Level mit ein.
Manchmal therapiere ich deshalb auch "auf Nummer sicher" obwohl ich den Tag über trockene Hände hatte - einfach um mich selbst zu beruhigen und abzusichern.
Apropos Stress-Level…
Der Anbieter dr. Hönle hat sich leider seit 2 Wochen nicht gemeldet.
Ich erlebe das leider jeden Tag, dass sich Hersteller überhaupt nicht um Anfragen ihrer Kunden kümmern. Und es macht mich traurig, dass es so ist.
Deshalb bitte ich Hilfesuchende auch immer darum ihre Kontaktversuche immer wieder zu erneuern. Allein schon damit diese Unternehmen merken, dass sie eine moralische Verpflichtung haben.
Denn deren Bedienungsanleitungen sind nicht selten nochmal deutlich weniger Informativ, als die des Saalio Iontophorese-Systems in der wenigstens versucht wird eine recht Umfassende Anleitung an die Hand zu geben.
Deren enttäuschte Kunden suchen dann oft bei mir Hilfe, die ich im erforderlichen Ausmaß allein schon aus Zeitmangel leider nicht bieten kann.
In einer perfekten Welt wäre ich durch meine Bemühungen zumindest wohlhabend. So bleibt mir das gute Gewissen und die Befriedigung anderen helfen zu können.
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
Ich habe über das Kontaktformular und die E-Mail Adresse meine Anfrage erneut versendet.
Ich finde es auch schade, dass man von dort so wenig Hilfestellung bekommt.
Wie gesagt, die Saalio Gebrauchsanweisung gibt da viel mehr Tipps.
Und so ein Iontophoresegerät ist für jmd. mit einem großen Leidensdruck so viel wichtiger als irgendein elektronisches Kleinstgerät. Da erhofft man sich schon ein sehr ausführliches Handbuch und nicht nur paar technische Disclaimer.
Heißt es, dass du nur noch 1x pro Woche therapierst? Bei mir ist die Region zwischen den Fingergliedern aktuell noch nicht so trocken wie der Rest. Kann man da etwas machen?
Und was genau hat es mit dem Übertherapieren auf sich? Was darf man auf keinen Fall machen?
P.S. Folgende Auto-Respond Mail bekam ich vorhin: "aufgrund einer strategischen Neuausrichtung des Unternehmens ist die Dr. Hönle Medizintechnik GmbH vom 01.05. bis einschließlich 09.06.2025 geschlossen", d.h. vielleicht hatte ich zeitlich einfach nur Pech und bekomme dann bald eine Antwort.
Seite 1 von 2
- 1
- 2