Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Nochmal danke für Eure Antworten!
Das Rexona-Deo ist in hohem Bogen rausgeflogen......ich nehm jetzt wieder Nivea - wie früher auch. Das ist zwar auch so ne weißliche Konsistenz, aber ich vertrage es gut und finde auch den Geruch angenehm.

Leider sind die weißen Oberteile alle nur bei 30-40 Grad waschbar. Das mit dem Domestos trau ich mich nicht. Die meisten Oberteile sind bei mir eh recht schnell "zerwaschen", weil ich natürlich häufig wasche und diverse Fleckmittel auch schon versucht habe.

Ob es nun an dem Rexona alleine liegt, werde ich testen, wenn ich mir mal wieder ein neus weißes Oberteil kaufe. Ich hab halt bei mir irgendwie den Eindruck, daß scheinbar auch einfach der Schweiß eine leicht gelbliche Farbe hat. Manche Oberteile sind richtig schlimm verfärbt - andere wieder kaum. Irgendwie bin ich noch nicht so recht draufgekommen.
Also, ich glaube nicht, dass es am Rexona liegt. Ich hab diese eklig gelben Flecken jetzt seit ca. 6 jahren und diverse Deos ausprobiert, zeitweise auf anraten eines Arztes (?!?) auch mal gar keins, aber die gelben Flecken waren trotzdem da und weniger geschwitzt hab ich auch nicht. Ich glaub nicht, dass es am Deo liegt... :confused:
glaub ich auch nicht. ich hab schon beobachtet, dass ich manchmal bleibende flecken habe, meistens zum glück nicht, der schweiß kommt mir dann dickflüssigervor, nicht so wässrig wie sonst. wenn er wässrig ist, gibts auch keine schweißränder oder gelbliche flecke
Hallo Ihr,

das mit den Flecken nervt mich auch immer.
Weiße Sachen bekommen gelbe Ränder unter den Armen, schwarze werden so fleckig und sehen total verwaschen unter den Armen aus. Buntes fällt eh aus.

Weiß denn jemand ein Deo das gut ist und keine Ränder verursacht ?
Ich benutze auch das Rexona Pumpspray in der Glasflasche, als Deo fand ich es bisher sehr gut, aber nun hab ich echte Zweifel.

Mir ist übrigens erst seit einer Woche klar, das ich nicht die einzige bin die Probleme mit dem Schwitzen hat. Auf die Idee wär ich nie gekommen. Bin durch Zufall auf dieses und ein anderes Forum gestossen.
Und ich muß echt sagen, das gibt mir etwas Mut. Hab mir Freitag erst Hidrofugal Forte Pumpspray geholt (und gestern abend vorm Schlafen gehen zum ersten mal ausprobiert, heute schwitze ich nicht so stark wie sonst, aber das muß ja nichts heißen denk ich mir) aber da ich vielfach gelesen habe das es nicht so gut wirkt oder bei vielen gar nicht werde ich mir Montag aus der Apotheke noch ALCL holen und das ausprobieren. Und hoffen ....
Mir gehts im Moment sowieso schon total beschissen und es ist kein Ende in Sicht, dass ich zumindest was das Schwitzen betrifft wieder Hoffnung bekomme.

Mone
Hallo Kathy,

ich bin auch Hamburgerin und leide unter HH.
Ich habe mir vor kurzer Zeit die Schweißdrüsen absaugen lassen. Und zwar in der Alster Klinik (Rothenbaumchaussee).
Die Ärzte da sind ziemlich nett und sind auch sehr gut.
Der Eingriff hat insgesamt 2100 EUR gekostet. die sich aber gelohnt haben. Ich bin total trocken und die HH hat sich bis jetzt für mich erledigt.
Aber mehrere Ärzte in Hamburg saugen die Schweißdrüsen ab, ich weiß auch nicht, warum das nicht so bekannt ist. Guck mal im Telefonbuch unter Schönheitskliniken. Müssen welche sein, die Fett absaugen.
Wenn du das noch machen willst: Viel Glück
hallo alle zusammen,
ich habe bei vielen gelesen, dass sie rexona usw. verwenden. diese mittel helfen absolut nicht. statt dessen riechen sie sogar unangenehm. wenn ihr abends das alcl auftragt, ist es sinnvoller, tagsüber ein deo ohne alcl zu verwenden, damit der körper sich nicht zu schnell an die substanz gewöhnt. mein tipp: CD 6 + Deocreme aus der apotheke. ist sehr mild, riecht gut und hinterlässt keine spuren. sie pflegt die gereizte haut unter den achseln. gegen schwitzen hilft sowieso nur die alcl - lösung (ab 10% aufwärts).
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.