Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Hallo,

ich leide seit zwei Jahren an Hyperhidrose im Gesicht, im Nacken und am Hinterkopf. Vor einigen Tagen hatte ich endlich den Mut zu einem Arzt zu gehen. Seine Adresse habe ich über das Internet gefunden. Er hat sich dort als Spezialist für HH bezeichnet. Leider habe ich mit diesem Arzt schlechte Erfahrungen gemacht: Als ich erzählt habe, dass ich sehr unter der HH leide, meinte er nur, dass ich mir von meinem Hausarzt Beruhigungsmittel verschreiben lassen sollte. Die würden mich stabilisieren und ich müsste mich nicht mehr so anstellen! Als ich bei dem Arzt war, habe ich gerade mal nicht geschwitzt. War wahrscheinlich der Vorführeffekt, aber so eine Antwort ist doch trotzdem echt unverschämt! Bin ziemlich sauer, aber auch sehr enttäuscht und deprimiert, weil ich mir einiges von dem Termin erhofft habe!

Ich möchte nicht, dass ich wieder an so einen Arzt gerate! Kennt vielleicht einer von euch einen guten Arzt in Hamburg, der sich mit HH (insbesondere im Gesicht, Nacken und am Hinterkopf) auskennt?

Schon mal vielen DANK!
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo Peter,

lieben Dank für Deine Antwort! So eine AICI-Lösung werde ich ausprobieren! Ich habe nur Angst, dass ich davon Ausschlag oder so bekomme. Bin leider ziemlich empfindlich! Welche Lösung verwendest Du, also wieviel Prozent? Wie häufig trägst Du die Lösung auf?

Einen Arzt in Hamburg, der sich mit dem Thema auskennt, suche ich trotzdem, weil ich eigentlich auf eine Hilfe hoffe, die länger anhält. Eine Hilfe, bei der ich nicht jeden Tag eine Tablette nehmen oder ein Gel auftragen muss! Würde mich also freuen, falls Du oder jemand anders einen Arzt empfehlen könnte!

Im Internet habe ich auch schon ein bißchen geforscht. Ist nur immer etwas schwierig, da ich keinen Computer habe. Ich gehe heimlich in die Wohnung meiner Schwester, wenn sie zur Arbeit ist, um ihren Internetanschluss zu benutzen. Traurig, aber wahr, dass ich nicht mal mit ihr darüber sprechen mag!

Ich bin jedenfalls echt froh, dass ich mit diesem Problem nicht alleine dastehe. Natürlich wünsche ich niemandem diese Krankheit, aber zu wissen, dass man nicht die Einzige ist, ist doch sehr beruhigend!

Viele Grüsse
Flower
Hi Flower,

ich verwende z.Zt. eine 20%-ige AlCl-Lösung, wie auf dieser Internetseite(www.hyperhidrose-hilfe.de) beschrieben. Ich trage sie, je nach Wetterlage, z.Zt. etwa 2mal die Woche dünn auf. Ausschlag habe ich bisher noch keinen bekommen, obwohl ich auch eine sehr empfindliche Haut habe. Ein wenig Akne (vielleicht 2 Pickel in 2 Monaten) tritt auf, wobei ich nicht mit Bestimmtheit sagen kann, dass sie vom AlCl stammt. Ich trage die Lösung abends dünn auf, ca. 1/2 Stunde vor dem Schlafengehen, lasse es einwirken und schlafe dann damit.Morgens nach dem Duschen creme ich mich dann noch mit einer Gesichtscreme ein. Weitere Anwendungsvorschläge kannst Du hier im Forum lesen.

Ende August lasse ich mir VaganXXX verschreiben und versuche es damit. Einige Leutchen haben es zumindest hier im Forum empfohlen und nach deren Beschreibung soll es Wunder bewirken - zumindest habe ich es so aufgefasst ;->.

Einen Arzt in Hamburg kenne ich leider nicht, da ich aus NRW komme.

Alternativen sind wohl eine OP - allerdings habe ich hier zuviel Angst vor dem kompensatorischen Schwitzen. Hier können Dir andere bestimmt mehr sagen, bzw. Du kannst auch nach alten Einträgen dazu hier im Forum suchen (Stichwort: ETS).

Weitere Alternativen findest Du hier im Forum - homöopatische Mittelchen, Akkupunktur, autogenes Training etc.

Von einer dauerhaften Heilung träumt hier wahrscheinlich jeder... Wer weiss, vielleicht macht sich ja mal jemand die Mühe der Ursache auf den Grund zu gehen...

Liebe Gruesse

Peter
Autor: Prof. Schaarschmidt Berlin-Buc (194.115.250.---)
Datum: 03.06.2003 21:55

Autor: Prof. Schaarschmidt Berlin-Buch
(194.115.250.---)
Datum: 27.02.2003 01:10

Lieber Flower und Peter
Genau wie das Handschwitzen oder in sehr schweren Fällen Achselschwitzen kann man auch Gesichtsschwitzen mit ETS, also operativ von zwei 5mm Schnitten auf jeder Brustseite behandeln.
Wenn Botox geholfen hat hilft ETS in der Regel auch.
Viele meiner Patienten hatten bis zu 5 Mal Botox, daß aber jedesmal kürzer wirkt, vereinzelt am Schluß nur noch 2-4 Wochen, was dann sehr teuer wird.


Meine jüngste ETS Patientin ist 10 Jahre und seit 3 Jahren sehr zufrieden, die meisten Patienten sind aber über 20 oder auch 30.
Der früheste Schwitzbeginn war mit 2 Jahren häufiger beginnt es aber in Schulalter oder Pubertät.
Problem ist wie bei jeder Behandlung des Schwitzens, daß das Schwitzen sich in andere Bereiche verlagert, das sogenannte
"kompensatorische Schwitzen" am Bauch, Rücken, Po, Oberschenkel etc.
Diesen Effekt haben fast alle Patienten, manchmal auch nur vorrübergehend.(übrigens tritt dies bei manchen Patienten sogar schon nach Botox oder Absaugung auf )
Selten, in ca. 2% ist das kompensatorische Schwitzen ein ernstes Problem. Bisher hätten aber alle meine Patienten die ETS wieder machen lassen, alle hatten aber vorher auch alles andere schon über Jahre versucht.

Am Gesicht bin ich von ETS, der Entfernung des Schweißnervenknotens (Ganglion T2) auf ESB übergegangen auf Clippung zwischen T1 und T2.
Die Schweißblockade ist die gleiche (etwa 95% Erfolg), Vorteil ist aber , daß der Clip notfalls wieder entfernt werden kann.

Soviel zur Operation, die sollte man sich also gründlich überlegen und für und wider sorgfältig besprechen, solange andere Dinge gut helfen.

Bei schwerem langjährigen Leidensdruck oder wenn man berufliche oder schulische Schwierigkeiten bekommt (einer meiner Patienten hatte schon 2 Abmahnungen) und wenn nichts vernünftig hilft ist es aber eine echte Chance.
Auf E-mail Anfrage kann ich auch Telephonnummern von auskunftsbereiten Ex Gesichtsschwitzern (und oder Erythrodermie) weitergeben.


Gruß Prof Schaarschmidt
Direktor der Kinder- und Jugendchirurgie Berlin-Buch 030/94107887 oder 94017888
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
meine Adresse ist auch hier im Forum unter Links ganz unten
Hallo Peter,

vielen Dank für Deine genaue Anleitung. Wenn das Schwitzen durch eine AICI-Lösung besser wird, nehme ich gerne ein paar Pickel in Kauf. Solange ich nicht wie ein Streuselkuchen aussehe... ;-)

Eine dauerhafte Heilung wäre wirklich traumhaft! Da können die Menschen zum Mond fliegen und Schafe klonen, aber für viele Krankheiten gibt es keine wirkliche Heilung. Gut, mag sein, dass es schlimmere Krankheiten als HH gibt, aber manchmal fühle ich mich psychisch so schlecht, dass ich es nicht zur Arbeit schaffe und mich sogar vor meiner Familie und meinen Freunden verstecke. (Es weiß nämlich auch keiner von denen darüber Bescheid.) Aber jammern nützt nichts und, dass ich diese Seite gefunden habe, macht mir schon eine Menge Mut!

Über eine OP habe ich schon nachgedacht, aber ich habe auch Angst vor dem kompensatorischen Schwitzen. Außerdem ist für mich wirklich die allerletzte Lösung und deshalb probiere ich lieber erstmal andere Mittelchen aus.

Hallo Professor Schaarschmidt,

auch, wenn ich geschrieben habe, dass eine OP der letzte Schritt ist, würde ich gerne folgendes wissen: Was wird denn vor der OP noch untersucht und bekommt man einfach einen Termin bei Ihnen? Mich würde der Ablauf vor und nach der OP generell interessieren!

Und kennen Sie nicht vielleicht einen guten Arzt in HH, der mir helfen könnte erstmal andere Mittel zu testen? Meistens kennnen sich Ärzte untereinander doch sehr gut!

Liebe Grüße
Flower
Einen Termin kannst Du leicht bei mir bekommen, immer Montag nachmittag, manchmal ist allerdings etwas Wartezeit einzukalkulieren. Ich sehe mir vor allem an, in welchen Arealen Du schwitzt und interessiere mich für die ausführliche Vorgeschichte
einschließlich vorangegangener Behandlungsversuche.
Wenn Du mir ein Mail schickst kann ich Dir auch die Telphonnummer schon operierter Gesichtsschwitzer geben zum ERfahrungsaustausch.

Ansonsten beschäftigen sich die meisten Hautärzte mit der konservativen Behandlung der Hyperhidrose.

Gruß Prof. Schaarschmidt
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.