Bin zum ersten mal hier im forum. hab auch starkes schwitzen in den händen und schon viele versucht. zuerst deos zum auftragen, dann aluminum-wässerchen, iontophorese (was bei mir gar nichts half) und auch diverse medikamente von salbei über johanneskraut und leichte beruhigungsmittel. leider half alles nichts.
im letzten juni wurde ich dann operiert und man versicherte mir, dass das schwitzen dann endgültig ein ende hat. leider aber auch dieser versuch brachte nichts, obwohl in 98% der fällen geholfen werden kann. man stelle sich vor, dass die schweißdrüsen durchtrennt wurde und ich dennoch schwitze, keine vorstellung wie das sein kann (ich denk sogar an einen fehler bei der operation)
nun probier ich im juli die letzte möglichkeit, die ich kenne aus. ich lasse mir botrox in die handflächen spritzen. kann mir jemand, der das schon gemacht hat genau erzählen, was passiert ist und wie der erfolg war??
:)
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Liebe Lisa,
was genau wurde operiert. Schweißdrüsenabsaugung and den Achseln oder ETS für die Hände.
Wenn es was in ca 2% vorkommt nicht hilft ist eine zweite Operation durchaus möglich und auch wieder zu über 90 % erfolgversprechend.
Wo hat´s nicht geholfen rechts, links beidseits?
Ruf mich mal an 030/94017888 oder maile mal
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo,
hab Dein Problem gelesen-kann Dir versichern, dass Botox nur eine kurze Wirkungsdauer hat und nicht wirklich hilft-ausserdem ist es extrem schmerzhaft.
Hab mich vor einem halben Jahr einseitig operieren lassen (sympathektomie) und es war ein voller Erfolg
leide seit jahren unter achselschweiß, habe alles mögliche schon probiert, diverse deos, habe mir aus england odaban bestellt, hat zwar im winter geholfen aber zu starke Reizungen an der Haut, u.v.m. kein Erfolg!!
Bin aber am überlegen sie absaugen zu lassen, kann jemand Klinik oder Praxis in Berlin empfehlen, wie siehts mit den Kosten aus??
Du sagst Iontophorese hat bei dir nichts bewirkt. Das war bei mir am Anfang
auch so! (habe mit ca. 20V und 20min. Dauer angefangen).
Als ich dann schon frustriert aufgeben wollte, versuchte ich es noch mal
mit 28V und 35 min. (mittlerweile 34V und 20min.) Nach ca. 12 Tagen waren
die Hände schon deutlich trockener.
Heute sind die Hände zu 98% trocken!
Probiers lieber noch einmal Iontophorese mit höherer Spannung (soviel Du erträgst) und längerer Dauer.
Die Hände sind bei mir mittlerweile so trocken, dass ich deutliches kompensatorisches Schwitzen (Stärke vom Trockenheitsgrad der Hände abhängig) habe.
Also gib der I. noch ne Chance! Ist zwar lästig, jedoch kein Experiment am
Menschen wie ETS / ESB (mit unbekannten Langzeitfolgen).
Eine der günstigsten Adressen ist Oberhausen, weil die als christliches Haus weniger gewinnorientiert arbeiten.
Die plastische Chirurgie im St. Elisabeth Krankenhaus Oberhausen
ist ein echter Geheimtip.
Die Chefin Frau Dr. Schaarschmidt macht die Operation selbst
und auch noch zu einem sehr! sozialen Preis von 800 E
Tel . 0208/85088410
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie operiert auch Rezidive, wenn´s woanders nicht geklappt hat