Hallo zusammen,

ich habe eine lange Leidensgeschichte mit der palmaren und plantaren Hyperhidrose.

Cremes ausprobiert, sogar Antihydral (morgens und abends aufgetragen, ohne Erfolg, einfach weggeschwitzt), Akupunktur wurde vorgeschlagen (hatte die Kasse dann verweigert), und ein Dermatologe meinte sogar mal es sei nur Psychisch bedingt.

Seit dieser Woche habe ich ein Idromed 5 PS KK. Ich habe bei 20mA vorhin meine Hände (Plus Pol) und Füße (Minus Pol) behandelt.

Problem:

Mein Handrücken und Handgelenk/Unterarm sind gerötet. Ich hatte die 20mA so bestimmt, dass es etwas kribbelt und dann hatte ich den Regler wieder einen Tick zurückgedreht. Trocken sind die Hände nach 1. Behandlung nicht, aber ich würde sagen: Feuchtigkeit -5%. An den Füßen habe ich kein Kribbeln gespürt und spüre feuchtigkeitsmäßig auch überhaupt keinen Unterschied.

Fragen:

Wie tief ist das Wasser? Bis wohin soll ich die Wanne auffüllen? Meine seitlichen Fingerflächen schwitzen auch.

Wie viel mA? Im Handbuch stand max. 15mA bei Händen. Für die Kombination Hand/Fuß max. 25mA. Das verstehe ich nicht? Wie kann der max. Wert für die Kombination höher sein, als wenn man nur Hände einzeln behandelt?

Wie häufig (Intervalle und Dauer pro Sitzung) soll ich das anwenden? Im Handbuch steht alle 2 Tage, im Netz heißt es, dass man am Anfang jeden Tag therapieren sollte.

Plus Minus Pol wechseln? Im Handbuch steht nach 5 Sitzungen. Oder ist nach jeder Sitzung besser? Oder sollte ich 2x15Min pro Tag therapieren, und dann jeweils Plus und Minus wechseln?

Ist es sinnvoll Hand/Fuß gemeinsam zu behandeln oder lieber getrennt? Am wichtigsten ist mir aus gesellschaftlichen Gründen, die Hände zu behandeln.

Kann man, falls Rötungen auftreten, einfach Nivea auf die Stellen auftragen?

Reinigung? Es darf nicht scheuern. Darf es denn ein Glasreiniger oder Essigreiniger sein?

 

Sonstige Hinweise, die es zu beachten gilt?

LG
Dennis

Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.

Hallo. Bei fast allen dieser Fragen halte ich den Hersteller Deines Geräts für den richtigen Erst-Ansprechpartner.
Ich bin mir sicher, dass dieser Dir gern im Detail weiterhelfen wird.

Mit dem Ergebnis (das Du gern hier veröffentlichen kannst) können wir dann gern weiterarbeiten aber die Basics, insbesondere im Bezug auf deren Empfehlungen und das Handbuch, sollten meiner Meinung nach von dort, also vom Experten für genau dieses Gerät kommen.

Bitte nicht falsch verstehen aber ich denke, dass dies der richtige erste Schritt ist.


Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Sascha Ballweg schrieb:

Hallo. Bei fast allen dieser Fragen halte ich den Hersteller Deines Geräts für den richtigen Erst-Ansprechpartner.
Ich bin mir sicher, dass dieser Dir gern im Detail weiterhelfen wird.

Mit dem Ergebnis (das Du gern hier veröffentlichen kannst) können wir dann gern weiterarbeiten aber die Basics, insbesondere im Bezug auf deren Empfehlungen und das Handbuch, sollten meiner Meinung nach von dort, also vom Experten für genau dieses Gerät kommen.

Bitte nicht falsch verstehen aber ich denke, dass dies der richtige erste Schritt ist.

Schau ma moi, dann seng mas scho.

Habe den Hersteller mal angeschrieben, hätte mir trotzdem paar Erfahrungsberichte aus 1. Hand erhofft.

Ich verstehe das aber ich glaube wenn Du so viele Menschen beraten würdest wie ich, würdest Du auch versuchen die Basics von der Stelle beantworten zu lassen, die diese Basisinfos am besten kennen und vermitteln sollte.


Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Hallo Dennis,

schau erst einmal hier bei den folgenden Links, vllt. findest du dort schon ein paar Antworten.

https://schwitzen.com/ratgeber/schwitzen/iontophorese/tipps-zur-iontophorese-anwendung/

https://schwitzen.com/ratgeber/allgemeines/schwitzen-verstaerkt-sich-oder-mehr-schwitzen-trotz-therapie-haben-sie-geduld/

Ansonsten wie Herr Ballweg sagt, wende dich im konkreten noch einmal an deinen Hersteller.

Die Rötungen können aus meiner Sicht durchaus normal sein, die habe ich manchmal auch. Ansonsten brauchst du natürlich Geduld, mit einer Behandlung ist es nicht getan. Auch zur Füllmenge steht in den Links etwas.

 

Bedankt von: Sascha Ballweg, Dennis

Vielen Dank!

Da waren wirklich hilfreiche Tipps bei.

Die Gebrauchsanweisung von Saalio ist auch viel ausführlicher und detaillierter.

Bei idromed hatte ich das ein wenig vermisst.

 

Bedankt von: Sascha Ballweg
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.