Hallo Ihr, ich leidete seit ca meinem 14. Lebensjahr an Hyperhidrosis manuum (tropfnasse Handflächen). Die restlichen Körperteile wie Bauch,Rumpf und Beine waren eben warm, aber haben nicht stark geschwitzt. An den Füßen hielt sich das auch in den Grenzen. Der Leidensdruck durch die tropfnassen Handflächen war enorm hoch !!!!! Kann sich eben kein gesunder Mensch vorstellen, ist so. Deshalb entschied ich mich vor 2 Jahren zur ETS in Frankfurt Höchst bei Professor Stelter. Und das im Alter mit 30 Jahren! Die OP lief supi ab, beide Nerven wurden nur verletzt und nicht ganz durchtrennt !!!!! Was immer das auch für Vorteile hat. Jedenfalls staubtrocken sind meine Handflächen nicht,ein bißchen feucht werden die bei vegetativen Reizen immer noch. Aber viel besser wie tropfnass !!!!!!!! Jedenfalls beruflich kann ich mich jetzt voll austoben! Jetzt was zum kompensatorischen Schwitzen, das ist kein Zuckerschlecken! Also ab den Brustwarzen abwärts (Bauch,Rumpf,Beine und Füße) ist ein erhöhtes Schwitzen festzustellen. Normale Stoffkleidung saugt sich somit voll. Deshalb trage ich eine Levis und dickere T-Shirts, da kann man es gut verstecken. Meine Füße behandle ich 2 mal die Woche mit Leitungswasser Iontophorese. Funktioniert ganz gut! Ein Schlußwort noch....ich würde trotzdem nochmal zur ETS greifen, denn tropfnasse Handflächen finde ich als schlimmste Form der Hyperhidrosis! So das sollte erstmal reichen,bis später.

Nach oben
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo zusammen!!

Freut mich, dass du deine Hände mit der Op in den Griff gekriegt hast.
Ich nehme an, dass du vorher auch äusserliche Mittel ausprobiert hast.
Nach ca 10-jähriger Leidenszeit war ich kurz davor, mich operieren zu lassen, da diverse Therapien (ua AlCl, Iontophorese) nur wenig halfen.
Und jetzt - DANK ANTIHYDRAL - erlebe ich seit fast 2 Monaten einen Jahrhundertsommer mit erstaunlich trockenen Händen!!!!!
An den Füßen hab ich mit Antihydral noch nicht so tolle Ergebnisse wie an den Händen, dort probier ich es jetzt weiter mit Ionto, da das immer ganz gut an den Füßen half und man dort auch mehr Salbe verbraucht als an den Händen.
Zum Thema `kompensatorisches Schwitzen`: Bei mir trat das Schwitzen hauptsächlich in Stress-Situationen auf, und seit die Hände trocken sind, schwitze ich auch an anderen Stellen weniger – ich glaub, das haben Andere auch schon berichtet.
Falls Ihr Erfahrungen zum Thema Handschweiss habt – schreibt doch mal...

Wünsche trockene Zeiten!!!
;-)
Hi!

Ich versuche auch meinen Handschweiß mit Antihydral in den Griff zu bekommen. Klappt auch einigermaßen. Jedoch bekomme ich immer gelbe Hände mit Hornhautansätzen und es dauert eine halbe Ewigkeit bis es wieder verschwindet. Dann traue ich mich meistens dann ein paar Wochen nicht mehr AH zu verwenden. Meinen Achselschweiß habe ich auch einigermaßen mit AlCl3 in den Griff bekommen. Jedoch in starken Stresssituationen, wie beim Job oder in Prüfungssituationen, weichen meine Hände auf und werden ganz schrumplig! Und meine Achseln sind dann klitschnass.

Gruß Marcy
hallo zusammen,

auch ich litt seit meiner kindheit an unter meinen tropfnasssen händen die ich mir dann schlußendlich vor ca 3 jahren operieren ließ!

nun ja, ich kann zwar jetzt, egal wie heiß oder kalt es draussen ist jedem die hand schütteln, dafür muß ich immer überlegen, was ich anziehe!

ich schwitze stark am gesamten rumpf........ bin darüber auch nicht glücklich, aber ich sage mal es ist doch noch immer besser als vorher!?

leitungswasser ionto war bei mir damals umsonst, auch no sweat und wie die alle heißen halfen nichts!

lg mo
Schön das ich ein paar Antworten bekommen habe. Also sowas wie Aluminium-Chlorid hatte ich als erstes vom Arzt verschrieben bekommen. Das Zeug konnte man voll in die Tonne treten........null Erfolg bei mir! Dann der Versuch mit der Leitungswasser-Iontophorese, das klappte sogar ganz gut an den Handflächen.......was für ein Erfolg. Aber dieser Zustand hielt nur ca 1,5 Jahre an, dann auf einmal wurden meine Handflächen langsam aber sicher wieder tropfnass !!!!! Und ich hatte die Therapie strikt eingehalten !!!!! Das kann ich mir heute immer noch nicht erklären, warum die Therapie nicht mehr geholfen hat. Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung dafür, nur informativ für mich. Bin ja mit der ETS sehr zufrieden, trotz kompensatorischen Schwitzen! Ich kann jetzt so viele Sachen machen die ich früher nicht machen konnte! :-)
Ich habe vor ca. 2 Jahren ebenfalls eine ETS machen lassen. Die Nerven wurden nicht durchtrennt, sondern es wurden winzige Titanklemmen auf die Nervenknoten gesetzt.
Allerdings hat es bei mir nach einigen Monaten wieder angefangen, erst nur die linke Hand ein bisschen, dann die Rechte auch und mittlerweile ist es beinahe wieder soviel wie vorher, nur dass ich jetzt zusätzlich noch das kompensatorische Schwitzen an Bauch, Rücken, Beinen habe.
Ich möchte jetzt niemandem von der Operation abraten, nur sollte man wissen, dass sie nicht immer den erhofften Erfolg bringt. :(
Hi Ilona

Das kann ich ja kaum glauben bei Dir, echt jetzt. Wie können Deine Hände wieder Schwitzen obwohl der Grenzstrang abgeklemmt ist?
Wenn ich das nur wüsste...
Vielleicht haben meine Nervensignale einen Umweg gefunden oder die Schweisdrüsen haben sich selbstständig gemacht...
Vielleicht sind auch die Klemmen verrutscht, obwohl ich das weniger glaube.
Jedenfalls schwitze ich wieder.
Aber soweit ich weiß, gibt es ja auch für ETS keine 100%ige Garantie.
hallo jenser ,

ich bin 16 jahre alt und leide auch sehr stark an HH an den Händen , das ist der blanke horror , vorallem wenn ich in der schule jedem die hand geben muss hammer, ich bin nervlich mit dem scheiss voll am ende , deshalb wollte ich dich fragen wieviel so eine operation kostet und ob es die krankenkasse übernimmt (was das beste wäre) :) !? hab bei dir gelesen du hast es ihn frankfurt höchst machen lassen , ich selber wohne auch in frankfurt und deshalb wäre das ideal , ich würde mich um eine antwort echt freuen..

mfg

Daniel..
Hi Daniel

Meine Krankenkasse (AOK) hat die OP nicht übernommen. Ich zahlte 5000 DM dafür. Und das war es mir Wert!!!! Frage erstmal bei Deiner Krankenkasse nach, einige private Kassen zahlen die OP. Und ein persönliches Gespräch mit Professor Stelter mußt Du eh vorher machen. Noch was, das befürchtete Horner-Syndrom gab es in der Klinik noch NIE! Ich bin Montags angereist, Dienstag die erste OP, Mittwoch die zweite OP und Donnerstag bin ich schon Heim. Und Montags bin ich auch schon wieder auf Arbeit. :-)

Wenn noch Fragen sind.......no problems
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.