Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
21 Jahre her
benutz es jetzt seit ca. 4 wochen.. inzwischen ca. 2x pro Woche (solange bis ich merke, dass ich wieder anfange zu schwitzen).. das schönste gefühl ist, wenn man den Pullover kurz auszieht und ihn dann wieder anzieht und man nicht das nasse, kalte gefühl unter den Achseln hat.. ich bin auch nicht 1000% trocken, doch wenn ich mal schwitze und das shirt etwas feucht is (nass wird es seltenst) dann trocknet das ziemlich bald wieder *freu*. bei mir juckt es nur ca. ne halbe Stunde nach dem auftragen, was sich aber gegenüber der ersten Zeit wahnsinnig gebessert hat.. teilweise hab ich Tage drin, da juckt es überhaupt nicht :-) bin wahnsinnig glücklich damit :-) hab mir jetzt auch paar rote Pullover und shirts gekauft (meine Lieblingsfarbe, aber die konnte ich ja vorher net anziehen)
bussi Minnie
bussi Minnie
21 Jahre her
Hallo Ihr Lieben,
aus euren Beiträgen entnehme ich, das Yerka der gleiche Wirkstoff ist, wie AlCl, also Aluminiumchlorid, welches ich mir selbst in der Apotheke habe mischen lassen.
Ich kann nichts neues Berichten: ich habe es zuerst jeden Abend benutzt, mit erheblichem Jucken aber gutem Erfolg. Nach einer Weile ließ die Wirkung nach, bis ich gemerkt habe, das es reicht, wenn man nur noch alle 3-4 Tage das Zeug nimmt. Dann wirkts besser, juckt nicht so und das "Deo" reicht länger. Nur der Nachteil: die Haltbarkeit liegt bei drei Monaten, das Fläschchen hätte weit länger gereicht. Gekostet hat das 7,75 €, was für drei Monate eigentlich ok ist.
Aber: ich benutze es nicht mehr gern, da es trotzdem noch unangenehm juckt und mit der Zeit doch nicht mehr so zuverlässig ist.
Dazu kommt, daß ich am ganzen Körper schnell schwitze, und AlCl eben nur einen Teil-Erfolg bringt.
Zur Wirkung: AlCl verschließ die Schweißdrüsen, und ich habe nun schon öfter gelesen, daß man dadurch eventuell an anderen Körperteilen vermehrt schwitzt. Man hat also wieder nicht die Ursachen bekämpft, sondern nur die Symptome, und das auch nicht wirklich.
Ich werde mich nun in der Homöopathie schlau machen, da dort wirklich die Ursachen gesucht und bekämpft werden. Ich habe auch schon in diesem Forum von tollen Erfolgen gehört: lest mal die Beiträge im Forum: Homöopathie wirkt.
Ich würde gerne das "Natrium muriaticum" antesten (welches auch gegen Niedergeschlagenheit wirkt, ich leide auch an Depressionen).
Oder gehört habe ich auch von lodum CH30, welches auch Hitzewallungen entgegen wirkt. Aber ohne ausgebildeten Homöopathen sollte man nicht herumexperimentieren.
Ich wünsche euch noch viel Erfolg,
Grüße, Peppermint Patty
aus euren Beiträgen entnehme ich, das Yerka der gleiche Wirkstoff ist, wie AlCl, also Aluminiumchlorid, welches ich mir selbst in der Apotheke habe mischen lassen.
Ich kann nichts neues Berichten: ich habe es zuerst jeden Abend benutzt, mit erheblichem Jucken aber gutem Erfolg. Nach einer Weile ließ die Wirkung nach, bis ich gemerkt habe, das es reicht, wenn man nur noch alle 3-4 Tage das Zeug nimmt. Dann wirkts besser, juckt nicht so und das "Deo" reicht länger. Nur der Nachteil: die Haltbarkeit liegt bei drei Monaten, das Fläschchen hätte weit länger gereicht. Gekostet hat das 7,75 €, was für drei Monate eigentlich ok ist.
Aber: ich benutze es nicht mehr gern, da es trotzdem noch unangenehm juckt und mit der Zeit doch nicht mehr so zuverlässig ist.
Dazu kommt, daß ich am ganzen Körper schnell schwitze, und AlCl eben nur einen Teil-Erfolg bringt.
Zur Wirkung: AlCl verschließ die Schweißdrüsen, und ich habe nun schon öfter gelesen, daß man dadurch eventuell an anderen Körperteilen vermehrt schwitzt. Man hat also wieder nicht die Ursachen bekämpft, sondern nur die Symptome, und das auch nicht wirklich.
Ich werde mich nun in der Homöopathie schlau machen, da dort wirklich die Ursachen gesucht und bekämpft werden. Ich habe auch schon in diesem Forum von tollen Erfolgen gehört: lest mal die Beiträge im Forum: Homöopathie wirkt.
Ich würde gerne das "Natrium muriaticum" antesten (welches auch gegen Niedergeschlagenheit wirkt, ich leide auch an Depressionen).
Oder gehört habe ich auch von lodum CH30, welches auch Hitzewallungen entgegen wirkt. Aber ohne ausgebildeten Homöopathen sollte man nicht herumexperimentieren.
Ich wünsche euch noch viel Erfolg,
Grüße, Peppermint Patty
21 Jahre her
Hmm, ich hab mir hier jetzt mal ein paar eurer Beiträge durchgelesen und muss sagen das ich wirklich etwas verwundert bin. Befiredigt es euch wirklich euch so eine Chemo Keule unter die Achsel zu Reiben und die Sache dann einfach zu vergessen? Ich hab irgendwie das Gefühl dass jede HH irgendwie mit dem Kopf zusammenhängt. Ich zb. bin mir sicher dass es bei mir psychische Uhrsachen hat, und genau deswegen verzichte ich auf solche Stoffe die meinen Körper nur noch mehr Belasten und schädigen wie das tägliche Schiwtzen schon ohnehin!
21 Jahre her
mich belastet es psychisch viel mehr, aufgrund des schwitzens sozial ausgeschlossen zu werden und von Ärzten ignoriert zu werden, als mir Chemie unter die Achseln zu reiben!
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen