Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Hi!

Mal eine Frage an alle... hab vor kurzem gehört es gibt da eine neue Op-Methode (kam vor kurzem ein Bericht auf Punkt12// RTL), in der man die Schweissnerven nicht durchtrennt, sondern nur mit Klammern abklemmt. Also falls Nebenwirkungen entstehen kann man diese Klammern wieder entfernen und es ensteht somit kein hohes Risiko (wie z.B. Syndrome etc. bin kein Wissenschaftler :-)...). Diese Methode soll auch bereits angewandt werden, weis aber leider nicht genau wo. Falls ihr was darüber wisst, schreibt bitte....
Würd mich interessieren ob wer da schon Erfahrungen gemacht hat.

Lieben Gruss an alle
Eisi(Alias Sim)
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo Eisi!

Die von dir angesprochene Methode des Abklammerns der Nerven wird bei uns in Wien (Ö) am AKH angewendet.
Ich leide selbst an HH am Kopf und im Gesicht und bin derzeit stark am Überlegen, ob ich mich dieser OP unterziehen soll . Die näheren Details (ob die OP reversibel ist, wie das genau funktioniert) muss ich aber noch abklären.

Liebe Grüße!
Joko
Lieber Eisfalke,
Die neue OP-Methode heißt ESB. Genau wie das Hand- und Achselschwitzen kann man auch Gesichtsschwitzen mit ETS, also operativ von 2 5mm Schnitten auf jeder Brustseite behandeln. Problem ist wie bei jeder ETS, daß das Schwitzen sich in andere Bereiche verlagert, das sogenannte "kompensatorische Schwitzen" am Bauch, Rücken, Po, Oberschenkel etc. Diesen Effekt haben fast alle Patienten, manchmal auch nur vorrübergehend. Selten, in ca. 2% ist das kompensatorische Schwitzen ein ernstes Problem. Bisher hätten aber alle meine Patienten die ETS wieder machen lassen.

Beim Gesichtsschwitzen kann es zusätzlich das Risko einer Augenmuskellähmung mit der Folge eines leicht hängenden Oberlides geben, meist vorrübergehend in einigen Fällen aber auf Dauer.
Ich habe dieses Problem noch nicht gehabt.
Ich bin aber trotzdem am Gesicht von ETS, der Entfernung des Schweißnervenknotens (Ganglion T2) auf ESB übergegangen auf Clippung zwischen T1 und T2.
Die Schweißblockade ist die gleiche (etwa 95% Erfolg), Vorteil ist aber , daß der Clip notfalls wieder entfernt werden kann.
Soviel zur Operation, die sollte man sich also gründlich überlegen und für und wider sorgfältig besprechen, solange andere Dinge gut helfen.
Bei schwerem langjährigen Leidensdruck und wenn nichts vernünftig hilft ist es aber eine echte Chance - Bei interesse gebe ich Dir ein par Telephonnummern von Exschwitzern.


Gruß Prof Schaarschmidt
Direktor der Kinder- und Jugendchirurgie Berlin-Buch 030/94107887
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lieber Prof Schaarschmidt!

Vielen dank für diese Schilderung, aber ich bin momentan noch nicht an einer Operation interessiert, da es mir zu gefährlich scheint und ich stimme ihnen da auch vollkommen zu, das man erst alle anderen Möglichkeiten ins Auge fassen sollte. Ich denke man sollte sich das sehr gut überlegen, bevor man sich auf so eine Operation einzulässt.
Allerdings werfen sich mir da schon drei Fragen auf zum Thema ESB:
-Falls Nebenwirkungen auftreten und man entfernt diese Klammern wieder... stellt sich dann dieses kompensatorische Schwitzen wieder ein?
-kann man gezielt Nerven eines Bereiches abklemmen (z.B. nur Schwitzen an den Händen), oder wirkt sich diese Clippung(wie sie sagten: an den Brustseiten) dann auf den gesamten Oberkörper aus?
-gibt es vielleicht schon irgendwo Berichte über diese ESB Variante hier im Internet?
Würde mich da über einige Informationen freuen,

Lieben Gruss
Eisfalke
unter www.hyperhidrose.de kannst du dir sogar einen op-film anschauen.der geht glaub ich ca. ne halbe stunde. dort wird die ganze op gezeigt.
Ich habe mich vor 2 Jahren in Erlangen operieren lassen. Und trage seitdem zwei winzige Titanclips in mir. :)

Nach der OP war ich trocken, doch nach mehreren Monaten hat zu dem kompensatorischen Schwitzen mein früheres Schwitzen (Achseln, Hände) wieder angefangen. :(
Ahja... ich hab auch gehört das in Erlangen HH behandelt wird(komme da aus der Nähe), wusste aber nicht das die da schon mit Clips arbeiten... tut mir leid das es wieder schlechter geworden ist bei dir, hast du schonmal wieder die Ärzte dort aufgesucht und nach der Ursache gefragt? :-(
...würdest Du es nochmal machen lassen, Ilona?

Silke
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.